Raspi Image gekillt

all about Meteohub on the new Raspberry PI platform

Moderator: Mattk

Post Reply
Canton
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 9
Joined: Fri Jan 02, 2015 8:43 am

Raspi Image gekillt

Post by Canton »

Hallo,
zum vierten mal innerhalb von drei Wochen hat es mir das Raspberry Image zerschossen.
Leider wurde es auch verhindert das man von einem funktionierenden Image ein Abbild machen kann. Was eine neue Aufsetzung von der Zeit her erheblich verkürzen würde. Drei mal wurde das Image unter der Bearbeitung zerschossen, heute nach einem Stromausfall. Es wäre also wünschenswert wenn man wenigstens die komplette SD als Image speichern könnte. Was spricht denn dagegen? Da ich das Meteohub Image über WLAN laufen habe ist eine völlige Wiederherstellung sehr zeitaufwendig.
VG Franz
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Raspi Image gekillt

Post by admin »

Mein RPI laeuft stabil, obwohl ihm haeufiger mal der Strom abgestellt wird. Stimmt da vielleicht was mit der sd karte nicht?
Ein Vollbackup ist im laufenden Betrieb nicht wirklich moeglich. Das ist eine unrealistische Forderung.
Canton
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 9
Joined: Fri Jan 02, 2015 8:43 am

Re: Raspi Image gekillt

Post by Canton »

Hallo,
ob es die SD Karte ist weis ich nicht. Gestern war 1 1/2 Std Stromausfall dann wurde der Strom ganz kurz eingeschaltet nach 2-3 sec wieder weg, dann gleich wieder ein und das war sicher der Auslöser.
Ich meinte mit Image sichern die komplette SD Karte mit allen Einstellungen als image sichern.
Da kann man dann beim nächsten Chrash das gesicherte Image mit allen Einstellungen drauf wieder auf die SD Karte schreiben, und alle Einstellungen die man gemacht hat wären dann schon drauf.
Nur das geht nicht. Das ganze hat mich heute wieder 2 Stunden gekostet alles einzurichten. Im Backup sind keine WLAN Einstellungen gesichert.
VG Franz
peteroi
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 51
Joined: Thu Jan 31, 2008 2:26 pm
Location: Dietenheim / South Germany
Contact:

Re: Raspi Image gekillt / SD-Karten-Problem

Post by peteroi »

Hallo Boris,
leider ist ja schon seit NSLU2-Zeiten der Speicher (USB-Stick oder SD-Karte) die Schwachstelle des Systems. Nun sind es statt der USB-Sticks die SD-Karten.
Mein RPi läuft bestens und schnell, aber in einen Zeitraum seit Juni 2014 musste ich schon 3 mal die SD-Karte (ich verwende immer Transcend Class 6) neu aufsetzen, weil das System aus verschiedenen Gründen stehen blieb, einmal habe ich die Karte ausgewechselt und per Activation Transfer die Lizenz übertragen.
Aber nach einem Activation Transfer ist die "alte" Karte geblacklisted und nie wieder für Meteohub verwendbar, obwohl sie noch einwandfrei tut und nach Neuformatierung wieder brauchbar wäre (auch CT-Hardware-Test h2testw zeigt keine Probleme !).
Das bedeutet, daß man nach jeglichem Activation Transfer eine NEUE Karte braucht, um mit Meteohub weiterzumachen !...
Lässt sich nicht das Lizenz-System wie bei der NSLU2 an die MAC des RPi koppeln statt an die Serien-Nummer der SD-Karte ?? Die SD-Karte ist doch der empfindliche Punkt dieses Systems !!
Beim Lizenz-System geht es doch nur darum, daß MH lediglich auf EINEM System lauffähig sein soll. Die MAC kennzeichnet ein System doch eindeutig. Was WLAN betrifft, so wäre man sozusagen an einen WLAN-Adapter gebunden, was m.E. nicht so schlimm wäre, da dieser ganz sicher seltener ausfällt als eine SD-Karte...
Man könnte dann auch wieder, wie bei der NSLU2, die Kopie auf eine 2te SD-Karte einführen, die in einem USB-SD-Kartenleser in dem immer vorhandenen 2ten USB-Anschluß am RPi stecken könnte - dann könnte man sich viel leichter tun mit den Sicherungen und dem (leider oft notwendigen) Einsatz einer neuen SD-Karte...
Auch eine Sicherung mit einem USB-IMage-Tool wäre dann kein Problem, und wir alle MH-Benutzer hätten es dann ein bißchen einfacher...
Viele Grüße +Peter+
PS:
der rsnyc-Dämon startet immer noch nicht automatisch. Ich muß nach Neustart des MH (Version 5.0d Build 64) immer mit "rsync --daemon" manuell starten, dann tut's...
Flens63
Junior Boarder
Junior Boarder
Posts: 30
Joined: Fri Aug 15, 2014 7:47 am

Re: Raspi Image gekillt

Post by Flens63 »

peteroi wrote:und wir alle MH-Benutzer hätten es dann ein bißchen einfacher...
Hallo Peter,
ich kann Deinen Ausführungen voll und ganz zustimmen. Toller Vorschlag :!:
Auch die Sache mit dem rsnyc-Dämon kann ich bestätigen.
Da seitens der Administration jedoch keine Rückmeldung erfolgt ist, sind die Aussichten einer entsprechenden Umsetzung wohl eher schlecht. Dies ist allerdings nur eine Vermutung meinerseits. In Ungnade bin ich hier eh schon gefallen... :roll:

Gruß
Georg
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Raspi Image gekillt

Post by admin »

Da die MAC auf dem RPI leicht zu ändern ist, eignet sich das eher nicht zum Binden der Lizenz.
Hast Du eine SD oder micro-SD Karte in Verwendung? Die guten SD (insbesondere die teuren
SLC) sollten schon ein paar Jahre halten. Es kann aber auch sein, dass der RPI Kontaktprobleme
mit der Karte hat, o.ä.

Wenn die Karte versagt hat, macht es m.E. wenig Sinn die wieder erneut zu verwenden.
peteroi
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 51
Joined: Thu Jan 31, 2008 2:26 pm
Location: Dietenheim / South Germany
Contact:

Re: Raspi Image gekillt

Post by peteroi »

Hallo Boris,
die Sache mit der Lizenzbindung / MAC ist einsehbar und klar.
Zu SD-Karten:
Ich hab im Pi (B, ohne +) schon SD und micro-SD im Adapter verwendet, problemlos (z.B. auch in mittlerweile in 6 Pi+-Webcams im Dauerbetreib), es ist mir auch klar, daß die Kontakte ein Problem sein können.
Der letzte Ausfall war aber definitv wegen einer "elektrischen" Störung übers Stromnetz o.ä. und ich bin sicher, daß die Karte noch in Ordnung ist, nur das Dateisystem war durcheinander. Ich konnte es dann auf meinem Linux-PC mit fsck reparieren und es läuft jetzt wieder.

Aber: die Karte ist nun geblacklisted.
Könntest Du das System nicht umstellen auf eine "Whitelist" ??
So daß jeweils nur EINE aktuelle Karte zugelassen ist ??
Dann ist die Lizenz doch auch ausreichend geschützt ??

SLC-Karten wären natürlich klar besser, aber Preise von 100E aufwärts (8GB Industrial Grade) sind einfach illusorisch - abgesehen von der Verfügbarkeit...

Viele Grüße +Peter+

@flens63 / Georg:
nur Geduld - Boris hat viel zu tun und er antwortet immer, früher oder später. Mehrere Produktlinien pflegen und auf Soft- und Hardware-Probleme eingehen und Updates vorbereiten, das ist glaube ich sehr viel Arbeit...
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Raspi Image gekillt

Post by admin »

Ich habe keine konsolidierte Liste aller korrekten System IDs, die ich als white list pflegen könnte.
Sorry, da sehe ich kurzfristig keine Vereinfachungsmöglichkeit.
Canton
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 9
Joined: Fri Jan 02, 2015 8:43 am

Re: Raspi Image gekillt

Post by Canton »

Hallo,
und wieder hat es mir das Image zerschossen.
Warum kann man von dem kompletten Meteohub Image, wenn es fertig konfiguriert ist, kein Abbild machen.
Wär doch toll beim nächsten Crash ein fertig eingestelltes Meteohub Image auf die SD Karte zu schreiben. Was spricht dagegen?
VG Franz
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Raspi Image gekillt

Post by admin »

Irgendwas stimmt da bei Deiner Hardware nicht. Zieht da jemand im Betrieb die Karte raus?
Das kann nicht sein, dass eine frische Karte nach kurzer Zeit versagt und das wiederholt.
martinkk
Junior Boarder
Junior Boarder
Posts: 24
Joined: Wed Feb 11, 2015 8:57 am

Re: Raspi Image gekillt

Post by martinkk »

Ja, da muss es igendetwas mit dem Raspy haben...

zum Backup:
Wird es irgendwann eine Möglichkeit geben, das MH System komplett zu sichern? Ich mache mir derzeit Backups der Datenbank und hier und da einmal ein Image der SD Karte. Das ist eine halbwegs brauchbare Lösung. Schöner wäre es aber anders.
User avatar
Manhart
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 63
Joined: Wed Sep 03, 2008 11:41 am
Location: 8312 Winterberg - Switzerland
Contact:

Re: Raspi Image gekillt

Post by Manhart »

Heute morgen um 0623 stoppte mein Raspberry Pi B+ seine Arbeit und ich konnte ihn weder via ssh noch via Browser erreichen. Ein Reboot (Power off/on) zeigt nach ein paar kurzen grünen Flackern nur noch die rote LED und via Ping kann ich das Gerät nicht erreichen. Der Raspberry läuft bei mir als Blackbox ohne Bildschirm und so weiss ich leider nun nicht wo es klemmt.

Die SD-Card konnte ich in meinem Linux (VMware) öffnen. Der Befehl fsck brachte mich aber nicht weiter, weil der Befehl sagt, dass da was mit einem superblock nicht korrekt ist.

Hat jemand eine Idee, wo es da klemmt ?

Gruss

Matthias
User avatar
Manhart
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 63
Joined: Wed Sep 03, 2008 11:41 am
Location: 8312 Winterberg - Switzerland
Contact:

Re: Raspi Image gekillt

Post by Manhart »

Ich musste meinen Meteohub neu aufsetzen und manuell die Daten (raw) und die Konfiguration transferieren. In der raw-Datei vom Februar fand ich dann eine grosse Zahl von fehlerhaften Einträgen. Das würde auf einen Defekt der alten SD-Karte (Kingston 16GB Micro SD SDC10) hindeuten. Das muss ich aber noch genauer verifizieren. Bei der Aktion gingen leider auch einige Daten verloren.

Gruss

Matthias
Post Reply