WMR 200/WMRS 200 - Stand der Dinge
Posted: Mon Jan 04, 2010 3:04 pm
Hallo Forum,
dem aktuellem Handbuch (Version 4.3) habe ich entnommen, dass die Datenspeicherfunktion des Datenlogger der Wetter-Station WMR 200 nicht unterstützt wird.
Hat sich in der aktuellen Version 4.5i in dieser Sache etwas verändert?
Desweiteren habe ich dem Handbuch (Seite 103/104) entnommen, dass der 24 Stunden Datenlogger der WMRS 200 technisch dem Datenlogger der WMR 100 entspricht.
Die Beschreibung der WMR 100 habe ich so verstanden, dass trotz einer kurzfristigen Verbindungsunterbrechung zum Computer (kürzer als 24 Stunden) eine lückenlose Wetteraufzeichnung (also ein Auslesen des internen Verlaufs-Speichers der Wetterstation) möglich ist. Da die beiden genannten technisch identisch sein sollen, müßte dies doch auch bei der WMRS 200 möglich sein.
Ist das so richtig?
Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Niko
dem aktuellem Handbuch (Version 4.3) habe ich entnommen, dass die Datenspeicherfunktion des Datenlogger der Wetter-Station WMR 200 nicht unterstützt wird.
Hat sich in der aktuellen Version 4.5i in dieser Sache etwas verändert?
Desweiteren habe ich dem Handbuch (Seite 103/104) entnommen, dass der 24 Stunden Datenlogger der WMRS 200 technisch dem Datenlogger der WMR 100 entspricht.
Die Beschreibung der WMR 100 habe ich so verstanden, dass trotz einer kurzfristigen Verbindungsunterbrechung zum Computer (kürzer als 24 Stunden) eine lückenlose Wetteraufzeichnung (also ein Auslesen des internen Verlaufs-Speichers der Wetterstation) möglich ist. Da die beiden genannten technisch identisch sein sollen, müßte dies doch auch bei der WMRS 200 möglich sein.
Ist das so richtig?
Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Niko