[gelöst]kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugriff

Moderator: Mattk

Post Reply
Diet
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 13
Joined: Wed Jul 02, 2008 10:38 pm

[gelöst]kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugriff

Post by Diet »

Moin!

Gestern habe ich die "Meteohub Firmware for NSLU2 - V2.3" auf meinem NSLU2 eingespielt und dann über die Variante mit den beiden USB-Sticks, wie im Handbuch beschrieben, einen 4GB-Stick mit der Meteohub-Software bespielt.
Der NSLU2 bootet mit gestecktem 4GB-Stick und USB->seriell-Konverter offensichtlich ohne Fehler, nur kann ich leider nicht per Browser auf das Gerät zugreifen. Die Seite fängt kurz an zu laden, bleibt dann aber leer.
Zugriff per ssh mit "root" und "meteohub" geht problemlos. Dort habe ich auch unter /etc/network die IP-Einstellungen auf mein heimisches Subnet angepaßt. Originaleinstellung war 192.168.1.77.

Was habe ich denn nun für Möglichkeiten, bzw. wo kann ich ansetzen, um den HTTP-Zugriff hinzubekommen? Gibts Logfiles oder Einstellungen, die ich per ssh-Zugang überprüfen bzw. editieren kann?

Danke und Gruß,
Didi
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re:kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugriff geht

Post by admin »

Mein Verdacht ist, dass der USB-Stick nicht funktioniert und nur die Firmware bootet.

Dann kann man sich nur per SSH einloggen. Bitte mal "df" auf der ssh shell sagen und hier den output posten.

Wenn der USB Stick nicht durchgestartet werden kann piept die NSLU dreimal kurz hintereinander mit unterschiedlichen Tönen/Lautstärke und dann zum Schluss noch dreimal kurz. Wenn es korrekt durchläuft piept er mittendrin nur einmal und dann am Ende dreimal kurz.

Was wurde denn als log file auf den USB-Stick, auf dem das .rar file lag, geschrieben? Bitte das hier auch posten.
Diet
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 13
Joined: Wed Jul 02, 2008 10:38 pm

Re:kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugriff geht

Post by Diet »

Moin!

Danke für die superschnelle Antwort!

Den Verdacht hatte ich auch. Habe hier nur einen PowerRAM-3.0-USB-Stick mit zwei Partitionen liegen gehabt. Das draufkopieren hat lt. Logfile einwandfrei geklappt, nur der df hatte nichts angezeigt, was nach einer gemounteten Partition aussah.
Jetzt habe ich mir einen (offensichtlich deutlich langsameren) Transcend-Stick besorgt, der gerade bespielt wird (seit mehr als einer Stunde). Werde berichten, ob der läuft - und ggf. die fraglichen Infos nochmals posten.

Bin ja mal echt gespannt auf das Meteohub-System!

Danke und Gruß,
Didi

[edit]
Scheint in der Tat am USB-Stick gelegen zu haben - jetzt rennts. Spiele gerade das Update auf die 2.5 ein ;)
Danke!
[/edit]
wott
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 3
Joined: Sat Jan 03, 2009 8:00 pm

kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugriff geht

Post by wott »

Hallo,

zunächst wünsche ich allen Meteohub-Fans alles Gute für das neue Jahr 2009.

Boris Pasternak danke ich für sein erstklassiges Konzept und die Realisierung von Meteohub.

Erstmalig installierte ich das System mit den in meiner Signatur gelisteten Komponenten am 13.02.2008.
Die Flexibilität bezüglich der Datenerfassung und deren Auswertung und Visualisierung begeisterte mich von Anfang an.
Anfang September 2008 war leider ein neues Aufsetzen des Systems per Diskimage nötig, nachdem Meteohub auf pings nicht mehr antwortete.

Nun erlebte ich den nächsten GAU, den ich nun beschreibe und um Support hinsichtlich Vermeidung von eventuellen Bedienungsfehlern meinerseits:

Nach dreitägiger Abwesenheit zum Jahreswechsel griff ich über http://... auf Meteohub zu.
Bei der Kontrolle der Sensordaten erhielt ich den Hinweis:
Socket error ... Datenerfassung angehalten (41h).
Ich wechselte in die Systemsteuerung und führte in einem gewissen zeitlichen Abstand aus:
- Datenerfassungsprozess Starten
Es erschien in grün die Meldung: ... In wenigen Minuten ...
- Meteohub-System Neustarten

- Automatischer Reboot

Seitdem funktioniert der Zugriff über http:// nicht mehr.
Ping ist noch erfolgreich.
Über Putty und ssh erhielt ich mit dem Befehl df folgende Ausgabe:
root@LKG288307:~$ df
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/mtdblock4 6528 5516 1012 84% /
/dev/mtdblock4 6528 5516 1012 84% /dev/.static/dev
tmpfs 2048 32 2016 2% /dev
tmpfs 15188 24 15164 0% /var/volatile
tmpfs 15188 0 15188 0% /dev/shm
root@LKG288307:~$
******************************************

Die im Handbuch beschriebene Datensicherung über cwRsync ist nicht möglich, erhalte die Meldung:
No address associated with hostname
Ein Versuch, über das Windows-Tool DiskInternals Linux recovery 2.1 den Stick zu erreichen, brachte folgendes Ergebnis:

Image
Ich fürchte, das Einbinden des Bildes funktioniert nicht, sehe es zumindest nicht in der preview.
Es sind die Kataloge bin ... bis ... var sichtbar.

Wie kann ich die Wetterdaten und -grafiken retten?
Habe ich in der Systemsteuerung den GAU ausgelöst?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

wott
wott
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 3
Joined: Sat Jan 03, 2009 8:00 pm

kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugriff geht

Post by wott »

Hallo,

zunächst wünsche ich allen Meteohub-Fans alles Gute für das neue Jahr 2009.

Boris Pasternak danke ich für sein erstklassiges Konzept und die Realisierung von Meteohub.

Erstmalig installierte ich das System mit den in meiner Signatur gelisteten Komponenten am 13.02.2008.
Die Flexibilität bezüglich der Datenerfassung und deren Auswertung und Visualisierung begeisterte mich von Anfang an.
Anfang September 2008 war leider ein neues Aufsetzen des Systems per Diskimage nötig, nachdem Meteohub auf pings nicht mehr antwortete.

Nun erlebte ich den nächsten GAU, den ich nun beschreibe und um Support hinsichtlich Vermeidung von eventuellen Bedienungsfehlern meinerseits:

Nach dreitägiger Abwesenheit zum Jahreswechsel griff ich über http://... auf Meteohub zu.
Bei der Kontrolle der Sensordaten erhielt ich den Hinweis:
Socket error ... Datenerfassung angehalten (41h).
Ich wechselte in die Systemsteuerung und führte in einem gewissen zeitlichen Abstand aus:
- Datenerfassungsprozess Starten
Es erschien in grün die Meldung: ... In wenigen Minuten ...
- Meteohub-System Neustarten

- Automatischer Reboot

Seitdem funktioniert der Zugriff über http:// nicht mehr.
Ping ist noch erfolgreich.
Über Putty und ssh erhielt ich mit dem Befehl df folgende Ausgabe:
root@LKG288307:~$ df
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/mtdblock4 6528 5516 1012 84% /
/dev/mtdblock4 6528 5516 1012 84% /dev/.static/dev
tmpfs 2048 32 2016 2% /dev
tmpfs 15188 24 15164 0% /var/volatile
tmpfs 15188 0 15188 0% /dev/shm
root@LKG288307:~$
******************************************

Die im Handbuch beschriebene Datensicherung über cwRsync ist nicht möglich, erhalte die Meldung:
No address associated with hostname
Ein Versuch, über das Windows-Tool DiskInternals Linux recovery 2.1 den Stick zu erreichen, brachte folgendes Ergebnis:

Image
Ich fürchte, das Einbinden des Bildes funktioniert nicht, sehe es zumindest nicht in der preview.
Es sind die Kataloge bin ... bis ... var sichtbar.

Wie kann ich die Wetterdaten und -grafiken retten?
Habe ich in der Systemsteuerung den GAU ausgelöst?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

wott
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re:[gelöst]kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugri

Post by admin »

Offenbar bootet die NSLU2 den USB-Stick nicht. Dies kann man an dem ssh-Prompt "root@LKG288307" (sonst steht da "root@meteohub") und dem Ergebnis von "df" erkennen.

Der Meteohub USB-Stick besteht aus drei Partitionen:
1) Systempartition (/dev/sda1): ext3-Format, die konnte Meteohub aus der Firmware heraus nicht mehr starten (wird von dem Windows-Tool aber offenbar erkannt)
2) Swap-Partition (/dev/sda2): Linux Swap Format
3) Daten-Partition (/dev/sda3): ext3-Format

Ich würde nochmal ein paar Reboots versuchen, vielleicht rappelt sich ja die Systempartition des USB Stick wieder.

Falls nicht, bitte mir mal Zugang auf port 22 einrichten (port 22 am Router auf die LAN-IP des Meteohub leiten und die WAN IP des Routers bitte per mail an info@meteohub.de). Wahrscheinlich kann ich zumindest die Wetterdaten auf meinen Server sichern.
wott
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 3
Joined: Sat Jan 03, 2009 8:00 pm

Re:[gelöst]kein HTTP-Zugriff auf Meteohub möglich. ssh-Zugri

Post by wott »

Hallo Boris,

ich danke dir für deine schnelle Antwort und sandte dir eine Mail (werde die nslu2 auch weiter ein- und ausschalten).

Gruss

wott
Post Reply