Update 4.6c
Posted: Sat Mar 27, 2010 5:02 pm
DEUTSCH:
Update V4.6c (NSLU2, x86, SheevaPlug) enthält die folgenden Änderungen:
* Vergrößert interne Puffer um die Datenmenge vieler Sensoren handhaben zu können.
* Stellt die geographischen Positionsangaben in der für WD-Live geeigneten Form zur Verfügung.
* Unterstützung die "Current Cost 128 Envi" Energiemonitore als zusätzliche "Wetterstation" (noch experimentell).
* Fügt die Option "Zuschneiden" zu den Grafikdefinitionen hinzu. Dies erlaubt die Erzeugung von Grafiken ohne Rand.
* Unterstützt die Wettervorhersagewerte der ws23xx.
* Beseitigt einen Fehler bei der Berechnung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit bei ws23xx-Stationen im Falle ungültiger Windwerte.
* Beseitigt ein Problem mit dem Start des Datenloggers nach einem Reboot auf einigen X86-Systemen.
* Gelegentlich auftretende Socket-Connection-Probleme auf der Seite "Sensoren" beseitigt.
* Ausleseroutine für WS500 und deren Klone is nun robuster gegenüber Übertragungsfehlern.
---------------------------------
ENGLISH:
Update to Meteohub V4.6b (NSLU2, x86, SheevaPlug) brings these features:
* Expands internal buffers to handle large numbers of sensors.
* Provides data about geographic position in a form requested by WD Live.
* Adds new weather station type "Current Cost Envi 128" (still experimental).
* Adds Option "crop" to graph definition page. This allows to generate graphs without border.
* Does now support forecast values for stations ws23xx.
* Fixes a bug in computation of average wind speed for ws23xx stations, when illegal wind speeds are detected.
* Fixes a bug not starting data logger correctly after a reboot on some X86 platforms.
* Fixes a bug that causes socket connection stalls in certain situations on page "sensors".
* Sensor data reading is improved to handle data transmission errors of weather station WS500 and clones.
------------------------------
Link:
http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Update V4.6c (NSLU2, x86, SheevaPlug) enthält die folgenden Änderungen:
* Vergrößert interne Puffer um die Datenmenge vieler Sensoren handhaben zu können.
* Stellt die geographischen Positionsangaben in der für WD-Live geeigneten Form zur Verfügung.
* Unterstützung die "Current Cost 128 Envi" Energiemonitore als zusätzliche "Wetterstation" (noch experimentell).
* Fügt die Option "Zuschneiden" zu den Grafikdefinitionen hinzu. Dies erlaubt die Erzeugung von Grafiken ohne Rand.
* Unterstützt die Wettervorhersagewerte der ws23xx.
* Beseitigt einen Fehler bei der Berechnung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit bei ws23xx-Stationen im Falle ungültiger Windwerte.
* Beseitigt ein Problem mit dem Start des Datenloggers nach einem Reboot auf einigen X86-Systemen.
* Gelegentlich auftretende Socket-Connection-Probleme auf der Seite "Sensoren" beseitigt.
* Ausleseroutine für WS500 und deren Klone is nun robuster gegenüber Übertragungsfehlern.
---------------------------------
ENGLISH:
Update to Meteohub V4.6b (NSLU2, x86, SheevaPlug) brings these features:
* Expands internal buffers to handle large numbers of sensors.
* Provides data about geographic position in a form requested by WD Live.
* Adds new weather station type "Current Cost Envi 128" (still experimental).
* Adds Option "crop" to graph definition page. This allows to generate graphs without border.
* Does now support forecast values for stations ws23xx.
* Fixes a bug in computation of average wind speed for ws23xx stations, when illegal wind speeds are detected.
* Fixes a bug not starting data logger correctly after a reboot on some X86 platforms.
* Fixes a bug that causes socket connection stalls in certain situations on page "sensors".
* Sensor data reading is improved to handle data transmission errors of weather station WS500 and clones.
------------------------------
Link:
http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29