Die gute Nachricht zuerst:
Regenmengen werden wieder wie gewohnt angezeigt.
Die "Schlechte":
Da jetzt nach dem Monatswechsel alles wieder funktioniert gehe ich davon aus,
dass bei der Datenbereinigung die RAW-Datei aus 6-2013 teilweise beschädigt wurde,
der Fehler somit zustande kam.
Gruß JÖRG
Search found 59 matches
- Tue Jul 02, 2013 10:56 am
- Forum: ALIX (1D, 3D2, 3D3)
- Topic: Regenmengen (Tag) werden nicht mehr angezeigt
- Replies: 1
- Views: 8052
- Sat Jun 29, 2013 6:38 pm
- Forum: ALIX (1D, 3D2, 3D3)
- Topic: Regenmengen (Tag) werden nicht mehr angezeigt
- Replies: 1
- Views: 8052
Regenmengen (Tag) werden nicht mehr angezeigt
Gestern hat meine Station (WMR200, Alix 1d, aktuelle Firmware) plötzlich 360 mm Niederschlag für den Tag angezeigt.
Habe die Datensätze nach Anleitung gelöscht und neu berechnen lassen.
Nun wird aber gar kein Regen mehr aufgezeichnet, obwohl wir heute starken Regen hatten.
In der Wetterstation ...
Habe die Datensätze nach Anleitung gelöscht und neu berechnen lassen.
Nun wird aber gar kein Regen mehr aufgezeichnet, obwohl wir heute starken Regen hatten.
In der Wetterstation ...
- Fri Apr 13, 2012 2:21 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Zeitserver
- Replies: 9
- Views: 6649
Re: Zeitserver
Woche ist knapp rum und ich muss sagen, die Zeit läuft noch aktuell und genau. Lag es also am DHCP.
Schönes Wochenende
JÖRG
Schönes Wochenende
JÖRG
- Mon Apr 09, 2012 4:38 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Zeitserver
- Replies: 9
- Views: 6649
Re: Zeitserver
Gerade mal DHCP rausgenommen und Reboot.
Werde ich mal beobachten und meine Erkenntnis hier demnächst posten :wink:
Nach dem Reboot geht die Uhr gleich richtig. Liegt vl. am Reboot? Eigentlich nicht, mache ja 1x die Woche einen Autoreboot ...
Beobachte ich, melde mich dann in ein paar Tagen. Und ...
Werde ich mal beobachten und meine Erkenntnis hier demnächst posten :wink:
Nach dem Reboot geht die Uhr gleich richtig. Liegt vl. am Reboot? Eigentlich nicht, mache ja 1x die Woche einen Autoreboot ...
Beobachte ich, melde mich dann in ein paar Tagen. Und ...
- Mon Apr 09, 2012 4:32 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Zeitserver
- Replies: 9
- Views: 6649
Re: Zeitserver
Das mit dem DHCP hatte ich auch schon in Betracht gezogen, da ich bis Ende 2011 in meinem Netzwerk feste IPs benutzt hatte .....
und damals gab es das Problem mit der Zeit nicht!
Könnte also sein ... dürfte aber nicht
und damals gab es das Problem mit der Zeit nicht!
Könnte also sein ... dürfte aber nicht

- Mon Apr 09, 2012 4:19 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Zeitserver
- Replies: 9
- Views: 6649
Re: Zeitserver
Habe mal die Fehlerdatei kopiert (3 Tage):
25 Mar 20:10:17 ntpdate[2493]: step time server 192.53.103.108 offset 228.681421 sec
25 Mar 20:14:06 ntpd[2495]: frequency initialized 0.000 PPM from /var/spool/ntp.drift
25 Mar 20:11:08 ntpd[1651]: frequency initialized 0.000 PPM from /var/spool/ntp.drift ...
25 Mar 20:10:17 ntpdate[2493]: step time server 192.53.103.108 offset 228.681421 sec
25 Mar 20:14:06 ntpd[2495]: frequency initialized 0.000 PPM from /var/spool/ntp.drift
25 Mar 20:11:08 ntpd[1651]: frequency initialized 0.000 PPM from /var/spool/ntp.drift ...
- Mon Apr 09, 2012 3:05 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Zeitserver
- Replies: 9
- Views: 6649
Re: Zeitserver
Unter Prozesse? Zeitsynchronisation?
Ja. Läuft.
Oder muss ich bei Funkuhr "virtuelle Station" auswählen? Hier steht im Moment "nicht verwenden".
Ja. Läuft.
Oder muss ich bei Funkuhr "virtuelle Station" auswählen? Hier steht im Moment "nicht verwenden".
- Mon Apr 09, 2012 2:19 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Zeitserver
- Replies: 9
- Views: 6649
Zeitserver
Habe auf meiner Alix.1D folgenden Zeitserver aktiviert: 0.pool.ntp.org und 1.pool.ntp.org.
Firmware:4.9e. Der Haken ist bei Ortszeit verwenden. KEIN Haken bei Funkuhr verwenden.
Internetverbindung 24 Stunden/Tag.
Leider geht meine Meteohub-Zeit je Woche ungefähr 2 Minuten nach.
Kennt jemand den ...
Firmware:4.9e. Der Haken ist bei Ortszeit verwenden. KEIN Haken bei Funkuhr verwenden.
Internetverbindung 24 Stunden/Tag.
Leider geht meine Meteohub-Zeit je Woche ungefähr 2 Minuten nach.
Kennt jemand den ...
- Fri Apr 08, 2011 12:37 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Email Problem 1.1.1970
- Replies: 10
- Views: 5788
Re: Email Problem 1.1.1970
Scheint ja zu gehen ...
Aufgefallen ist mir nur deine eMail-Adresse von WP. Bei meiner WP muss ich eine eigene eMail erstellen, a la xxxxx@mu3ll3r.de .
Vielleicht ist meine Version zu neu, bzw. WP Deutschland. Du hast ja WP.com. Werde wohl mal eine WP.com testweise aktivieren und schauen ...
Aaah ...
Aufgefallen ist mir nur deine eMail-Adresse von WP. Bei meiner WP muss ich eine eigene eMail erstellen, a la xxxxx@mu3ll3r.de .
Vielleicht ist meine Version zu neu, bzw. WP Deutschland. Du hast ja WP.com. Werde wohl mal eine WP.com testweise aktivieren und schauen ...
Aaah ...
- Fri Apr 08, 2011 12:05 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Email Problem 1.1.1970
- Replies: 10
- Views: 5788
Re: Email Problem 1.1.1970
Ja das wäre super!
Werde die Mail auch vertraulich behandeln.
Anschl. gleich unwiderruflich löschen.
Gruß NITRO
Werde die Mail auch vertraulich behandeln.
Anschl. gleich unwiderruflich löschen.
Gruß NITRO
- Fri Apr 08, 2011 9:22 am
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Email Problem 1.1.1970
- Replies: 10
- Views: 5788
Re: Email Problem 1.1.1970
Gerade die aktuelle Vers. von Meteohub aufgespielt.
Problem bleibt das Gleiche. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es bei dir klappt, selbst als Text, wenn du es direkt aus der Meteohub-Oberfläche versendest. Oder hast du es mit deinem Script verschickt?
Das es an Meteohub liegt erkenne ich ...
Problem bleibt das Gleiche. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es bei dir klappt, selbst als Text, wenn du es direkt aus der Meteohub-Oberfläche versendest. Oder hast du es mit deinem Script verschickt?
Das es an Meteohub liegt erkenne ich ...
- Thu Apr 07, 2011 8:22 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Email Problem 1.1.1970
- Replies: 10
- Views: 5788
Re: Email Problem 1.1.1970
Das mit der Shell hatten wir doch schon mal mit ner anderen Sache.
KANN ICH NICHT, leider
Das ist übrigens dann auch der Grund das es bei dir funktioniert.
Kann ja Boris mal bei Gelegenheit checken ...
KANN ICH NICHT, leider

Das ist übrigens dann auch der Grund das es bei dir funktioniert.
Kann ja Boris mal bei Gelegenheit checken ...
- Thu Apr 07, 2011 7:55 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Email Problem 1.1.1970
- Replies: 10
- Views: 5788
Re: Email Problem 1.1.1970
Frage 1: Welche FW Vers. Meteohub?
Frage 2: Welche Vers. Wordpress?
Frage 3: Werden die Kommentare automatisch freigegeben in Wordpress?
Also bei mir funktioniert es auch vom PC und vom Smartphone. Halt nicht mit dem Meteohub!
Frage 2: Welche Vers. Wordpress?
Frage 3: Werden die Kommentare automatisch freigegeben in Wordpress?
Also bei mir funktioniert es auch vom PC und vom Smartphone. Halt nicht mit dem Meteohub!

- Thu Apr 07, 2011 12:13 pm
- Forum: Meteohub Application
- Topic: Email Problem 1.1.1970
- Replies: 10
- Views: 5788
Email Problem 1.1.1970
Habe die Meteohub Version 4.6g am laufen. Möchte automatisiert von Meteohub zu meinem Wordpress-Account eMails mit Wetterdaten verschicken, welche dann durch Wordpress automatisch gepostet werden.
Allerdings haben alle eMails von Meteohub das Datum "1.1.1970". Somit werden sie immer am Ende vom ...
Allerdings haben alle eMails von Meteohub das Datum "1.1.1970". Somit werden sie immer am Ende vom ...
Re: ncftpget
So, ist nun im Testbetrieb,
siehe hier: http://www.eichsfeld-wetter.de/?page_id=6
Per PHP werden die von Meteohub erzeugten CSV-Dateien eingebunden.
Bei Interesse einfach fragen ...
Gruß und frohe Weihnachten
J
RG
siehe hier: http://www.eichsfeld-wetter.de/?page_id=6
Per PHP werden die von Meteohub erzeugten CSV-Dateien eingebunden.
Bei Interesse einfach fragen ...
Gruß und frohe Weihnachten
J
