Page 1 of 1
SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Thu Aug 05, 2010 1:23 pm
by skogvaktare
Hallo!
Vor etwa zwei Monaten hatte ich einen Crash des SheevaPlugs. Vermutlich hat ein Stromausfall für Verwirrung im System geführt und ich musste mit meinen bescheidenen Linux-Kenntnissen alles neu aufbauen.
Nun komme ich nach 10 Tagen Urlaub nach Hause und das Ding läuft schon wieder nicht!
Die gelbe LED blinkt im Sekundentakt - selbst nach Entfernen des Steckers vom Netzstrom noch für eine ganze Weile (30-40 Sekunden). Steck ich den SheevaPlug wieder ein, bootet er nicht, sondern blinkt wieder.
Was bedeutet das? Muss ich nun schon wieder die Daten über Linux versuchen zu sichern und das Ganze erneut von vorne aufbauen? Das ist nicht besonders erquicklich. Ich wollte doch ein System, welches nach dem Einrichten erst mal sorgenfrei läuft und nicht eins, welches mich ständig von wichtigeren Dingen abhält....
Weiß jemand Hilfe? Kann ich ein flashen der Karte umgehen?
Gruß,
Christian
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Thu Aug 05, 2010 2:29 pm
by admin
Bei den SheevaPlugs gibt es zwei typische Fehlerquellen.
1) Häufig hat das eingebaute Netzteil erhebliche Probleme. Meines Wissens kann man das inzwischen durch ein zuverlässiges Ersatzteil tauschen. Berichte darüber hier:
http://plugcomputer.org/plugforum/index ... pic=1734.0
2) CF-Karten sollten zuverlässige SLC Typen sein. Info dazu hier:
viewtopic.php?f=5&t=7648
Da der Flash-Speicher mit Stromausfällen nicht wirklich gut klarkommt, sollte man den Plug ggf durch eine kleine USV absichern, wenn man häufiger Stromausfälle hat.
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Thu Aug 05, 2010 4:35 pm
by skogvaktare
admin wrote:Bei den SheevaPlugs gibt es zwei typische Fehlerquellen.
1) Häufig hat das eingebaute Netzteil erhebliche Probleme. Meines Wissens kann man das inzwischen durch ein zuverlässiges Ersatzteil tauschen. Berichte darüber hier:
http://plugcomputer.org/plugforum/index ... pic=1734.0
2) CF-Karten sollten zuverlässige SLC Typen sein. Info dazu hier:
viewtopic.php?f=5&t=7648
Da der Flash-Speicher mit Stromausfällen nicht wirklich gut klarkommt, sollte man den Plug ggf durch eine kleine USV absichern, wenn man häufiger Stromausfälle hat.
Hi Boris!
zu 1)
So wie es bei dem link ausschaut, muss ich hier selber was löten? Das Ding war über den USA Import eigentlich schon nicht preiswert. Da sollte es doch funktionieren. Tja. Hab ich mich wohl zu früh hinreissen lassen, was zu kaufen. Ausserdem finde ich die Lösung, ein externes Netzteil dort einzulöten und dann noch was am Kabel hängen zu haben nicht sonderlich "Schick".
zu2)
Ich hab eine SanDisk ExtremeIII 4GB SDHC Karte. So wie in Deinem Handbuch -glaube ich- beschrieben. Da hab ich derzeit extra drauf geachtet. Was genau SLC sein soll, hab ich noch nicht kapiert.
Das Ganze macht mich noch nicht so richtig zufrieden. Ich wollte mit dem Meteohub eingentlich ein kleines, schlankes und stromsparendes -vor allem aber ein stabiles und simples- System und keine Bastellösung, die immer wieder den Lötkolben und das Linux Terminal erfordert.
Vielleicht hab ich das leider immer noch nicht gefunden. Ist der SheevaPlug nicht das richtige Gerät?
Gruß,
Christian
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Fri Aug 06, 2010 1:51 pm
by admin
Bezüglich der Fertigungsqualität und dem technischen Design sind die SheevaPlugs m.E. nicht ganz auf dem Niveau der ALIX-Lösung. Auf der anderen Seite laufen meine beiden Plugs seit fast 2 Jahren bislang ohne Probleme. Ich habe sie aber eher als Entwicklungsysteme und weniger als Wetterdaueraufzeichner in Betrieb, sie sind aber beide konstant angeschaltet.
Die Netzteilmodifikation, die GlobalScale anbietet, ist ein Replacement im Gehäuse selber. Also kein externes Netzteil. Einige User haben ganz auf externe Netzteile umgeschwenkt, was natürlich den eigentlichen Charakter eines "computing plug" unterläuft, aber was soll es...
Wenn der Sheeva bei Dir nicht tut, solltest Du ggf einen Umstieg auf ein ALIX erwägen.
Über die Zuverlässigkeit einer neuen Platform kann ich leider im Vorfeld auch nichts Verbindliches sagen. Ich versuche halt Meteohub/Meteoplug auf einer Reihe von neuen Plattformen zur Verfügung zu stellen. Wenn gehäuft HW-Probleme bei einer dieser Plattformen auftreten, kann ich da leider auch wenig machen. Bzgl der SheevaPlugs weiss ich aber, dass die aktuellen Geräte mit einem modifizierten Netzteil ausgeliefert werden. Mein US-Reseller Ambientweather musste wegen dieser Modifikation der neuen Chargen einen Monat läger auf die Gerätelieferung warten. Globalscale ist also dabei, die gröbsten Schnitzer auszumerzen.
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Fri Aug 06, 2010 2:28 pm
by skogvaktare
Hi!
Ich habe mittlerweile Antwort von GlobeScale bekommen.
Sie bieten mir ein Austauschnetzteil an für etwa zehn Dollar zzgl. Versand (ca. 16 Dollar). Die Garantie endet leider einen Monat (!!!

) nach Versand des Plugs! Da dies ein anderes Netzteil ist, welches -so hab ich es auch verstanden- ebenfalls intern eingebaut wird, werde ich es wohl bestellen. Das Ding soll ja wieder laufen!
Der Einbau soll wohl recht einfach vonstatten gehen. So wie ich es gesehen habe, kann ich ja einfach die Steckverbindungen lösen und brauch nicht mal das Eisen heiß machen.
Ich werde mal berichten, vielleicht haben ja noch mehr ähnliche Probleme.
Sollte das auf Dauer auch nicht helfen, werde ich noch mal über die FritzBox-Lösung nachdenken. Auf einer QNap-NAS bekomme ich Meteohub immer noch nicht zu laufen, oder? Ich hatte irgendwo jetzt gelesen, dass die QNap in manchen Geräteversionen den gleichen Kirkwood Chipsatz und "Struktur" verwendet wie der Marvell SheevaPlug. Ist die Nische zu klein, als dass es sich lohnt, Meteohub auf solche Geräte zu portieren?
Gruß,
Christian
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Mon Aug 09, 2010 9:36 pm
by nduku
...ich habe so ziemlich die gleichen Erfahrungen gemacht we Du. Erst ist mir das ganze System abgeraucht und ich habe es wieder aufgebaut und 2 Wochen danach macht mein Sheevplug keinen Mucks mehr. Echt ärgerlich.
Ich habe nun beim Conrad ein externes Netzteil bestellt, in der Hoffnung, dass es im Sheeva-Gehäuse kühler bleint und ich daran länger Freude habe.
skogvaktare wrote:Sie bieten mir ein Austauschnetzteil an für etwa zehn Dollar zzgl. Versand (ca. 16 Dollar).
Direkt bei Globalscale würde ich das Ding nicht bestellen, incl. Verand und Zoll sind da gleich mal 50€ fort. Bei NewIT in UK gibts dasselbe Ersatzteil ohne Zoll, aber ich glaube die haben grade Lieferschwierigkeiten.
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Mon Aug 09, 2010 10:08 pm
by skogvaktare
nduku wrote:
Direkt bei Globalscale würde ich das Ding nicht bestellen, incl. Verand und Zoll sind da gleich mal 50€ fort. Bei NewIT in UK gibts dasselbe Ersatzteil ohne Zoll, aber ich glaube die haben grade Lieferschwierigkeiten.
N'abend!
Danke für den Tipp! Da werd ich mich vielleicht ja doch noch von der etwas netteren Lösung des internen Netzteils verabschieden müssen.
Vielleicht sollte ich daraus auch lernen, dass die Amis nicht gerade was von GMP verstehen. Einen Monat Garantie ab Versanddatum bei einem nicht ausgereiften Artikel ist nicht gerade löblich. Der Gag daran war ja gerade, dass Ganze sehr kompakt in einem kleinen Steckernetzteil sitzt. Klingt nach Banane und soll wahrscheinlich auch beim Kunden reifen. Auf dessen Kosten.
Bis vor kurzem war ich noch begeistert von dem Ding. Das ändert sich gerade.
Welches Netzteil hast Du denn von Conrad bestellt? Ich muss mal schauen, was für Spezifikationen erforderlich sind.
Wirklich schade, dass Meteohub nicht auf der NAS läuft.
Gruß,
Christian
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Tue Aug 10, 2010 11:08 am
by nduku
skogvaktare wrote:Welches Netzteil hast Du denn von Conrad bestellt?
Ich habe auf
http://www.sheevaplug.de einige Leidensgenossen gefunden und einer schreibt hier
http://www.sheevaplug.de/forum/10-hardw ... rt=10#2209
er hätte dieses
http://www.conrad.de/ce/de/product/5108 ... 5W/2110120
eingebaut und es schnurrt. Sollte heute bei mir im Breifkasten landen... ich werde die nächsten Tage berichten. Weiss noch nicht genau wann ich Zeit habe es dranzutüdeln.
Auch meine Begeisterung über das eigentlich tolle Teil (so'n kleiner Server im Netzteil hat schon was finde ich) ist etwas Ernüchterung gewichen und 1 Monat Garantie ist in der Tat ziemlich dünne...
Hier noch der Link zum Netzteil von NewIT:
http://www.newit.co.uk/shop/proddetail. ... evaPlugPSU
Over'n'out
Axel
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Tue Aug 10, 2010 1:27 pm
by skogvaktare
Hallo Axel!
Danke für den Tip!
Das ist wahrscheinlich doch die bessere Variante als ein neues internes Netzteil in USA oder auch UK zu bestellen. Wenn ich noch mal 50 Euro dafür ausgebe, ist das kleine Ding schon ganz schön teuer geworden. Es macht ja wirklich nichts weiter als Meteohub laufen zu lassen.
Ich werde gleich mal bei Conrad vorbei schnurren und schauen, was sie an Lager haben. Mal sehen, ob ich noch einen Stecker ins Gehäuse schraube oder das Netzteil direkt verlöte.
Ich werde mich auch melden, wenn´s was neues gibt.
Danke nochmal!
Lieben Gruß,
Christian
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Wed Aug 11, 2010 5:22 pm
by skogvaktare
So!
Da bin ich schon wieder!
Ich war gestern bei Conrad und habe mir das Dehner Netzteil (5V 3A 15W 13,60€) gekauft.
http://www.conrad.de/ce/de/product/5108 ... 5W/2110120
Dazu eine Buchse für Kleingerätestecker (2,1 x 5,5mm 0,74€).
http://www.conrad.de/ce/de/product/7339 ... TAKT-21-MM
Jetzt hab ich grad das original Kabel mit Stecker vom Sheeva NEtzteil abgelötet und dann die Buchse mit diesem Kabel eingebaut - erst mal nur provisorisch in dem Loch von dem Euro Stecker. Somit kann ich immer noch mal auf ein internes Netzteil zurück gehen und habe nichts am Gehäuse beschädigt. Naja, so wie es ausschaut, werde ich aber nicht mehr auf ein internes zurück wechseln. Denn: Ett lüppt! Und wenn´s schon mal lüppt, dann latt lüppen.
Wen es interessiert: Bilder sind auf der webpage
http://www.forsthaus-enste.de ==> EnsteWetter ==> Technik zu sehen.
Axel:
Vielen Dank noch einmal! Ich war schon kurz davor, vor lauter Frust schon wieder in den USA zu bestellen. Für solch eine Garantieleistung mit einem derartig unreifen Produkt sollte Globescale meiner Meinung nach allerdings nicht noch belohnt werden.
Außerdem hängt der MeteoPlug nun auch an einer USV, da er den Ringspeicher der Vantage ja nicht ausliest und ich hoffe, dass er dieses mal etwas länger durchläuft.
http://www.conrad.de/ce/de/product/974853/APC-UPS-BE325
In diesem Sinne
Viele Grüße aus dem Sauerland,
Christian
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Wed Aug 11, 2010 9:49 pm
by nduku
Hi Christian,
freut mich, dass Dein Plug wieder tut, klingt auch ermutigend für den meinigen. Ich hoffe ich komme am Wochende dazu mal den Lötkolben anzuheizen... und hoffentlich mit gleich erfreulichem Resultat.
Over'n'out
Axel
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Tue Aug 24, 2010 7:22 pm
by rabit
Vorgestern habe ich diesen Thread gelesen,
Heute Nacht war Schluss mit meinem SheevaPlug. Habe erstmal ein Netzteil angeschlossen und es funktioniert wieder.
Braucht 0.7 Amp.
Grüße
rabit
Re: SheevaPlug sehr unzuverlässig
Posted: Wed Aug 25, 2010 9:57 am
by skogvaktare
Moin!
Na dann hoffe ich, dass es bei Euch auch bald wieder läuft.
Ich kann mich bisher nicht beklagen - Alles einwandfrei.
Gruß,
Christian