Meteohub Update 3.0
Posted: Wed Nov 05, 2008 12:13 am
DEUTSCH:
Dieses Update konsolidiert die experimentellen Updates seit Version 2.8.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Änderungen seit Version 2.8:
* Demozeitraum wurde bis zum 15.01.2009 verlängert.
* Fügt eine Warnmeldung bei der Definition von Grafiken hinzu, die deutlich mehr Datenpunkte adressieren als in der Grafik angezeigt werden können.
* Fügt auf der "Grafiken Verwalten" Seite farbige Indikatoren hinzu, die kritische Grafikdefinitionen kenntlich machen. (rot: > 2000 Datenpunkte, gelb: > 1000 Datenpunkte, grün: sonst).
* Stellt die Eingabe von Zeitplänen auf der Seite "Grafiken Hochladen" von CRON-Syntax auf vordefinierte Auswahlen um. Davon abweichende individuelle CRON Zeitpläne bleiben erhalten und können ebenfalls eingegeben werden.
* Fügt einen farbigen Indikator hinzu, der nicht zu den Zeitauflösungen von Grafikdefinitionen passende Zeitpläne für das Hochladen ausweist (rot: mehr als 2mal häufigeres Hochladen als Berechen der Grafik, gelb: häufigeres Hochladen als Grafikberechnung, gün: sonst).
* Behebt einen Fehler in der Darstellung von Einheiten auf der Web-Oberfläche.
* Verbessert Kompatibilität der clientraw.txt zu Mesomap (ungetestet, "speichern" auf WD-Live Seite drücken!).
* Behebt einen Fehler bei der Anzeige mancher Seiten und Texte im UTF-8 Modus.
* Behebt einen Fehler, der zu hohe Windchill-Werte in Verbindung mit der Wettertstation TE-923 aufzeichnet.
* Fügt experimentellen Support für Wetternetzwerk "regiowetter.ch" hinzu.
* Abbruch der Datenaufzeichnung beim Ausfall des Sensors th0 bei der Vantage wurde behoben.
* Der Versuch der Übertragung von Windtemperaturdaten an WSWIN wurde wieder rückgängig gemacht.
* Die Clone-Funktion wurde reaktiviert. Einfach im laufenden Betrieb den neuen USB-Stiuck anstelle der Wetterstation einstecken und "Clone" drücken.
* Behebt einen Fehler beim Betrieb der WH-1080, durch den leich gealterte Messdaten der WH-1080 ausgewertet wurden, anstelle der ganz aktuellen Daten.
* Unterstützt die neuen Wetterstationen WMRS-200 und RMS-300 von Oregon Scientific.
* Unterstützt das neue Sendeformat für HAMweather/Weatherforyou.
* Fügt Italienisch als Sprache zur Anzeige auf dem Dashboard hinzu.
* Die Sprachdateien kann nun mehr Worte auf der Seite "Systeminformation" übersetzen.
* Fügt die Ausgabe des Wind-Chills zum WSWIN Export hinzu.
* Fügt die Funktion "math+" zu den Template-Ersetzungsfunktionen hinzu.
* Behebt einen zeitzonenbedingten Fehler bei der Berechnung von "seqday1" Werten.
-----------------------------------------
ENGLISH:
This updates consolidates experimental updates since version 2.8.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Changes since version 2.8:
* Demo period has been extended until 15.01.2009.
* Adds a warning for graph definitions, that address much more data points than can be displayed in the graph.
* Adds color indicators for each graph definition on the "Manage Graphs" page, that indicates definitions that make use of too much data points (red: more than 2000 daten points, yellow: more than 1000 data points, green: otherwise).
* Switches to predefined time schedules for graph uploads on "Graph Uploads" page. Individual CRON schedules are kept and can be added as well.
* Adds a color indicator that marks scheduled graph uploads that have an upload schedule that does not match the time resolution of the graph definition (red: at least two times more uploads than data updates for the graph, yellow: more uploads than data updates for the graph, green: otherwise).
* Fixes a bug when displaying units at the web interface.
* Improves compatibility of clientraw.txt to Mesomap (untested, press "save" on WD-Live page).
* Fixed a bug the results in faulty display of some UTF-8 characters.
* Fixed a bug that results in too high recorded wind chill values in combination with TE-923.
* Adds experimental support for weather network "regiowetter.ch".
* Bug that causes data logging to abort an a failing vantage th0 sensor has been fixed.
* Failed attempt to deliver Wind temperature to WSWIN has been rolled back. All additional sensors can now be used as regular temp/hygro sensors.
* Clone function has been updated. Simply plug-off the weather station and insert the new USB stick instead (during ongoing operation of Meteohub) and press "clone".
* Fixes a bug in WH-1080 mode that caused data from the past beeing used by Meteohub instead of brand new data.
* Supports new Oregon Scientific weather stations WMRS-200 and RMS-300.
* Supports new protocol for weather network HAMweather-Weatherforyou.
* Adds Italian as language for dashboard display.
* Makes more texts from the "System Information" page accessible to language files.
* Adds wind chill to WSWIN export file generation.
* Adds "math+" as a template replacement function.
* Fixes a bug related to time zone calculations when generating "seqday1" values.
Dieses Update konsolidiert die experimentellen Updates seit Version 2.8.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Änderungen seit Version 2.8:
* Demozeitraum wurde bis zum 15.01.2009 verlängert.
* Fügt eine Warnmeldung bei der Definition von Grafiken hinzu, die deutlich mehr Datenpunkte adressieren als in der Grafik angezeigt werden können.
* Fügt auf der "Grafiken Verwalten" Seite farbige Indikatoren hinzu, die kritische Grafikdefinitionen kenntlich machen. (rot: > 2000 Datenpunkte, gelb: > 1000 Datenpunkte, grün: sonst).
* Stellt die Eingabe von Zeitplänen auf der Seite "Grafiken Hochladen" von CRON-Syntax auf vordefinierte Auswahlen um. Davon abweichende individuelle CRON Zeitpläne bleiben erhalten und können ebenfalls eingegeben werden.
* Fügt einen farbigen Indikator hinzu, der nicht zu den Zeitauflösungen von Grafikdefinitionen passende Zeitpläne für das Hochladen ausweist (rot: mehr als 2mal häufigeres Hochladen als Berechen der Grafik, gelb: häufigeres Hochladen als Grafikberechnung, gün: sonst).
* Behebt einen Fehler in der Darstellung von Einheiten auf der Web-Oberfläche.
* Verbessert Kompatibilität der clientraw.txt zu Mesomap (ungetestet, "speichern" auf WD-Live Seite drücken!).
* Behebt einen Fehler bei der Anzeige mancher Seiten und Texte im UTF-8 Modus.
* Behebt einen Fehler, der zu hohe Windchill-Werte in Verbindung mit der Wettertstation TE-923 aufzeichnet.
* Fügt experimentellen Support für Wetternetzwerk "regiowetter.ch" hinzu.
* Abbruch der Datenaufzeichnung beim Ausfall des Sensors th0 bei der Vantage wurde behoben.
* Der Versuch der Übertragung von Windtemperaturdaten an WSWIN wurde wieder rückgängig gemacht.
* Die Clone-Funktion wurde reaktiviert. Einfach im laufenden Betrieb den neuen USB-Stiuck anstelle der Wetterstation einstecken und "Clone" drücken.
* Behebt einen Fehler beim Betrieb der WH-1080, durch den leich gealterte Messdaten der WH-1080 ausgewertet wurden, anstelle der ganz aktuellen Daten.
* Unterstützt die neuen Wetterstationen WMRS-200 und RMS-300 von Oregon Scientific.
* Unterstützt das neue Sendeformat für HAMweather/Weatherforyou.
* Fügt Italienisch als Sprache zur Anzeige auf dem Dashboard hinzu.
* Die Sprachdateien kann nun mehr Worte auf der Seite "Systeminformation" übersetzen.
* Fügt die Ausgabe des Wind-Chills zum WSWIN Export hinzu.
* Fügt die Funktion "math+" zu den Template-Ersetzungsfunktionen hinzu.
* Behebt einen zeitzonenbedingten Fehler bei der Berechnung von "seqday1" Werten.
-----------------------------------------
ENGLISH:
This updates consolidates experimental updates since version 2.8.
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Changes since version 2.8:
* Demo period has been extended until 15.01.2009.
* Adds a warning for graph definitions, that address much more data points than can be displayed in the graph.
* Adds color indicators for each graph definition on the "Manage Graphs" page, that indicates definitions that make use of too much data points (red: more than 2000 daten points, yellow: more than 1000 data points, green: otherwise).
* Switches to predefined time schedules for graph uploads on "Graph Uploads" page. Individual CRON schedules are kept and can be added as well.
* Adds a color indicator that marks scheduled graph uploads that have an upload schedule that does not match the time resolution of the graph definition (red: at least two times more uploads than data updates for the graph, yellow: more uploads than data updates for the graph, green: otherwise).
* Fixes a bug when displaying units at the web interface.
* Improves compatibility of clientraw.txt to Mesomap (untested, press "save" on WD-Live page).
* Fixed a bug the results in faulty display of some UTF-8 characters.
* Fixed a bug that results in too high recorded wind chill values in combination with TE-923.
* Adds experimental support for weather network "regiowetter.ch".
* Bug that causes data logging to abort an a failing vantage th0 sensor has been fixed.
* Failed attempt to deliver Wind temperature to WSWIN has been rolled back. All additional sensors can now be used as regular temp/hygro sensors.
* Clone function has been updated. Simply plug-off the weather station and insert the new USB stick instead (during ongoing operation of Meteohub) and press "clone".
* Fixes a bug in WH-1080 mode that caused data from the past beeing used by Meteohub instead of brand new data.
* Supports new Oregon Scientific weather stations WMRS-200 and RMS-300.
* Supports new protocol for weather network HAMweather-Weatherforyou.
* Adds Italian as language for dashboard display.
* Makes more texts from the "System Information" page accessible to language files.
* Adds wind chill to WSWIN export file generation.
* Adds "math+" as a template replacement function.
* Fixes a bug related to time zone calculations when generating "seqday1" values.