Einbindung Meteohub

Moderator: Mattk

Post Reply
Marko_Marin
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 14
Joined: Mon Jun 30, 2008 8:56 am

Einbindung Meteohub

Post by Marko_Marin »

Hallo,

ich gehe mit meinem Windows XP PC per WLAN online. Der DSL Router ist von T-Com speedport 701 V.

Wie binde ich jetzt den Hub ein? Muss ich mir zwingend ein WLAN AP holen?

Wird der Hub dann per LAN-Kabel mit meinem PC verbunden?

Der Hub sollte ja permanent online sein bzw. auch erreichbar sein. Wie mache ich das? Wie gehe ich dann mit meinem PC online?

Wie schütze ich mich vor Angriffen von außen?

Kann ich mir das irgendwo mal ansehen?

Danke.
wfpost
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 591
Joined: Thu Jun 12, 2008 2:24 pm
Location: HONSOLGEN
Contact:

Re:Einbindung Meteohub

Post by wfpost »

Dein Router hat
Vier integrierte Ethernet-Schnittstellen (10/100 Mbits/s) mit MDI-X
Einfach mit einem LAN Kabel den NSLU2 dort anschliessen.

---

Wenn du keine Portfreigabe (z.B. Port 80) für den meteohub auf dem Router vergibts, dann ist kein Schutz nötig, weil dann ist er extern vom Internet nicht erreichbar.
Marko_Marin
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 14
Joined: Mon Jun 30, 2008 8:56 am

Re:Einbindung Meteohub

Post by Marko_Marin »

Der Router steht aber im Keller, der PC bzw. der Meteohub dann im EG.

Brauche ich dann ein WLAN AP?
wfpost
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 591
Joined: Thu Jun 12, 2008 2:24 pm
Location: HONSOLGEN
Contact:

Re:Einbindung Meteohub

Post by wfpost »

Marko_Marin wrote:Der Router steht aber im Keller, der PC bzw. der Meteohub dann im EG.

Brauche ich dann ein WLAN AP?
Nein, netzwerktechn. sind die Geräte ja miteinander verbunden, ob per Ethernetkabel or WLAN spielt keine Rolle.
Problem dürfte sein, daß du den meteohub und die Davis ortsnah plazieren mußt, weil die beiden ja über USB-Kabel verbunden werden; da reden wir von max. 2m Länge.
Marko_Marin
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 14
Joined: Mon Jun 30, 2008 8:56 am

Re:Einbindung Meteohub

Post by Marko_Marin »

Die ISS steht draußen auf der Garage und funkt die Daten sowohl zur Konsole im 1.OG als auch zum Envoy im EG. An den Envoy kommt der Datalogger und dann daran der Meteohub. Der Meteohub ist dann per Lan mit dem PC verbunden. Korrekt?

Mir ist bei dieser Konstellation aber noch nicht ganz klar wie der Meteohub online geht?

Der PC geht per WLAN online (Router im Keller). Kann ich den Hub in dieses Netz integrieren?

Problem: Der Hub soll ständig Daten ins Netz abgeben bzw. Daten empfangen können, aber mein PC darf nur Daten abgeben.

Ich möchte nicht, dass einer von außen auf meine Festplatte kommt. Kann man innerhalb des Netzes verschiedene Adressen o.ä. einrichten?

Muss ich da was am Router einstellen? Macht das in meinem Fall der freundliche Telekom-Mann?

Sorry, aber ich bin nicht vom Fach.

Danke für Deine Tipps.
wfpost
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 591
Joined: Thu Jun 12, 2008 2:24 pm
Location: HONSOLGEN
Contact:

Re:Einbindung Meteohub

Post by wfpost »

hallo,

genau so funktioniert es.
Erläuterung >>>
1. Ein per LANKabel an deinen Router verbundener meteohub ist im internen Subnet erreichbar.
Dabei spielt es keine Rolle, daß dein PC per WLAN verbunden ist. Jedes physik. Medium ist gleichberechtigt.
Kurz: Über den webbrowser deines WLAN PCs erreichts du den meteohub.

2. Screenshot meines Webinterface des meteohub.
Dieser hat eine fixe IP-Adresse von 192.168.1.112
Darüber ist er intern erreichbar.
DHCP geht auch, dann werden Gateway und DNS Server sogar automatisch vom meteohub übernommen, aber mir ist eine feste IP-Adresse lieber, dann kann ich mir sicher sein, daß DHCP nicht doch mal eine neue an den meteohub vergibt, was im Falle der Portweiterleitung fatal sein kann.

3. Portweiterleitung
der meteohub kann ohne weitere Änderung Daten ins Internet senden.
damit du den internen webserver des meteohub vom Internet aus erreichen kannst, mußt du am Router Port 80 auf die interne IP-Adresse des meteohub "mappen".
Das geht auch bei deinem Telekom-Router.

Dein PC bleibt weiterhin sicher, keiner kann vom Internet über den Router irgendwelche Serverdienste (sofern sie überhaupt installiert sind) nutzen. Vom meteohub webserver führt über port 80 kein Weg auf deinen PC.
In dem Auszug meines Thomson Routers sieht du die Adressweiterleitung des Dienstes Webserver (Port 80) von der externen WAN (Internetadresse) auf die interne Adresse des NSLU2.
(Bei mir der Name des meteohub-Gerätes: bei meinem Router kann man interne Netbiosnamen oder IP-Adressen verwenden, 192.168.1.112 = LKG288307)

Falls du keine feste IP-Adresse hast, kannst du wie ich, DDNS = Dynamic DNS nutzen.
Wetterdienste können so ihre Dateien vom meteohub websrver jederzeit über eine Adresse abholen, bei mir:

http://adr.homedns.org/wp_werte.txt

http://adr.homedns.org/wedaal.txt


Image
Image
Image
Marko_Marin
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 14
Joined: Mon Jun 30, 2008 8:56 am

Re:Einbindung Meteohub

Post by Marko_Marin »

Ich danke Dir recht herzlich für Deine detailierten Ausführungen und Deine Mühe.

Wirklich nett und toll.

Vielen herzlichen Dank.

Wo sitzt Du? Ich komme aus Mönchengladbach. Würde mir gerne bei einem Profi wie Du Vorabinfos holen, da ich mich mit dem Gedanken trage, eine solche Wetterstation anzuschaffen.

Gruß

Volker
Marko_Marin
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 14
Joined: Mon Jun 30, 2008 8:56 am

Re:Einbindung Meteohub

Post by Marko_Marin »

Ich habe immer gemeint, dass der Meteohub mit dem PC verbunden wird.

Jetzt ist mir aufgrund Deiner super netten und tollen Beschreibung alles klar.

Vielen Dank.

Gruß

Volker Starck
Mönchengladbach
Marko_Marin
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 14
Joined: Mon Jun 30, 2008 8:56 am

Re:Einbindung Meteohub

Post by Marko_Marin »

Vielen herzlichen Dank für Deine sehr detailierten Ausführungen.

Weißt Du, ob man alle Daten, die von der VP 2 ermittelt werden, in
WS Win von Werner Krenn übernehmen und dann am PC entsprechend auswerten
kann?
Post Reply