Page 1 of 1

Einrichtung von GILL WindSonic mit MeteoBridge. **solved**

Posted: Sun Oct 05, 2025 2:12 pm
by Audinator
Hallo zusammen,
wir haben uns eine GILL WindSonic (nur Wind) angeschafft und wollen diese an einem DIR-505, auf welchen wir die meteobridge Firmware aufgespielt haben, betreiben. Bei der Auswahlliste der unterstützen Wetterstationen wird die GILL ja unterstützt, doch leider werden beim Auswahl dieser Wetterstation keine Sensoren erkannt. Leider haben wir keinerlei Informationen darüber gefunden, welche Einstellung bzw. Konfigurationen evtl. vorgenommen werden müssen, damit die Wetterstation erkannt wird. Wir haben den Testzeitraum genutzt, diese Station einzurichten, hatten jedoch keinen Erfolg. Bevor wir die Lizenz erwerben, würden wir natürlich gerne sicherstellen, dass die Integration dieser Wetterstation auch wirklich klappt.

Die Wetterstation bietet unterschiedliche Ausgabeformate und Einstellungen, die sicherlich entscheidend sind, dass meteobridge die Sensoren erkennt. Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden? Als Bautrate haben wir 9600 eingestellt. Die Station ist über einen RS232 zu USB Wandler angeschlossen. Da die DIR 505 über WLAN verbunden ist, haben wir testweise auch einen USB Hub zwischengeschaltet. Die Stromversorgung erfolgt separat, also nicht über den USB Port. Die Konfiguration scheint auch korrekt zu sein, da die Sensoren über die GILL Software "Wind" empfangen werden. Auch wenn die Station direkt über den USB Port mit dem PC angeschlossen wird, gehen Daten über den COM Port ein. Dennoch erkennt Meteobridge leider nichts. Alternativ haben wir versucht über die Möglichkeit einer benutzerdefinierten Station und einen Parser die Station manuell zu konfigurieren, leider ebenfalls ohne Erfolg.

Wir wären sehr dankbar über Informationen über die notwendigen Einstellungen / Output der Wetterstation ober was sonst beim Anschluss / zum Konfigurieren beachtet werden muss.

Vielen Dank und beste Grüße, A.

Re: Einrichtung von GILL WindSonic mit MeteoBridge

Posted: Fri Oct 10, 2025 2:32 pm
by admin
Kann ich da mal einen externen remote-Zugriff (wie im FAQ erklärt) bekommen? Bitte credentials an "info(at)meteobridge.com" senden.

Re: Einrichtung von GILL WindSonic mit MeteoBridge

Posted: Sun Oct 12, 2025 9:16 pm
by Audinator
Guten Tag allerseits,
ich kann nun bestätigen, dass der Betrieb einer Gill Windsonic mit den richtigen Einstellungen problemlos möglich ist. Entscheidend ist, dass als Output Format das NMEA Protokoll und eine Baudrate von 4800 eingestellt wird, wie im wiki beschrieben.
Vielen Dank für den Remote-Support & beste Grüße