Page 1 of 2

WsWin Import

Posted: Fri May 14, 2010 5:16 pm
by bubulino
Hallo ins Forum

Ich habe nun den WsWin-Import durchgespielt und auch gleich eine Anleitung dazu geschrieben.
http://www.weatherboxx.com/pdf/weatherB ... -wswin.pdf

Alles hat bestens funktioniert. Nur der Regen will nicht so richtig.

Im WsWin werden ja keine Totlaregenmengen exportiert, sondern immer nur der Regen innerhalb der 5 Min Intervalle. Wenn ich die CSV nach Meteohub kopiere und dort umwandle, wird aber beim Umwandeln offenbar nur die Summe aufgerechnet:

Der Januar beginnt so:
20100101000000 rain0 0 0 0

Der 1. Januar endet so:
20100101235500 rain0 0 0 30
Es hat also an diesem Tag 3mm geregnet


Nun zur entdeckten Abfolge nach dem Import:

Der Monat Januar endet so:
20100131235500 rain0 0 0 222

Der Monat Februar beginnt wieder mit Null
20100201000000 rain0 0 0 0

und Endet mit:
20100228235500 rain0 0 0 226

Der Monat März beginnt wieder mit Null
20100301000000 rain0 0 0 0

und Endet mit:
20100331235500 rain0 0 0 348

Der Monat April (effektiv mit Meteohub aufgezeichnet beginnt NICHT mit Null
20100401000025 rain0 0 0 731

und Endet mit:
20100430235910 rain0 0 0 1030

Der Monat Mai (effektiv mit Meteohub aufgezeichnet beginnt NICHT mit Null
20100501000012 rain0 0 0 1030


Meine Fragen:
Ich weiss nicht, woher der 1. April die Startregenmenge hat, wenn der März mit einer völlig anderen Gesamt-Total-Regenmenge aufhört.

Die Grafiken zeigen dann auch irgendwie eine Differenz:

Regen 2010 (erkennbar die (viel zu hohen) Spitzen jeweils zum Monatswechsel):

http://wetter-schwellbrunn.com/wetterda ... n_2010.png

Im Detail der Monatsübergang April:

http://wetter-schwellbrunn.com/wetterda ... n_spez.png

Hab ich was falsch importiert?

Danke für die Hilfe

Markus

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 14, 2010 9:39 pm
by benz
bubulino wrote:Hallo ins Forum

Ich habe nun den WsWin-Import durchgespielt und auch gleich eine Anleitung dazu geschrieben.
http://www.weatherboxx.com/pdf/weatherB ... -wswin.pdf

Alles hat bestens funktioniert. Nur der Regen will nicht so richtig.

Im WsWin werden ja keine Totlaregenmengen exportiert, sondern immer nur der Regen innerhalb der 5 Min Intervalle. Wenn ich die CSV nach Meteohub kopiere und dort umwandle, wird aber beim Umwandeln offenbar nur die Summe aufgerechnet:
Ich kann die Problematik nur bestätigen. Auch ich habe hier die selbe Beobachtung machen können. Irgendwas stimmt mit der Regenmenge nicht.

Gruss benz

Re:WsWin Import

Posted: Sat May 15, 2010 3:27 pm
by HWTest
Füge die wswin Export Dateien in eine Datei zusammen die du dann auf einmal importierst.
Die importierte raw Datei musst du dann wieder nach Monaten zerlegen.

Re:WsWin Import

Posted: Sat May 15, 2010 6:36 pm
by haol
Hallo
also das ich dich richtig verstehe.

Zb. alle WsWin Exportfiles von 2010 in eine Datei namens xy.csv .Dann normal umwandeln mit wswinload. Danach die eine Raw datei wieder zerlegen in die richtigen Monate.
Nun wie sieht es denn mit der Zeit aus. Wswin exportiert ja in Localtime und Meteohub in UTC. Das heisst es sind immer noch Daten des Vormonat drin. Nehme mal an das man dies trotzdem noch machen muss.

Wau viel fleiss besteht mit vor... danke

gruss Oli :woohoo:

Re:WsWin Import

Posted: Sat May 15, 2010 7:41 pm
by HWTest
1) Exportfiles zusammenfügen, nur den header (die ersten vier zeilen) in der ersten Datei lassen, in den anderen entfernen.
2) Diese große Datei mit wswinload importieren, es entsteht eine einzige raw Datei, die alle importierte Monate enthält
3) raw Datei nach UTC timestamps in Monate zerlegen
4) die entstandenen raw Monats Dateien dorthin kopieren, wo sie hingehören
5) Recompute starten, fertig :-)

Re:WsWin Import

Posted: Sat May 15, 2010 9:21 pm
by haol
Hallo
ok hab ich verstanden, nun ich habe mal nur das jahr 2010 in eine Datei zusammen geführt. Hm
habe zwar ein guten editor, dass fast 600000 zeilen.
Wenn ich nun nur den januar will markieren geht dies etwa 30 min geschäzt. Gibt es da nich eine lösung wo diese Inhalte dieser Datei aufsplittet.

oder einen edidor dem ich sagen kann markiere von zeile bis zeile??

na ja wenn ich denke das ich ein ganzes Jahr in eine Datei mache ....

danke noch gruss Oli :blush:

Re:WsWin Import

Posted: Sat May 15, 2010 11:34 pm
by HWTest
Zum zusammenfügen der wswin Dateien benutze ich CSVed 2.0.1 und zum splitten der raw Datei PSPad Editor, geht eigentlich ziemlich schnell.
CSV hat 179 727 Zeilen
raw hat 1 523 810 Zeilen :-)

Im PSPad Editor setze ich den Kursor an Anfang des Monats, dann scrolle ich runter zum ende des Monats und klicke gleich hinter den letzten Eintrag des Monats während ich Shift halte und habe den ganzen Monat markiert. Den kopiere ich dann in eine neue Datei. So schnell geht das :-)

Re:WsWin Import

Posted: Sun May 16, 2010 12:38 am
by admin
und Endet mit:
20100331235500 rain0 0 0 348

Der Monat April (effektiv mit Meteohub aufgezeichnet beginnt NICHT mit Null
20100401000025 rain0 0 0 731
Beim Übergang zu bereits mit Meteohub aufgezeichneten Regendaten, bei denen aus der Wetterstation bereits ein entsprechender Offset mitläuft, entsteht ein Problem.

Hilfe bringt hier, das "als-gelöscht-Markieren" (per Datenansicht Seite) des ersten Datensatzes, der diesen Sprung verursacht. Meteohub ignoriert dann den Skip und nimmt den nächsten Datensatz ohne die Sprunghöhe in die Kumulation der Regenmenge einfliessen zu lassen.

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 21, 2010 7:49 pm
by haol
Hallo
also habe immer noch Probleme mit der Gesamtregenmenge.

Im April hört die gesamtregen Menge mit 108 auf und dann im Mai wo mit Meteohub aufgezeichnet wurde plötzlich mit diesem Datensatz:

Ende April der 31.04 fehlt leider:

20100430001500 rain0 0 0 1070

Mai

20100501000046 rain0 0 0 2500


also plötzlich auf 2500. Wie kann ich dies korrigieren. Das zieht sich durch den ganzen Mai.

Vielen Dank mal
gruss Oli

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 21, 2010 8:00 pm
by admin
Einfach den Datensatz löschen, bei dem er springt (also der erste zu hohe Wert). Die folgenden Datensätze mit dem ebenfalls höheren Werten werden dann so behandelt als ob der Sprung nicht vorhanden wäre.

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 21, 2010 8:11 pm
by haol
Hi

ja ganz löschen in der Raw mit einem Editor oder in Datenansicht mit dem löschen?

Muss nachher unter Wartung eine neu Berrechnung machen.

Habe mal den ersten Datensatz gelöscht,aber leider zeigt mir der Mai immer noch eine Menge an von:

20100521180557 rain0 0 0 3496

Danke Oli

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 21, 2010 8:19 pm
by admin
Mit der Datenansichtfunktion, sonst geht es nicht.

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 21, 2010 8:29 pm
by haol
jep habe ich gemacht, Datensatz ist auch mit einem Stern gekennzeichnet, aber an der Gesamtregenmenge ändert sich leider nichts...:S

Oli

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 21, 2010 8:38 pm
by admin
hm, das geht eigentlich, kann ich von hier aber nicht prüfen...

Dann korrigiere es bitte mit ner Kalibrierung des sensors, über den offset parameter.

Re:WsWin Import

Posted: Fri May 21, 2010 9:18 pm
by haol
Hi

super jetzt stimmen die Regenmengen.
Frage muss ich jetzt die Kalibrierung so stehen lassen?

Danke gruss Oli