Page 2 of 2
Re: Update 4.6j
Posted: Sun Jul 18, 2010 6:21 pm
by Nitro70
admin wrote:data send to wedaal already includes some more statistical info as requested:
Code: Select all
"http://www.wedaal.de/get_wetter.php?val=storm;a1080bc374d68ec14de85ba7b842d583;22.6;23;1027.2;0.0;4.3;239;14:57;18.07.2010;0.0;4.5;11:04;14.3;22.9;11.7;34.3;30.2;10.0;-15.0;34.3;38.2;266.0;"
Reply: OK
Return code is ok, so there is nothing more I can do. When the wedaal developer give me additional hints what to change, I am glad to implement. Would be great if the api would give some meaningful return codes,/messages when format is not recognized. At the moment I can just guess.
Hi,
thanks a lot for your hard work. It runs at wedaal. But the data are partly interchanged! A wedaal-problem? I´ll talk with Patrick.
Thanks for the new update
JÖRG
Re: Update 4.6j
Posted: Sun Jul 18, 2010 6:46 pm
by Nitro70
Also ich habe jetzt bzgl. "rain" folgendes Problem:
Es werden die Tages- Monats- und Jahreswerte um ein 4-faches höher (falsch) angezeigt!
Kann es damit zusammenhängen, dass ich meinen Regenmesser vergrößert habe? Habe in Meteohub einen entsprechenden Faktor eingegeben. Hat bislang auch funktioniert. Jetzt nicht mehr!
Liegt hier vielleicht der Fehler bzgl. Kalibrierung in der Software?
Gruß JÖRG
Re: Update 4.6j
Posted: Sun Jul 18, 2010 8:20 pm
by Nitro70
Gehe wieder auf 4.6 i, da lief noch alles. Warte lieber noch ab.
Gruß JÖRG
Re: Update 4.6j
Posted: Sun Jul 18, 2010 8:23 pm
by admin
Bitte prüfe nochmal, ob es bei 4.6i wirklich anders ist, das würde mich wundern.
Re: Update 4.6j
Posted: Sun Jul 18, 2010 8:36 pm
by Nitro70
Gerade downgrade gemacht. Regen ist von 1.0 auf 0.25 gesunken (wie es sein soll). Die J-Version lasse ich lieber aus.
Aber kein Problem. Ich will erstmal ein stabiles System. Da bin ich mit i gut bedient.
Können mal andere ran zum Testen.
Gruß Jörg
Re: Update 4.6j
Posted: Sun Jul 18, 2010 11:07 pm
by admin
hm, woran macht sich der Fehler denn fest? WD-Live? Meteohub-Grafiken?
Das zu Wissen wäre recht hilfreich, um der Ursache mal auf den grund zu gehen.
Re: Update 4.6j
Posted: Mon Jul 19, 2010 7:05 am
by Nitro70
Moin moin,
der Fehler war nur bei den Regenmengen [total_mm].
Im eigenen Template (wetteraktuell.html) sowie auch bei WDL.
Und zwar tägliche, monatliche u. jährliche Mengen. Waren 4mal höher als zuvor (daher mein Tip bzgl. des Regenmessers/Kalibrierung 0,250. Nachdem ich auf Vers. i zurück bin waren die Werte wieder O.K.
Das war alles.
Außer das Problem noch mit Wedaal. In der Monatsstatistik wird alles durcheinander gewürfelt. Luftdruckwert steht bei Wind, usw. siehe hier
http://www.wedaal.de/map.php?wmap=Y&userid=2502 .
Gruß JÖRG
Re: Update 4.6j
Posted: Mon Jul 19, 2010 11:54 am
by Mark
Bei Weedal ist bei mir auch alles durcheinander (auch noch mit 4.6k)
http://www.wedaal.de/map.php?wmap=Y&userid=2332
Dann noch das schreckliche Problem mit der Windböenregistrierung, das nervt nur noch.
Re: Update 4.6j
Posted: Tue Jul 20, 2010 12:25 am
by admin
Das überarbeitete 4.6k sollte Wedaal nun wieder richtig füttern.
Bezüglich "schreckliche Problem mit der Windböenregistrierung" klingelt bei mir nix. Geht es darum, dass die von der Vantage selbst ermittelten max-Böen geringfügig von dem abweichen, was die Vantage als live-Daten ausgibt und somit Meteohub zur Verfügung steht? Ich habe das zwar bei mir nicht in der Rubrik schreckliches Problem gespeichert, aber sonst wüßte ich garnicht, worauf Du Dich damit beziehst.
Wenn man das Risiko von Bugs in neuen Updates verringern will, empfehle ich, ein paar Zyklen zu warten und die Resonanz der Gemeinde abzuwarten. Ich kenne viele, die das so machen. Andere bleiben ganz bei einer Version, die für sie perfekt tut.
Re: Update 4.6j
Posted: Tue Jul 20, 2010 7:40 am
by Mark
Genau das meine ich Boris. Ich find es nicht gut, wenn die Daten abweichen. Die erste Seite meine Homepage ist mit Daten von Meteohub versorgt. Der Rest von WSWIN. Die Daten unterscheiden sich dort. Es ist ja nicht nur die Maxböe die nicht stimmt. Das kommt häufiger vor wie man denkt. Wenn als Beispiel 21km/h 6 mal am Tag vorkommen, registriert Meteohub nur 4 mal (Beispiel). Das zieht sicht sich weiter. Ich kann das beobachten, wenn ich unter Sensoren "Neu Anzeigen" die Werte vergleiche (das klappt innerhalb der 2,5 sec.). Da werden alle paar Minuten Böen nicht so hoch ausgegeben wie tatsächlich geschehen. Nur bei der Maxböe fällt es auf. Für mich ist das schrechklich, bzw. ärgerlich. Das ist doch schon seit Anfang an so, egal welche Version.
Eben mal mitgeklickt: eine eigentliche Böe von 5,3m/s wurde mit 4,0m/s ausgegeben
nächster Tag: aktuell Konsole 18km/h Spitze, Meteohub 16km/h
Windverlauf WSWIN: bei 200km fehlen 2km, bei 300km fehlen 3km u.sw.
So kann gesagt werden, dass etwa 1% von den Windböen fehlen. Auffällig häufig die Spitzenböen
Ich habe den 20.07.2010 mal mit WSWIN ausgelesen.
Max. Windmittel Meteohub 14,4km/h - WSWIN 17,7km/h
durchschn. Wind: Meteohub 8,7km/h - WSWIN 8,8km/h
Gruß Mark
Re: Update 4.6j
Posted: Tue Jul 20, 2010 9:02 am
by Align
Hi, I have re installed 4.6i from scratch and all seems to be working ok without the problems with the weather station name or the rain fall figures being way to high.
I'll stick with this until all known issues are resolved with 4.6j.
What I don't understand is way this has occurred in the first place?
Kind Regard
Alan