Meteohub Update 2.7
Posted: Wed Aug 06, 2008 1:46 am
DEUTSCH
Dieses Update fügt direkte WD-Live Unterstützung zum Meteohub-Fumktionsumfang hinzu.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Änderungen gegenüber V2.6:
* Zeigt grob prozentual den Status der Neuberechnung zeitverdichteter Wetterdaten an.
* Realisiert das Hochladen von Daten für Weather Display Live durch explizite Angabe der Zieldateinamen und der Zeitsteuerung für jede der 4 zu übertragenden Dateien. Der FTP-Upload läuft jede Minute an, sofern neue zu übertragende Daten anstehen.
* Hitzeindexberechnung findet nur noch bei Temperaturen >= 80°F und Luftfeuchte >= 40% statt. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, wird die gemessene Temperatur als Hitzeindex ausgegeben.
* Behebt einen Fehler in der Auswertung eines niedrigen Batteriestatus beim Sensor UV-128/138 in Verbindung mit RFXCOM.
* Erlaubt das rekursive Hochladen von Inhalten im "/public/uploads" Inhaltsverzeichnis via FTP.
* Enthält eine Evaluierungsversion von WD-Live für lokale Tests. Zur Einbindung von WD-Live auf dem eigenen Web-Server bitte ein entsprechendes Package hier herunterladen: http://www.weather-display.com/wdlive.php
* Verlangt bei der erstmaligen Benutzung oder nach Änderung der IP nach einer Bestätigung der Lizenzbedingungen für Meteohub und bei Auswahl der Wd-Live Option für WD-Live
* die Variablen actual_daylength_standard_hh:mm, actual_daylength_civiltwilight_hh:mm, actual_daylength_nauticaltwilight_hh:mm wurden umbenannt in actual_daylength_standard_hhmm, actual_daylength_civiltwilight_hhmm, actual_daylength_nauticaltwilight_hhmm.
* Kalibrierte Werte der relativen Luftfeuchte werden auf Werte von 0 bis 100 begrenzt.
* Fügt für alle Temp/Hygro-Sensore die Werte Heat-Index und Humidex hinzu. Beide Werte werden von Meteohub berehcnet und nicht von der Wetterstation abgelsen. Gewisse Abweichungen zur Anzeoge auf der Wettertsation sind also möglich.
* Die Behandlung von HTML-Templates wurde um weitere Funktionen erweitert (Indexzugriff, Selektion von Teilzeichenketten). Details finden sich im Handbuch in Abschnitt 3.4.
* Hebt die Beschränkung der Icon-Größe von 10KB auf.
* Das Handbuch wurde aktualisiert.
---------------------------------------
ENGLISH
This update include direct support for WD Live.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Changes since V2.6:
* System information page now displays a rough progress bar when doing a recomputation.
* Allows to specify individual upload schedules and target names for all 4 weather display live files to be uploaded.
* Heat index calculation is limited to temperatures >= 80°F and humidity >= 40%. When these conditions are not met normal temperature is reported as heat index.
* Fixes a bug that reports false low battery status on sensors UV-128/138 when used with RFXCOM.
* Supports recursive FTP uploads of contents in directory "/public/uploads".
* Includes an evaluation version of WD live for local testing. To get WD live working on your own web server please have a look here: http://www.weather-display.com/wdlive.php
* Requires a formal acceptance of license terms of Meteohub and WD Live when using Meteohub for the first time or after an IP change.
* Limits calibrated humidity values to a rang from 0 to 100.
* Removes the size limit of 10KB for icons.
* Handling of HTML templates has been enhanced by new functions (indexed access, selection of substrings). Details can be found in the manual (section 3.4).
* Adds support for heat index and humidex for temp/hygro sensors. Both values are not taken from the weather station but computed inside Meteohub, so differences to the display of your weather station might occur.
* Manual has been updated to reflect recent changes.
Dieses Update fügt direkte WD-Live Unterstützung zum Meteohub-Fumktionsumfang hinzu.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Änderungen gegenüber V2.6:
* Zeigt grob prozentual den Status der Neuberechnung zeitverdichteter Wetterdaten an.
* Realisiert das Hochladen von Daten für Weather Display Live durch explizite Angabe der Zieldateinamen und der Zeitsteuerung für jede der 4 zu übertragenden Dateien. Der FTP-Upload läuft jede Minute an, sofern neue zu übertragende Daten anstehen.
* Hitzeindexberechnung findet nur noch bei Temperaturen >= 80°F und Luftfeuchte >= 40% statt. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, wird die gemessene Temperatur als Hitzeindex ausgegeben.
* Behebt einen Fehler in der Auswertung eines niedrigen Batteriestatus beim Sensor UV-128/138 in Verbindung mit RFXCOM.
* Erlaubt das rekursive Hochladen von Inhalten im "/public/uploads" Inhaltsverzeichnis via FTP.
* Enthält eine Evaluierungsversion von WD-Live für lokale Tests. Zur Einbindung von WD-Live auf dem eigenen Web-Server bitte ein entsprechendes Package hier herunterladen: http://www.weather-display.com/wdlive.php
* Verlangt bei der erstmaligen Benutzung oder nach Änderung der IP nach einer Bestätigung der Lizenzbedingungen für Meteohub und bei Auswahl der Wd-Live Option für WD-Live
* die Variablen actual_daylength_standard_hh:mm, actual_daylength_civiltwilight_hh:mm, actual_daylength_nauticaltwilight_hh:mm wurden umbenannt in actual_daylength_standard_hhmm, actual_daylength_civiltwilight_hhmm, actual_daylength_nauticaltwilight_hhmm.
* Kalibrierte Werte der relativen Luftfeuchte werden auf Werte von 0 bis 100 begrenzt.
* Fügt für alle Temp/Hygro-Sensore die Werte Heat-Index und Humidex hinzu. Beide Werte werden von Meteohub berehcnet und nicht von der Wetterstation abgelsen. Gewisse Abweichungen zur Anzeoge auf der Wettertsation sind also möglich.
* Die Behandlung von HTML-Templates wurde um weitere Funktionen erweitert (Indexzugriff, Selektion von Teilzeichenketten). Details finden sich im Handbuch in Abschnitt 3.4.
* Hebt die Beschränkung der Icon-Größe von 10KB auf.
* Das Handbuch wurde aktualisiert.
---------------------------------------
ENGLISH
This update include direct support for WD Live.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Changes since V2.6:
* System information page now displays a rough progress bar when doing a recomputation.
* Allows to specify individual upload schedules and target names for all 4 weather display live files to be uploaded.
* Heat index calculation is limited to temperatures >= 80°F and humidity >= 40%. When these conditions are not met normal temperature is reported as heat index.
* Fixes a bug that reports false low battery status on sensors UV-128/138 when used with RFXCOM.
* Supports recursive FTP uploads of contents in directory "/public/uploads".
* Includes an evaluation version of WD live for local testing. To get WD live working on your own web server please have a look here: http://www.weather-display.com/wdlive.php
* Requires a formal acceptance of license terms of Meteohub and WD Live when using Meteohub for the first time or after an IP change.
* Limits calibrated humidity values to a rang from 0 to 100.
* Removes the size limit of 10KB for icons.
* Handling of HTML templates has been enhanced by new functions (indexed access, selection of substrings). Details can be found in the manual (section 3.4).
* Adds support for heat index and humidex for temp/hygro sensors. Both values are not taken from the weather station but computed inside Meteohub, so differences to the display of your weather station might occur.
* Manual has been updated to reflect recent changes.