MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Moderator: Mattk
MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Guten Tag Boris,
installiert habe ich auf meinem Raspberry die MeteoHub Version 5.0 Build 50
Wenn ich auf Software aktualisieren (Auto) gehe, kommt die Meldung: Ready to install 5.0
Anschl. ist aber immer noch die Build 50 installiert.
Gruß Wilfried
installiert habe ich auf meinem Raspberry die MeteoHub Version 5.0 Build 50
Wenn ich auf Software aktualisieren (Auto) gehe, kommt die Meldung: Ready to install 5.0
Anschl. ist aber immer noch die Build 50 installiert.
Gruß Wilfried
Gruß Wilfried
Re: MeteoHub 5.0 Build 50
Hallo Boris,
auch nach 8 Tage ist noch die Version 5.0 Build 50 installiert.
Doch an jedem Tag kommt die Meldung: Ready to install 5.0
auch nach 8 Tage ist noch die Version 5.0 Build 50 installiert.
Doch an jedem Tag kommt die Meldung: Ready to install 5.0
Gruß Wilfried
Re: MeteoHub 5.0 Build 50
Einfach ignorieren. Diese zyklischen Updates erlauben Hot-Fixes für 5.0.
Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Was heißt hier ignonieren? Keine Update-Suche mehr durchführen oder immer wieder installieren, ohne zu wissen, ob es notwendig war, bzw. was verändert worden ist.Einfach ignorieren. Diese zyklischen Updates erlauben Hot-Fixes für 5.0.
Ich habe am Sonntag ein vermeintliches Update installiert, gestern wieder eins und jetzt wird wieder eins angeboten.
DIes ist alles sehr nebulös....
Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Wenn keine hot-fixes mehr kommen, wird ein sauberes neues Update ohne Zyklus aufgesetzt.
Einfach mal bis dahin keine "Updates" installieren...
Einfach mal bis dahin keine "Updates" installieren...

Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Dies ist aber eine unbefriedigende Zeitangabe.Einfach mal bis dahin keine "Updates" installieren..

Dann sollten aber auch saubere Updates entsprechend verkündet werden.
Ich verstehe nicht, warum dies nicht transparent (kundenfreundlich) gehandhabt wird...

- Napajedlaci.cz
- Senior Boarder
- Posts: 47
- Joined: Fri Jul 30, 2010 1:10 pm
- Location: Czech republic, Zlin
- Contact:
Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Me do about 15-20 hours raspebbery completely freezes and I have to turn it off and turn on 230V
reason? ... Recalculating data that also takes him four days.

Napajedlaci.cz is very good weather station in Czech republic neer town Zlin.
Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
The RPI is cheap but a very poor performer.
You can check on shell level (ssh) with "ps ax" from time to time if processes are stacking up.
When you have many tightly time scheduled computations/uploads defined stacking up
might happen. With "ps ax | wc -l" you can check if that is your problem (number getting
bigger and bigger over time).
Apart from that, the RPI should run stable. I don't have that problem with my model B and B+.
You can check on shell level (ssh) with "ps ax" from time to time if processes are stacking up.
When you have many tightly time scheduled computations/uploads defined stacking up
might happen. With "ps ax | wc -l" you can check if that is your problem (number getting
bigger and bigger over time).
Apart from that, the RPI should run stable. I don't have that problem with my model B and B+.
Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Relevante Updates werden in der Rubrik "Announcements" mitgeteilt.Flens63 wrote:Dies ist aber eine unbefriedigende Zeitangabe.Einfach mal bis dahin keine "Updates" installieren..![]()
Dann sollten aber auch saubere Updates entsprechend verkündet werden.
Ich verstehe nicht, warum dies nicht transparent (kundenfreundlich) gehandhabt wird...
Zu verstehen gibt es da nicht viel, es reduziert einfach die Frequenz in der ich
kleine hot-fixes erledigen kann, wenn ich nicht jedesmal ein neues Release schnitzen
muss. Die noch recht neue RPI Plattform-Portierung glänzt immer wieder hier und da mit
kleinen Problemchen, die ich rasch fixe und der betroffene User dann per Update-Lauf bei sich
einspielen und testen kann. Ich könnte das natürlich auch alles erst in 3 Monaten
gebündelt releasen, aber DAS fände ich kundenunfreundlich. So, schon viel zu
viel über diese Petitesse lamentiert, ich geh mal wieder was Konstruktives an der
Tastatur machen, ok?
Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Interessant! Meinungen, Wünsche und Kritik werden als Kleinigkeit und unwichtig eingestuft und für nicht konstruktiv erklärt.So, schon viel zu
viel über diese Petitesse lamentiert
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Ich habe mich für Meteohub (und RPI) entschieden, weil mich die vielen Möglichkeiten von Meteohub überzeugt haben und vor allem das Meiste über die Weboberfläche eingestellt werden kann. Dies und ein "fertiges" Image für den RPI waren für mich, als unerfahrener Linux-Anwender, ausschlaggebend.
Es darf doch wohl trotzdem (bei einem kostenpflichtigen Produkt) noch erlaubt sein, eine gewisse Verunsicherung im Zusammenhang mit den angebotenen Updates zu äußern? Dies hat auch nichts mit lamentieren zu tun.

Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Das stimmt doch nicht, ich habe mir sogar die Mühe gemacht zu erläutern, warum ich das zur Zeit so handhabe.Flens63 wrote:Interessant! Meinungen, Wünsche und Kritik werden als Kleinigkeit und unwichtig eingestuft und für nicht konstruktiv erklärt.
Ich bitte das dann einfach mal als die Entscheidung des Entwicklers zu akzeptieren und sich daran jetzt nicht
emotional abzuarbeiten. Und bei allem Verständnis, das ist kein "Problem" unter dem wirklich jemand leidet.
Re: MeteoHub 5.0 Build 50 **solved**
Na ja, ich habe lediglich Deine Formulierungen (übersetzt) wiedergegeben.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass hier die „normalen“ Anwender eher belächelt werden. Es können sich aber hinsichtlich der Programmierung und Bedienung nicht Alle auf Augenhöhe mit dem Entwickler befinden, sprich Problemschilderungen / Fragen von Anwendern, seien sie auch noch so banal, sollten ohne genervten Unterton behandelt werden. Stichwort Kundenservice!
Klar, die RPI-Plattform ist noch neu; Verbesserungen / Änderungen in Form von Updates und Hot-Fixes sind da verständlich. Ich kritisiere ja nur die Art und Weise, wie Updates und Hot-Fixes bekanntgegeben werden. Wo ist das Problem, dies kurz auf der entsprechenden I-Seite zu veröffentlichen?schon viel zu viel über diese Petitesse lamentiert … / ich geh mal wieder was Konstruktives an der Tastatur machen
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass hier die „normalen“ Anwender eher belächelt werden. Es können sich aber hinsichtlich der Programmierung und Bedienung nicht Alle auf Augenhöhe mit dem Entwickler befinden, sprich Problemschilderungen / Fragen von Anwendern, seien sie auch noch so banal, sollten ohne genervten Unterton behandelt werden. Stichwort Kundenservice!