Page 1 of 1

ELV WS980WiFi. **solved**

Posted: Sat Aug 07, 2021 6:40 pm
by Tom2577
Wie kann ich die Wetterstation WS980 WiFi von ELV an die Meteobridge anbinden? Ich habe zwar sicherlich fast alle Möglichkeiten der "Primäre Wetterstation" ausprobiert, jedoch erhalte ich IMMER keine Daten. Im Register "Live-Daten" => "Sensorrohdaten" steht nie etwas.
Mache ich etwas falsch?

Vielen Dank für eure Unterstützung! Ich bin echt am verzweifeln...

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Sun Aug 08, 2021 3:23 pm
by admin
Wieso glaubst Du, dass diese WiFi Wetterstation unterstützt wird? Ist sie baugleich mit einer der unterstützen Modelle?

Einige der günstigen WiFi Stationen senden nur Daten ins Internet weg, ohne dass man lokal etwas abgreifen kann.

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Sun Aug 08, 2021 3:37 pm
by wvdkuil
Tom2577 wrote: Sat Aug 07, 2021 6:40 pm Wie kann ich die Wetterstation WS980 WiFi von ELV an die Meteobridge anbinden? Ich habe zwar sicherlich fast alle Möglichkeiten der "Primäre Wetterstation" ausprobiert, jedoch erhalte ich IMMER keine Daten. Im Register "Live-Daten" => "Sensorrohdaten" steht nie etwas.
Mache ich etwas falsch?

Vielen Dank für eure Unterstützung! Ich bin echt am verzweifeln...
Sorry, my German is to bad:

Your station is maybe compatibel with Fine Offset WH4000, WH2310 => https://www.meteobridge.com/wiki/index.php/Stations

The Ecowitt (FOSHK) stations are sold under different brands. ELV is one of those brands.
Check this topic to see which station is supported by what => https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0

The easiest solution is to add a widely supported "console without glass" => GW1000 or in Germany Froggit DP1500.
https://www.froggit.de/product_info.php ... ongle.html

That will make your weather-station compatible with Meteobridge (ans others) and makes your station expandable with a lot of extra sensors.
You can continue to use your current console, the DP1500 will be accessed by your Meteobridge.

This is the German link to the same weatherstation as sold by Froggit:
https://www.froggit.de/product_info.php ... tware.html

It shows that there is a PC program and USB connection. But I did not find the description.
Wim

translate.google.com =>
Ihre Station ist möglicherweise kompatibel mit Fine Offset WH4000, WH2310 => https://www.meteobridge.com/wiki/index.php/Stations

Die Ecowitt (FOSHK)-Stationen werden unter verschiedenen Marken vertrieben. ELV ist eine dieser Marken.
Sehen Sie in diesem Thema nach, welche Station von was unterstützt wird => https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0

Die einfachste Lösung besteht darin, eine weit verbreitete "Konsole ohne Glas" hinzuzufügen => GW1000 oder in Deutschland Froggit DP1500.
https://www.froggit.de/product_info.php ... ongle.html

Das macht Ihre Wetterstation kompatibel mit Meteobridge (und anderen) und macht Ihre Station mit vielen zusätzlichen Sensoren erweiterbar.
Sie können Ihre aktuelle Konsole weiterhin verwenden, auf die DP1500 wird von Ihrer Meteobridge zugegriffen.

Dies ist der deutsche Link zu derselben Wetterstation, die von Froggit verkauft wird:
https://www.froggit.de/product_info.php ... tware.html

Es zeigt an, dass ein PC-Programm und eine USB-Verbindung vorhanden sind. Aber die Beschreibung habe ich nicht gefunden.
Wim

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Sun Aug 08, 2021 4:33 pm
by admin
Wenn ich das Handbuch (https://files2.elv.com/public/25/2504/2 ... 200513.pdf) richtig verstehe, stellt diese Station Daten im WLAN zur Verfügung. Man könnte also die IP-Adresse der Station im WLAN herausfinden, den Stationstyp GW1000 in Meteobridge wählen, die IP dort angeben und hoffen, dass Daten kommen.

Bitte mal probieren und rückmelden.

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Sun Aug 08, 2021 4:47 pm
by Gyvate
Die ELV WS980 ist die Ecowitt WS2320E oder Froggit WH4000SE - habe selbst eine - ABER, sie wird leider nicht von Meteobridge unterstützt. Unterstützt wird sie von CumulusMX und weewx.
Aber Wims (@wvdkuil) Vorschlag ist schon richtig - ich habe es vor zwei Jahren genau so gemacht und mir einen Ecowitt GW1000 Klon, den Froggit DP1500, zugelegt. Der liest auch die Daten des Outdoor Arrays (der Aussen-Sensorgruppe) und kann von Meteobridge eingebunden werden.
Jetzt können damit auch noch jede Menge Zusatzsensoren vom GW1000/DP1500 und von MB empfangen werden.
https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0

Froggit hat noch eine zwei-eiige Zwillingsschwester des GW1000/DP1500, den WH2650 oder Froggit WH2600PRO WiFi.
Er ist nicht ganz so niedlich wie der GW1000/DP1500, dafür sind aber im Gegensatz zum GW1000/DP15000 Innensensor und Konsole getrennt, was eine bessere Standortwahl für die Innensensoren (Innen-Temperatur, -Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) ermöglicht.
Ich würde zu einem WH2650/WH2600Pro WiFi raten.
Der Preis bei Froggit ist der Gleiche.
WH2650 bei Froggit:
https://www.froggit.de/product_info.php ... ensor.html
GW1000/DP1500 bei Froggit:
https://www.froggit.de/product_info.php ... ongle.html

Eine Beschreibung/Vergleich (in Englisch) findet sich auf: https://www.wxforum.net/index.php?topic=40970.0

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Sun Aug 08, 2021 4:57 pm
by admin
Dann packe ich support für diese Station mal auf meine todo Liste.

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Sun Aug 08, 2021 5:57 pm
by admin
Has someone this station in his WLAN and is willing to give me remote access to his Meteobridge? Please send credentials to "info(at)meteobridge.com".

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Sun Aug 08, 2021 6:26 pm
by Gyvate
admin wrote: Sun Aug 08, 2021 5:57 pm Has someone this station in his WLAN and is willing to give me remote access to his Meteobridge? Please send credentials to "info(at)meteobridge.com".
I do - and will send the credentials
Done: 18:40 CEST

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Mon Aug 09, 2021 5:05 pm
by Gyvate
Gyvate wrote: Sun Aug 08, 2021 6:26 pm
admin wrote: Sun Aug 08, 2021 5:57 pm Has someone this station in his WLAN and is willing to give me remote access to his Meteobridge? Please send credentials to "info(at)meteobridge.com".
I do - and will send the credentials
Done: 18:40 CEST
We have identified the possible communication with the ELV WS980/Froggit WH4000SE/Ecowitt WS2320E console (and clones) and in the near future a beta version for this station type in Meteobridge could be available. May not be #1 on Boris' priority list, but it's definitely on his list now.

Wir wissen jetzt, wie Meteobridge mit der ELV WS980/Froggit WH4000SE/Ecowitt WS2320E (und Klone) Konsole kommunizieren kann und die aktuellen Sensordaten abrufen kann. In der näheren Zukunft könnte es dafür eine Beta-Version von MB für diesen Stationstypen geben. Nicht gerade #1 auf der Prioritätsliste des Entwicklers (Boris), aber auf jeden Fall auf der Liste zukünftiger Optionen/Features.

Re: ELV WS980WiFi

Posted: Mon Aug 09, 2021 10:07 pm
by admin
Just released update has support for this station included. Thank you for providing me access.

Re: ELV WS980WiFi. **solved**

Posted: Tue Aug 10, 2021 12:11 am
by Gyvate
That was significantly faster than expected !! :D :!: :!:
Viel schneller als erwartet :D :!: :!: