Page 1 of 1

Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Sat Feb 06, 2021 6:44 pm
by Bahni
Hallo,
ich versuche gerade eine Meteohub Template.html Datei in Meteobridge zu übersetzen um meine Wetterdaten weiterhin zum Wetternetz Sachsen schicken zu können.

Wie übersetze ich folgende zwei Zeilen, konnte in der WIKI nicht eindeutig das richtige finden:

Messwerte der letzten 24 Stunden (inkl. min/max-Werte) [last24h_rain0_total_mm:--]
Messwerte des aktuellen Tages (inkl. min/max-Werte) [day1_rain0_total_mm:--]

Wer kann mir helfen?

Ob das so richtig ist:?

[rain0total-sum24h.1:---]
[rain0total-sumday.1:--]

?

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Sun Feb 07, 2021 10:54 am
by Gyvate
Bahni wrote: Sat Feb 06, 2021 6:44 pm Hallo,
ich versuche gerade eine Meteohub Template.html Datei in Meteobridge zu übersetzen um meine Wetterdaten weiterhin zum Wetternetz Sachsen schicken zu können.

Wie übersetze ich folgende zwei Zeilen, konnte in der WIKI nicht eindeutig das richtige finden:

Messwerte der letzten 24 Stunden (inkl. min/max-Werte) [last24h_rain0_total_mm:--]
Messwerte des aktuellen Tages (inkl. min/max-Werte) [day1_rain0_total_mm:--]

Wer kann mir helfen?

Ob das so richtig ist:?

[rain0total-sum24h.1:---]
[rain0total-sumday.1:--]

?
[rain0total-sum24h]
[rain0total-daysum:--]
sollten funktionieren.
Die zusätzliche .1 Formatierung bei daysum dürfte auch passen.
Steht aber im Prinzip alles in der Wiki :wink: ; allerdings muss man etwas tüfteln. 8)

Übrigens:
Was soll denn min/max bei einem Summenwert sein ? :? Macht bei raintotal eher weniger Sinn.
Daher ist ja in MB in der Min/Max Historienanzeige auch nur ein Wert zu sehen.

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Sun Feb 07, 2021 12:10 pm
by Bahni
Danke Gyvate!
Gyvate wrote: Sun Feb 07, 2021 10:54 am
Übrigens:
Was soll denn min/max bei einem Summenwert sein ? :? Macht bei raintotal eher weniger Sinn.
Daher ist ja in MB in der Min/Max Historienanzeige auch nur ein Wert zu sehen.
Steht so im original Template vom Wetternetz Sachsen.

Habe da noch vier Zeilen wo ich nicht weiß wie ich die zu Meteobridge übersetzen soll:

[hour1_thb0_press_trend:--]
[last24h_thb0_press_trend:--]
[actual_th0_cloudheight_m:--]
[hour1_wind0_gustspeedmax_kmh:--]

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Sun Feb 07, 2021 10:11 pm
by Gyvate
Bahni wrote: Sun Feb 07, 2021 12:10 pm Danke Gyvate!
....
Steht so im original Template vom Wetternetz Sachsen.
Na ja, nichts alles was irgendwo steht, muss immer sinnhaft sein ...

Habe da noch vier Zeilen wo ich nicht weiß wie ich die zu Meteobridge übersetzen soll:

[hour1_thb0_press_trend:--] könnte [thb0seapress-val60:--] sein
[last24h_thb0_press_trend:--] könnte [thb0seapress-delta24h:--] sein
[actual_th0_cloudheight_m:--] - ist kein direkt gemessener Wert, wird i.d.R. über eine Näherungsformel bestimmt (sofern man kein spezielles Messgerät benutzt, was üblicherweise höchstens offizielle Wetterstationen machen)
Formel: Untere Höhe der Wolkendecke = (Temp. – Dew Point) ÷ 2.5 X 1,000 => da muss eine Formel hin und nicht nur ein "einfacher" Sensorwert. Geht aber lt. Wiki auch

[hour1_wind0_gustspeedmax_kmh:--] - könnte [wind0wind-max60:--] sein

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Tue Feb 09, 2021 8:56 pm
by Bahni
Danke Gyvate für die Hilfe!
Habe die Template Datei entsprechend umgeschrieben in der Hoffnung das die Werte richtig angezeigt werden.
Habe noch eine für mich merkwürdige Anzeige, mit meiner umgeschriebenen Template Datei, auf der Homepage vom Wetternetz Sachsen.
Und zwar wird das Datum nicht richtig angezeigt.
Bei Meteohub sehen die Zeilen so aus:

(ZEIT__ [actual_date0_hour_local]:[actual_date0_min_local])
(DATUM_ [actual_date0_puredate_local])

Ich habe die Zeilen für Meteobridge wie folgt umgeschrieben:

(ZEIT__ [hh]:[mm])
(DATUM_ [DD]-[MM]-[YYYY])

In der gesendeten Textdatei wird die Zeit und das Datum richtig angezeigt aber dann auf der Homepage, worauf ich keinen Einfluss habe, wird das Datum falsch angezeigt.
In der Datei steht das richtige Datum z.b. von heute 09.02.2021, auf der Homepage wird aber daraus der 09.12.2019.
Hast du eine Idee wie das zustande kommen kann?

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Wed Feb 10, 2021 1:58 am
by Gyvate
erst mal noch eine Ergänzung zur Cloud Base Berechnung - untere Wolkendecke.
Das Berechnungsergebnis ist in Fuss :roll: - d.h. es muss für Meter mit 0,3033 multipliziert werden - und dann noch die Stationshöhe addieren !
Also bei z.Zt. bei mir -6.8°C und Taupunkt -9.8°C wären das 3 x 400 = 1.200 x 0,3033 = 364m + 287m Stationshöhe => 650 m

Über das Datum denke ich später nach. Ist jetzt ein bisschen früh. :wink:

Die Datumsanzeige des Forums ist auch aus dem Takt - hat wohl noch Sommerzeit.

Und wenn ich das richtig sehe, zeigt das Sachsen-Netz für Waldheim doch das richtige Datum ....
oder ist das eine andere Station ?

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Wed Feb 10, 2021 10:18 am
by Bahni
Gyvate wrote: Wed Feb 10, 2021 1:58 am Und wenn ich das richtig sehe, zeigt das Sachsen-Netz für Waldheim doch das richtige Datum ....
oder ist das eine andere Station ?
Ich sende zur Zeit noch mit Meteohub, deshalb das richtige Datum.
Mit Meteobridge bin ich noch am experimentieren, erst wenn alles richtig funktioniert steige ich entgültig auf Meteobridge um.

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Wed Feb 10, 2021 3:43 pm
by Gyvate
Bahni wrote: Tue Feb 09, 2021 8:56 pm Danke Gyvate für die Hilfe!
Habe die Template Datei entsprechend umgeschrieben in der Hoffnung das die Werte richtig angezeigt werden.
Habe noch eine für mich merkwürdige Anzeige, mit meiner umgeschriebenen Template Datei, auf der Homepage vom Wetternetz Sachsen.
Und zwar wird das Datum nicht richtig angezeigt.
Bei Meteohub sehen die Zeilen so aus:

(ZEIT__ [actual_date0_hour_local]:[actual_date0_min_local])
(DATUM_ [actual_date0_puredate_local])

Ich habe die Zeilen für Meteobridge wie folgt umgeschrieben:

(ZEIT__ [hh]:[mm])
(DATUM_ [DD]-[MM]-[YYYY])

In der gesendeten Textdatei wird die Zeit und das Datum richtig angezeigt aber dann auf der Homepage, worauf ich keinen Einfluss habe, wird das Datum falsch angezeigt.
In der Datei steht das richtige Datum z.b. von heute 09.02.2021, auf der Homepage wird aber daraus der 09.12.2019.
Hast du eine Idee wie das zustande kommen kann?
Wenn das Datum 09.02.2021 sein soll, dann müsste das Template dazu in MB [DD].[MM].[YYYY] lauten, denke ich.

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Wed Feb 10, 2021 5:20 pm
by Bahni
Die Pünktchen waren es, kleine Pünktchen große Wirkung...
Danke!
Gyvate wrote: Wed Feb 10, 2021 1:58 am Die Datumsanzeige des Forums ist auch aus dem Takt - hat wohl noch Sommerzeit.
Ist UTC Zeit.

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Posted: Wed Feb 10, 2021 6:26 pm
by Gyvate
Bahni wrote: Wed Feb 10, 2021 5:20 pm Die Pünktchen waren es, kleine Pünktchen große Wirkung...
Danke!
Gyvate wrote: Wed Feb 10, 2021 1:58 am Die Datumsanzeige des Forums ist auch aus dem Takt - hat wohl noch Sommerzeit.
Ist UTC Zeit.
Glaube ich nicht. Um 01:58 Forumzeit war es bei mir 00:58 => das Forum ist eine Stunde später, also CET + 1 = EET (oder, im Sommer, CEST).
UTC ist zur Zeit = GMT = CET - 1, wäre also eine Stunde früher.
Bezüglich der Forumzeit (so die denn CET wäre - was sie aber nicht ist) wäre meine Zeit - 1 h gewesen, also "UTC".
Also genau umgekehrt ! Bzw. die Forumzeit läuft weiterhin auf Central European Summer Time - Mitteleuropäische Sommerzeit. 8) :idea: