Page 1 of 1

Probleme mit SOIL Feuchtesensor

Posted: Sat Apr 11, 2015 11:34 pm
by MarioP
Hallo vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung dafür.

Zu meiner Hardware ich setze eine Vantage Pro2 ein und einen externen Temperatur und Feuchtesensor - (Davis 6345) zusammen mit einem Meteostick.

Die Temperatursensordaten vom Temperatur Sensor werden übertragen und die Daten vom Feuchtigkeitssensor leider nicht. Ich habe den Feuchtigkeitssensor schon gecheckt an dem scheint es nicht zu liegen.

20150411212139 th13 247 0 0000
20150411212155 th13 247 0 0000
20150411212211 th13 247 0 0000
20150411212226 th13 247 0 0000
20150411212242 th13 247 0 0000
20150411212258 th13 247 0 0000

Re: Probleme mit SOIL Feuchtesensor

Posted: Sun Apr 12, 2015 9:07 am
by MarioP
Habe gerade gesehen es gibt schon einen ähnlichen Eintrag .... ich werde mal abwarten.
. viewtopic.php?f=18&t=10070&p=16668&hili ... eek#p16668
:mrgreen:

Re: Probleme mit SOIL Feuchtesensor

Posted: Mon Apr 13, 2015 9:49 pm
by admin
MarioP wrote:Hallo vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung dafür.
Kann ich mich mal auf das System einloggen?

Re: Probleme mit SOIL Feuchtesensor

Posted: Wed Apr 29, 2015 9:41 am
by MarioP
Komme hier leider auch nicht weiter ... habe jetzt mal 2 Wochen gewartet ... aber der Sensor bewegt sich nur zwischen 0 cbar und 8 cbar und der Boden war echt trocken ...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ... bin schon am überlegen einen weiteren Sensor zu kaufen um auszuschließen das der defekt ist ...

Re: Probleme mit SOIL Feuchtesensor

Posted: Fri May 01, 2015 6:41 pm
by Andreas RD
Hallo.
Ich habe Ende Dezember 14 in sehr lehmigem Boden 4 Watermark Feuchtesensoren in den Tiefen 10cm, 20cm, 50cm und 1m eingebaut.
Wie bei Davis empfohlen wurden sie eingeschlämmt.
Die ersten 14 Tage zeigten sie 0 cbar.
Erst nach 3 Monaten bewegte sich in den obersten 20cm wirklich etwas. In 50 cm Tiefe ist der Wert heute immer noch um 2 cbar. In 1m Tiefe ist es grundwasserbedingt wirklich nass.
Der April war f.trocken, da trocknet sogar schwerer Boden.
Schau mal bei http://www.wetter-mielkendorf.de
Ich würde noch etwas warten und dann vielleicht einen zweiten Sensor in einer anderen Tiefe installieren. Dann kannst Du die beiden vergleichen und auch evtl. ausschliessen, dass der erste defekt ist.

Andreas

Re: Probleme mit SOIL Feuchtesensor

Posted: Sat May 02, 2015 12:03 am
by MarioP
Hallo Andreas,

Danke für die Info ich werde es mal mit einem zweiten Sensor probieren.

Grüße Mario

Re: Probleme mit SOIL Feuchtesensor

Posted: Sat May 02, 2015 4:16 pm
by Andreas RD
Hallo Mario,
ich habe nochmal bei mir nachgeschaut.
Anfangs hatte ich bei der Soil/Leaf-Station nur Tempsensoren, keine Feuchtesensoren.

Die Meteohubdaten sahen wie folgt aus:
20141215122708 th21 28 200 0000
Für den nicht vorhanden Feuchtesensor wurde der Wert 200, also max. Widerstand übergeben.

Nach Installation von Feuchte der Wert 1, da sehr nass.
20141230124428 th21 11 1 0000

Das bedeutet also, dass zumindest bei Anschlussfehler oder Kabelbruch der Max-Wert 200 ausgegeben wird.

Viele Grüße,
Andreas