Page 1 of 1
Frage zum Logger
Posted: Mon Oct 26, 2009 6:17 pm
by Mark
Hi!
Logger in Verbindung mit dem Meteohub
Was ist im Falle eines Stromausfalles ( bsp. Kyrill).
Der Meteohub liest ja den Ringspeicher nicht aus und würde dann mit aktueller Aufzeichnung starten.
Die Daten (während des Stromausfalles)gehen dann nicht mit in die Grafiken, WD-Live etc.
Sehe ich das so richtig?
gruß Mark
Re:Frage zum Logger
Posted: Tue Oct 27, 2009 9:35 pm
by admin
ja, genau.
Re:Frage zum Logger
Posted: Tue Oct 27, 2009 9:40 pm
by Mark
danke sehr
Re:Frage zum Logger
Posted: Tue Apr 13, 2010 2:23 pm
by bubulino
Guten Nachmittag
Ist das im Falle Davis mit (sehr gutem Datalogger) nicht eine "verschwendung" von Ressourcen?
Ich sehe es mal so: es ist doch nichts aergerlicher als verlorene Daten und wenn man schon einen Datalogger hinter der Schnittstelle hat, könnte man doch einfach beim Neustart gucken, wo meteoHub mit dem Auslesen "stehen geblieben" ist. Oder sehe ich das zu einfach?
Danke für die Info
Markus
Re:Frage zum Logger
Posted: Tue Apr 13, 2010 3:50 pm
by Mark
Meteohub wertet jede Sekunde aus(praktisch Live), also dann bei Stromausfall nichts, bzw. die letzten Daten. Meteohub greift nicht auf den Ringspeicher zu. Die Daten im Speicher sind vorhanden und könnten dann mittels WSWIN als Bsp. abgerufen werden. Das gibt zwar ein Durcheinander, da WSWIN ja bei evtl. Dateiüberwachung ja schon Daten hat, aber man müsste dann händisch die doppelten Daten rausnehmen. Für WD-Live, Meteohub etc. sind die Daten weg.
Gruß Mark
Re:Frage zum Logger
Posted: Sat May 01, 2010 8:23 am
by haol
Hallo zusammen,
nun eigentlich ist dies schon ein muss. Es ist natürlich schon nicht ganz professionell, dass Daten nach einem Stromausfall verloren gehen. So ist die Statistik natürlich nicht brauchbar, oder zumindestens nicht wirklich verwendbar. Da Meteohub wirklich eine super Sache ist denke ich das es euch sicher möglich ist eine Routine einzubauen um den Logger auszulesen. Wäre aufjedenfall eine grosses Plus für die Software.
Vielen Dank mal an die Programierer die sicher schon viel Zeit rein gesteckt haben.
Gruss Oli
Re:Frage zum Logger
Posted: Sun May 02, 2010 5:42 pm
by sprante
Hallo Oli,
die Bewertung der Bedeutung der Funktion den Ringspeicher des Datenloggers auszulesen kann unterschiedlich ausfallen. Was für dich als Nutzer einer Vantage ein Muss ist kann für den Entwickler der Software, für den dies eine von mehreren unterstützten Stationen ist, untergeordnete Bedeutung haben.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es "unprofessionell" ist bei einer Datensammlung die Existenz von Datenlücken zu akzeptieren. Ursprünglich habe ich in diesem Punkt ähnlich gedacht wie du musste aber im Laufe der Zeit erfahren das es trotz aller Bemühungen immer mal wieder zu Datenverlusten kommen kann (dabei ist ein Stromausfall nur eine von vielen Möglichkeiten).
Ich habe mich auf Grund der gebotenen Funktionsvielfalt dazu entschlossen meteohub zusammen mit meiner Vantage zu verwenden auch ohne das der Ringspeicher ausgelesen wird. Bei mir hängt das meteohub System UND die Konsole der Vantage an einer kleinen USV durch die der Betrieb beider Komponenten auch bei einem mehrstündigen Stromausfall sichergestellt ist.
Gruss Klaus
Re:Frage zum Logger
Posted: Sun May 02, 2010 10:42 pm
by Mark
Hallo Klaus!
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.
Ich kannte USV noch nicht. Wenn ich nur Meteohub im Falle der Fälle darüber laufen lasse, müsste es tatsächlich einige Stunden halten. Da schaue ich mich glatt auf dem Markt um.
Gruß Mark