Meteohub Update 4.1
Posted: Sat Feb 14, 2009 3:52 pm
DEUTSCH:
Mit Version 4.1 verläßt Meteohubs mehrstations-Feature den experimentellen Bereich.
Beim Update von 3.x auf 4.1 müssen die Wetterstation und die Sensoren in Meteohub neu konfiguriert werden.
a) Wetter Station:
Die Wetterstation auswählen, die Anschlußart auswählen, Stationshöhe und Art der Berechnung von Wind Chill and Normaldruck auswählen and dann "Speichern " drücken.
b) Sensoren:
Jedem Sensor muss ein eeindeutige ID zugeordnet werden, damit die Sensordaten unter dieser ID aufgezeiochnet werden können. Ohne ID, keine Datenaufzeichnung.
Man kann die in 3.x verwendeten IDs unten im Bereich Zusätzliche IDs sehen. Diese IDs sollten nun oben den Sensoren der angeschlossenen Wetterstation zugeordnet werden. Dies erfolgt durch einfaches Auswählen per drop-down-Liste. Es ist darauf zu achten, dass denselben Sensoren dieselben IDs wie in der Vergangenheit zugeordnet werden. Wenn IDs zugeordnet wurden, müssen diese unten aus der Liste gelöscht werden, da jede ID nur einmal verwendet werden kann.
Wenn die Zupordnung von IDs abgeschlossen ist, "Speichern" drücken. Sollte eine rote Fehlermeldung erscheinen, dass IDs mehrfach verwendet wurden, dies bitte bereinigen und erneut "Speichern" drücken. Wenn keine Fehlermeldung erscheint, wurden die Einstellungen gespeichert.
-----------------------------------------------
ENGLISH:
With Version 4.1 Meteohub's new multi-station feature is leaving the experimental zone.
When updating from 3.x to 4.1 please have in mind to configure your station and sensor IDs from scratch.
a) Weather Station:
Select your weather station, define type of connection and set altitude and how to compute sea level pressure and wind chill. Having done that press "save"
b) Sensors:
You have to give the sensors that Meteohub can read data from unique IDs to get data logged according to these IDs. No ID definition, no data logging.
You can see the IDs you have used in 3.x at the bottom of the page. Please select these IDs for marking your weather station's sensors. This is simply done by selecting the right IDs from the drop-down list. Take care that you give your sensors the same ID they had before. When you have assigned IDs, delete these from the additional sensors list at the bottom, as an ID is just allowed to be used once.
When you are done with ID assignment press "save" and correct ID definition errors if they are prompted. When "save" does not cause a red error message, assignment is ok and has been stored.
-----------------------------------
Update 4.1:
http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
NSLU2 USB Stick 4GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
NSLU2 USB Stick 2GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
X86 USB Installation Stick: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
VMware Image: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Mit Version 4.1 verläßt Meteohubs mehrstations-Feature den experimentellen Bereich.
Beim Update von 3.x auf 4.1 müssen die Wetterstation und die Sensoren in Meteohub neu konfiguriert werden.
a) Wetter Station:
Die Wetterstation auswählen, die Anschlußart auswählen, Stationshöhe und Art der Berechnung von Wind Chill and Normaldruck auswählen and dann "Speichern " drücken.
b) Sensoren:
Jedem Sensor muss ein eeindeutige ID zugeordnet werden, damit die Sensordaten unter dieser ID aufgezeiochnet werden können. Ohne ID, keine Datenaufzeichnung.
Man kann die in 3.x verwendeten IDs unten im Bereich Zusätzliche IDs sehen. Diese IDs sollten nun oben den Sensoren der angeschlossenen Wetterstation zugeordnet werden. Dies erfolgt durch einfaches Auswählen per drop-down-Liste. Es ist darauf zu achten, dass denselben Sensoren dieselben IDs wie in der Vergangenheit zugeordnet werden. Wenn IDs zugeordnet wurden, müssen diese unten aus der Liste gelöscht werden, da jede ID nur einmal verwendet werden kann.
Wenn die Zupordnung von IDs abgeschlossen ist, "Speichern" drücken. Sollte eine rote Fehlermeldung erscheinen, dass IDs mehrfach verwendet wurden, dies bitte bereinigen und erneut "Speichern" drücken. Wenn keine Fehlermeldung erscheint, wurden die Einstellungen gespeichert.
-----------------------------------------------
ENGLISH:
With Version 4.1 Meteohub's new multi-station feature is leaving the experimental zone.
When updating from 3.x to 4.1 please have in mind to configure your station and sensor IDs from scratch.
a) Weather Station:
Select your weather station, define type of connection and set altitude and how to compute sea level pressure and wind chill. Having done that press "save"
b) Sensors:
You have to give the sensors that Meteohub can read data from unique IDs to get data logged according to these IDs. No ID definition, no data logging.
You can see the IDs you have used in 3.x at the bottom of the page. Please select these IDs for marking your weather station's sensors. This is simply done by selecting the right IDs from the drop-down list. Take care that you give your sensors the same ID they had before. When you have assigned IDs, delete these from the additional sensors list at the bottom, as an ID is just allowed to be used once.
When you are done with ID assignment press "save" and correct ID definition errors if they are prompted. When "save" does not cause a red error message, assignment is ok and has been stored.
-----------------------------------
Update 4.1:
http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
NSLU2 USB Stick 4GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
NSLU2 USB Stick 2GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
X86 USB Installation Stick: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
VMware Image: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29