Guten Tag allerseits,
ich kann nun bestätigen, dass der Betrieb einer Gill Windsonic mit den richtigen Einstellungen problemlos möglich ist. Entscheidend ist, dass als Output Format das NMEA Protokoll und eine Baudrate von 4800 eingestellt wird, wie im wiki beschrieben.
Vielen Dank für den Remote ...
Search found 5 matches
- Sun Oct 12, 2025 9:16 pm
- Forum: Meteobridge Discussion
- Topic: Einrichtung von GILL WindSonic mit MeteoBridge. **solved**
- Replies: 2
- Views: 84
- Sun Oct 05, 2025 2:12 pm
- Forum: Meteobridge Discussion
- Topic: Einrichtung von GILL WindSonic mit MeteoBridge. **solved**
- Replies: 2
- Views: 84
Einrichtung von GILL WindSonic mit MeteoBridge. **solved**
Hallo zusammen,
wir haben uns eine GILL WindSonic (nur Wind) angeschafft und wollen diese an einem DIR-505, auf welchen wir die meteobridge Firmware aufgespielt haben, betreiben. Bei der Auswahlliste der unterstützen Wetterstationen wird die GILL ja unterstützt, doch leider werden beim Auswahl ...
wir haben uns eine GILL WindSonic (nur Wind) angeschafft und wollen diese an einem DIR-505, auf welchen wir die meteobridge Firmware aufgespielt haben, betreiben. Bei der Auswahlliste der unterstützen Wetterstationen wird die GILL ja unterstützt, doch leider werden beim Auswahl ...
- Sat Jan 04, 2020 7:18 pm
- Forum: Discussion
- Topic: Server Change on December 8, 2019
- Replies: 28
- Views: 24937
Re: Server Change on December 8, 2019
Hallo,
seit dem Serverwechsel werden bei meinen HTML Templates keine Sonderzeichen mehr dargestellt (Grad Zeichen, Umlaute etc).
Diese HTML Templates werden mit aktuellen Messungen befüllt und auf meiner Website als iframe eingebunden. Das HTML Template scheint ansich in Ordnung, denn schaue ich mir ...
seit dem Serverwechsel werden bei meinen HTML Templates keine Sonderzeichen mehr dargestellt (Grad Zeichen, Umlaute etc).
Diese HTML Templates werden mit aktuellen Messungen befüllt und auf meiner Website als iframe eingebunden. Das HTML Template scheint ansich in Ordnung, denn schaue ich mir ...
- Thu Nov 21, 2013 7:23 pm
- Forum: other stations (RainWise, Peet Bros, energy monitors)
- Topic: Ultimeter 100 adapter cable to TL-MR3020
- Replies: 1
- Views: 7963
Re: Ultimeter 100 adapter cable to TL-MR3020
Hallo again,
i already bought an Adapter where i can choose by my one which Pins of the RJ12-Output i want to plug in the DB9.
At this side there is a discription how to do this: http://www.peetbros.com/html_pages/faqs.htm at the end of the page.
Have i understand this right:
PIN 3 of the RJ12 ...
i already bought an Adapter where i can choose by my one which Pins of the RJ12-Output i want to plug in the DB9.
At this side there is a discription how to do this: http://www.peetbros.com/html_pages/faqs.htm at the end of the page.
Have i understand this right:
PIN 3 of the RJ12 ...
- Wed Nov 20, 2013 1:36 am
- Forum: other stations (RainWise, Peet Bros, energy monitors)
- Topic: Ultimeter 100 adapter cable to TL-MR3020
- Replies: 1
- Views: 7963
Ultimeter 100 adapter cable to TL-MR3020
Hallo,
i am looking for an Adapter cable to connect my Ultimeter 100 with a TL-MR3020 as Meteoplug-Client.
First I Need an Adapter from the RJ12 of the Station to RS232. What Adapter will work. I found this one:
http://shop.samson.de/index.php/deutsch/verbindungskabel-rj-12-d-sub-9-polig-rs-232 ...
i am looking for an Adapter cable to connect my Ultimeter 100 with a TL-MR3020 as Meteoplug-Client.
First I Need an Adapter from the RJ12 of the Station to RS232. What Adapter will work. I found this one:
http://shop.samson.de/index.php/deutsch/verbindungskabel-rj-12-d-sub-9-polig-rs-232 ...