Update 4.5g
Posted: Mon Oct 26, 2009 12:40 am
DEUTSCH:
Update V4.5g (NSLU2, x86, SheevaPlug) enthält die folgenden Änderungen:
* Der http data logger liefert bei Weglassen eines Zeitraumen die aktuellen Werte für alle aktiven Sensoren. Dieses Verhalten verbessert die Anbindung an WD. Die im vorangegangenen Update eingeführte Möglichkeit zur Einstellung des sofortigen Schreibens von Rohdaten sollte nun nicht mehr notwendig sein und das Speichermedium entsprechend geschont werden können.
* Verbessert das time-out Verhalten beim Lesen von via TCP/IP angebundenen Wetterstationen.
* Beseitigt einen Fehler, dass beim Vorhandensein sehr vieler Sensoren (mehr als 40) die Sensoren Seite nicht mehr angezeigt werden kann.
* Meteohub erstellt zum Export in WD die Monatsdateien "MMYYYYextralog.csv" und "MMYYYYlg.txt" nur noch auf manuelle Anforderung auf der Seite "WD Datenexport". Die Übertragung von Live-Daten an WD erfolgt nun ausschließlich über die HTTP-Datenlogger Schnittstelle.
* Meteohub erstellt zum Export in WSWIN die Monatsdateien "EXPmm_yy.csv" nur noch auf manuelle Anforderung auf der Seite "WSWIN Datenexport". Die Übertragung von Live-Daten erfolgt wie bisher über eine WSWIN Dateiüberwachung, die auf die Meteohub-Datei Datei "import.csv" gerichtet ist.
* Die auf der Seite "Grafiken Hochladen" angegebenen Dateien werden zur Entlastung des Flash-Speichers per Voreinstellung nicht mehr in den Ordner "/public/myweb/uploads/" kopiert. Falls dies doch erforderlich sein sollte, kann eine entsprechende Option auf der Seite gewählt werden.
* Es erfolgt eine Warnung, wenn ein Wetternetzwerk ausgewählt wurde aber noch keine dafür zu verwendenden Sensoren definiert sind.
---------------------------------------
ENGLISH:
Update to Meteohub V4.5g (NSLU2, x86, SheevaPlug) brings these features:
* Changes behavior of http data logger when called without a time frame in a way that it now reports all actual sensor data. This improves working with WD. Option introduced with last update that allows to write raw data the moment it is detected should no longer be used. It is not recommended to make use of immediate writes because this adds wear to storage media.
* Improves time-out handling of weather stations connected via TCP/IP.
* Fixes a bug that results in an empty Sensors page when too many sensors (above 40) detected.
* Meteohub generates monthly data files ("MMYYYYextralog.csv" and "MMYYYYlg.txt" ) for export into WD on manual request only. Transfer of live data to WD can be realized by making use of Meteohub's HTTP data logger interface.
* Meteohub generates monthly data files ("EXPmm_yy.csv" ) for export into WSWIN on manual request only. Transfer of live data to WSWIN can be realized by directing WSWIN's file control feature to Meteohub's file "import.csv" as with previous Meteohub versions.
* Files listed on page "Graph Uploads" are no longer copied to local folder "/public/myweb/uploads/" to reduce wear of flash storage. If these copies are still needed, this option has to be switched on separately.
* Meteohub gives a warning when a weather network has been selected without having defined sensors to be reported.
--------------------------------------
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Update V4.5g (NSLU2, x86, SheevaPlug) enthält die folgenden Änderungen:
* Der http data logger liefert bei Weglassen eines Zeitraumen die aktuellen Werte für alle aktiven Sensoren. Dieses Verhalten verbessert die Anbindung an WD. Die im vorangegangenen Update eingeführte Möglichkeit zur Einstellung des sofortigen Schreibens von Rohdaten sollte nun nicht mehr notwendig sein und das Speichermedium entsprechend geschont werden können.
* Verbessert das time-out Verhalten beim Lesen von via TCP/IP angebundenen Wetterstationen.
* Beseitigt einen Fehler, dass beim Vorhandensein sehr vieler Sensoren (mehr als 40) die Sensoren Seite nicht mehr angezeigt werden kann.
* Meteohub erstellt zum Export in WD die Monatsdateien "MMYYYYextralog.csv" und "MMYYYYlg.txt" nur noch auf manuelle Anforderung auf der Seite "WD Datenexport". Die Übertragung von Live-Daten an WD erfolgt nun ausschließlich über die HTTP-Datenlogger Schnittstelle.
* Meteohub erstellt zum Export in WSWIN die Monatsdateien "EXPmm_yy.csv" nur noch auf manuelle Anforderung auf der Seite "WSWIN Datenexport". Die Übertragung von Live-Daten erfolgt wie bisher über eine WSWIN Dateiüberwachung, die auf die Meteohub-Datei Datei "import.csv" gerichtet ist.
* Die auf der Seite "Grafiken Hochladen" angegebenen Dateien werden zur Entlastung des Flash-Speichers per Voreinstellung nicht mehr in den Ordner "/public/myweb/uploads/" kopiert. Falls dies doch erforderlich sein sollte, kann eine entsprechende Option auf der Seite gewählt werden.
* Es erfolgt eine Warnung, wenn ein Wetternetzwerk ausgewählt wurde aber noch keine dafür zu verwendenden Sensoren definiert sind.
---------------------------------------
ENGLISH:
Update to Meteohub V4.5g (NSLU2, x86, SheevaPlug) brings these features:
* Changes behavior of http data logger when called without a time frame in a way that it now reports all actual sensor data. This improves working with WD. Option introduced with last update that allows to write raw data the moment it is detected should no longer be used. It is not recommended to make use of immediate writes because this adds wear to storage media.
* Improves time-out handling of weather stations connected via TCP/IP.
* Fixes a bug that results in an empty Sensors page when too many sensors (above 40) detected.
* Meteohub generates monthly data files ("MMYYYYextralog.csv" and "MMYYYYlg.txt" ) for export into WD on manual request only. Transfer of live data to WD can be realized by making use of Meteohub's HTTP data logger interface.
* Meteohub generates monthly data files ("EXPmm_yy.csv" ) for export into WSWIN on manual request only. Transfer of live data to WSWIN can be realized by directing WSWIN's file control feature to Meteohub's file "import.csv" as with previous Meteohub versions.
* Files listed on page "Graph Uploads" are no longer copied to local folder "/public/myweb/uploads/" to reduce wear of flash storage. If these copies are still needed, this option has to be switched on separately.
* Meteohub gives a warning when a weather network has been selected without having defined sensors to be reported.
--------------------------------------
Link: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29