Temperaturmessung Solar- und Heizungsanlage
Posted: Thu Apr 12, 2012 5:26 pm
Hallo hier im Forum.
Ich habe eine Frage zum Thema Wetteraufzeichnungen mit Meteohub und hoffe dass mir hier jemand helfen kann.
Ich betreibe eine WH1080 an einem NSLU2 mit meteohub (Demo) zu Testzwecken. Das ganze Testsetup funktioniert seit 3 Wochen so erstaunlich gut das es nun weitergehen soll. Als nächstes kommt ein Alix3d3 als Ersatz für das Nlsu2 und meteohub wird lizenziert.
Da in Meteohub mehrere Stationen ausgewertet werden können nun meine Frage:
Ist es möglich durch eine 2. an USB angeschlossene Station ca. 8 Temperaturwerte von 0-100 Grad Celsius abzufragen und auszuwerten?
Hintergrund der Überlegung ist mit meteohub gleich die Solaranlage und die Pufferspeicher im Heizungsraum temperaturmässig zu erfassen und auszuwerten. Die Werte der Temperaturgeber sollten so wie bei der WH1080 per Funk an die am Alix angeschlossene zweite Station gesendet werden.
Also welche Hardware ist da zu empfehlen. Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
Viele Grüße Funky
Ich habe eine Frage zum Thema Wetteraufzeichnungen mit Meteohub und hoffe dass mir hier jemand helfen kann.
Ich betreibe eine WH1080 an einem NSLU2 mit meteohub (Demo) zu Testzwecken. Das ganze Testsetup funktioniert seit 3 Wochen so erstaunlich gut das es nun weitergehen soll. Als nächstes kommt ein Alix3d3 als Ersatz für das Nlsu2 und meteohub wird lizenziert.
Da in Meteohub mehrere Stationen ausgewertet werden können nun meine Frage:
Ist es möglich durch eine 2. an USB angeschlossene Station ca. 8 Temperaturwerte von 0-100 Grad Celsius abzufragen und auszuwerten?
Hintergrund der Überlegung ist mit meteohub gleich die Solaranlage und die Pufferspeicher im Heizungsraum temperaturmässig zu erfassen und auszuwerten. Die Werte der Temperaturgeber sollten so wie bei der WH1080 per Funk an die am Alix angeschlossene zweite Station gesendet werden.
Also welche Hardware ist da zu empfehlen. Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
Viele Grüße Funky