Page 1 of 1

Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Wed Jan 20, 2021 8:00 pm
by Bahni
Hallo,
bin gerade dabei Meteobridge zu testen. Habe bisher Meteohub verwendet.
Bin mir aber nicht sicher ob ich umsteigen werde, da Meteobridge doch erst mal sehr anders ist als Meteohub.
Habe jetzt in Meteobridge die Wetterstation WH2600 PRO WiFi/GW1000 zum laufen gebracht. Es werden die Daten unter Live Daten/Sensorrohdaten angezeigt.
Muss ich nun, wenn ich meine Wetterdaten an ein Wetternetzwerk senden will, die Wetterstation/Zuordnung machen oder ist das nicht erforderlich?

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Thu Jan 21, 2021 5:24 pm
by admin
Manuelle Zuordnung Ist nicht erforderlich. Wenn man Sensoren anders zuordnen will, kann man das auf dem Reiter "Wetterstation - Mapping" tun.

P.S.: Wenn Meteobridge genauso wie Meteohub aufgebaut wäre, hätte es ja keinen Sinn gemacht mit der Neuentwicklung zu starten ;-)
Ich bin mir sicher, dass die Vorteile rasch sichtbar werden.

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Thu Jan 21, 2021 6:11 pm
by Bahni
Danke!
will jetzt mal zum testen meine Wetterdaten an OpenWeatherMap schicken.
Habe mich dort angemeldet und auch eine API eingerichtet.
Was muss ich bei Meteobridge Wetternetzwerk/OpenWeatherMap bei "Stationsname" eingeben?

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Fri Jan 22, 2021 6:37 pm
by Bahni
Habe nun einfach mal als Name den Ort eingegeben.
Nun zeigt mir Meteobridge eine "Stations ID" an.
Habe nun versucht bei OpenWeatherMap meine Wetterstation zu finden, leider ohne Erfolg.
Wie funktioniert das bei OpenWeatherMap?
Danke!

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Sun Jan 24, 2021 1:35 pm
by admin

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Sun Jan 24, 2021 1:45 pm
by Bahni
admin wrote: Sun Jan 24, 2021 1:35 pm Have a look here: https://www.wxforum.net/index.php?topic=29874.0
Danke Boris, habe ich zwischenzeitlich auch gefunden.
Habe meine Wetterstation nun registriert und scheinbar funktioniert das Hochladen mit Meteobridge auch.
Aber das anschauen der Daten bekomme ich noch nicht hin...
OpenWeatherMap ist eine Katastrophe.