Hallöchen zusammen.
Nach einigen jahren aktiver Benutzung des meteohub, hab ich mich nun auch mal angemeldet.
Ja, nach diesem Flash Ersatz fahnde ich auch schon einige Jahre. Aber es ist auch immer wieder der Bequemlichkeit zum Opfer gefallen
Der Ansatz
tt22tt wrote: ↑Mon Jul 25, 2016 7:28 pm
Eventuell liefern ja auch Online-Seiten diese Funktionen.
Der Webseitenbetreiber verwendet unter anderem
http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteoc ... d9dbdad4dc Welches auch auf mobilen Geräten angezeigt werden kann. Mobile Geräte sind für mich besonders wichtig.
Den Webseitenbetreiber konnte ich leider noch nicht erreichen. Er scheint da aber ziemlich gute Ideen umgesetzt zu haben.
sieht interessant aus...basiert wohl auf Javascript (was jetzt zwar auch nicht wieder nicht ganz optimal ist, aber besser wie flash erst mal).
Sowas wie die Tabelle ist auch ein guter Ansatz. Leider bin ich nun auch kein HTML/CSS oder was weiß ich Website Beschreibungssprache Programmiere, das man sich das mal eben aus dem Ärmel schüttelt.
Wenn man in diversen Foren fragt, heißt es immer: Das macht man jetzt mit HTML5....
ja, schön.....und wie?????
Das sagt keiner...Wobei ich mal vermute, das die meisten Video meinen, denn das ist sowas wie die Kernanwendung für HTML5 gewesen um
Flash nun endgültig in die Geschichtsbücher zu verbannen.
Aber so kleine Widgets/Grafiken usw... ???
Es gibt bestimmt was...nur wo?
Ich selber, ich gebe es ja zu, versuche den Datenstrom anderweitig anzuzapfen. Da ich beruflich viel mit Monitoring zu tun habe, zapfe ich die meteohub Daten von meinem Monitoring an und lasse da die Daten mittels Grafana darstellen. Da geht noch weit mehr als nur Linien usw.
Aber auch da gehts aus Zeitgründen nicht so flott voran.
Vielleicht wird es ja auch bei meteohub selber eine Alternative geben für das Flash-Dashboard?
grüße
mOd