Zusammenspiel MeteoBridge auf Raspi und WsWin auf PC

All about the standard Meteobridge devices based on mobile routers from TP-Link, D-Link, ASUS

Moderator: Mattk

Post Reply
lutrich
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 2
Joined: Fri Jan 28, 2022 10:06 am

Zusammenspiel MeteoBridge auf Raspi und WsWin auf PC

Post by lutrich »

Ein Hallo hier ins Forum,

seit fast 20 Jahren nutze ich sehr zufrieden WsWin, nun v2.99.8.9, auf nun meinem Win10-PC, seit 4 Jahren jetzt an meiner TFA 35.1075 Nexus per USB. Gerade, wie bei Sturmereignissen am 30.01.22, sehe ich dann sehr gerne auf meine WsWin-Anzeigen und möchte diese nicht missen.

Auch die sporadische Übermittlung (weil mein PC nicht im Dauerbetrieb läuft) an AWEKAS klappt. Eben leider nur sporadisch.

Um einen eventuellen Dauerbetrieb für die Übertragung an AWEKAS zu realisieren, habe ich auf einem Raspberry-4B zunächst testweise MeteoBridge erfolgreich installiert. Danke der verfügbaren Anleitung im Netz habe ich das hinbekommen :-) Auch hier klappt die Übertragung nun an AWEKAS :) :smiling_face:


Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:

Per USB kann ich ja nun nur entweder den PC _oder_ den Raspi mit der TFA-Nexus verbinden. Das stört mich.

Sicherlich könnte man einen mechanischen USB-Switch dazwischen hängen, den ich aber immer manuell umschalten müßte :frowning_face:


Sieht jemand hier eine Möglichkeit, wie ich beide "Rechner" an die Nexus hängen kann, d.h. kann man irgendwie durch eine "Blackbox" erreichen, gleichzeitig 1xUSB-in und 2x USB-out nutzbar zu machen?


Aber inzwischen denke ich, dass das wohl nicht klappen kann.

Deshalb meine Frage hier ins Forum:

Kann ich in Meteobridge irgendwie (möglichst automatisch) eine Exportdatei mit allen bis dahin von der Nexus eingelesenen Wetterdaten erstellen, diese für meinem Heimnetzwerk freigeben (Wie? Bin leider noch Linux-Anfänger) und beim Starten von WsWin dann auf dem PC diese Datei automatisch einlesen lassen? Der Export zu AWEKAS sollte weiterhin über den Raspi erfolgen.

Ich habe aufgrund der erfolgten MeteoBridge-Konfiguration auf den Raspi ja nur Zugriff über den Browser auf dem PC.

Oder müßte ich für so ein Vorhaben zunächst Raspbian und dann zB WeeWX auf meinem Raspi installieren??


Oder, gibt es noch einen ganz anderen Lösungsweg für mich?



Ich weiß, viele Fragen. Würde mich über Hilfe von euch sehr freuen.



Vielen Dank!
User avatar
jasonmfarrow
Gold Boarder
Gold Boarder
Posts: 249
Joined: Mon May 25, 2020 4:21 pm
Contact:

Re: Zusammenspiel MeteoBridge auf Raspi und WsWin auf PC

Post by jasonmfarrow »

Hi, [Thanks to Google I have the jist of your request]

Meteobridge can send data to Weather Cloud as it's one the many weather nets along with AWEKAS. Using your Meteobridge on your RaspberryPi in this way it can do all the work and your PC no longer needs to run the WsWin code or connect to your Nexus TFA 35.1075. The RPi can run continuously at very low cost compared to your PC.

Others on the forum; Does this sound right or is there some other technical consideration that's missing?
Regards
Jason
https://jmfweather.uk | @jasonmfarrow
User avatar
Gyvate
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 453
Joined: Thu May 14, 2020 4:36 pm
Location: Saarbrücken, Germany

Re: Zusammenspiel MeteoBridge auf Raspi und WsWin auf PC

Post by Gyvate »

1. die Anzahl der zur Verfügung stehenden USB Ports hängt vom verwendeten RPi Modell ab - ein RPi4B hat 2 x USB2 und 2 x USB3
2. Du kannst alle abgespeicherten Daten (und auch Weiterbe-/verrechnungen dieser Daten) auch als Textdateien (CSV) exportieren.
Dazu musst Du ein Export-Template erstellen (Vorlage aus \\METEOBRIDGE\data\templates benutzen und ggf. erweitern).
Das Ergebnis wird in \\METEOBRIDGE\data\export abgelegt
Ein Teil des von MB benutzen Dateisystems wird als Netzwerk-Share exportiert und ist unter Windows als \\METEOBRIDGE\data mit Unterverzeichnissen sichtbar und zugänglich.
Details zum Export unter meteobridge.com / Templates
Die Daten kann man dann in \\METEOBRIDGE\data\export abholen und Wswin zur Verfügung stellen (z.B. via Dateiüberwachung).
Ggf. lässt sich das auch per Windows-Aufgabenplanung automatisieren. Auch der Export ist automatisierbar in Services/Events.

Das MB Dateisystem ist auch (sofern man sich damit auskennt) per SSH (z.B. puTTY) zugänglich. Nicht nur per Web-Browser, obwohl das die Standard-Benutzerschnittstelle ist und für fast alles ausreicht. Allerdings sollte man die Dokumentation gründlich lesen. :wink: 8)

Weewx ist dazu nicht nötig - das wäre doppelt-gemoppelt. Auch dort müsstest Du CSV Exporte machen, etwas weniger elegant als in Meteobridge.


for the benefit of non-German readers.
1. the number of available USB ports depends on the RPi model used - e.g. a RPi4B has 2 x USB2 and 2 x USB3
2. all saved/archived data (and also calculated data from there) can be exported as text files (CSV).
In order for this to happen, an export template has to be written/used (samples can be found in \\METEOBRIDGE\data\templates
The result will be written to \\METEOBRIDGE\data\export
Part of the file system used by MB is exported as the network share \\METEOBRIDGE\data and is visible and accessible under Windows wth all its subfolders
For details on how to export data see meteobridge.com Templates
Once exported the data can be taken over from \\METEOBRIDGE\data\export and processed/copied/handed over to Wswin (e.g. via the file monitoring functionaility in Wswin).
The whole process can also be automated (depending on use case) - by Services / Events at the MB end and by the Windows Task Scheduler at the Windows end.

The MB file system is also accessible (if you know how and what you do) via SSH (e.g. using puTTY). Not only via the browser interface, even though that's the standard user interface. However, you need to thoroughly study the documentation. :wink: 8)

You don't need an extra weewx installation for this - this would be unnecessary double work. Also with weewx you would have to set up the CSV export, however less elegantly than in Meteobridge.
WH4000SE 1.6.6/1 x DP1500/4 x GW1000 1.7.7/GW1100 2.3.0/HP1000SE Pro 1.9.3//2 x WH2650 1.7.7/GW2000 3.1.0
2xMeteobridge Pro [B+R] 15161, 2xRPi4B-2GB/16/32 3139,VM128 1704
Weather Landing page: https://meshka.eu
Ecowitt WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
lutrich
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Posts: 2
Joined: Fri Jan 28, 2022 10:06 am

Re: Zusammenspiel MeteoBridge auf Raspi und WsWin auf PC

Post by lutrich »

@Gyvate: Besten Dank für deine Ratschläge. Nun muss ich mich erst einmal belesen ! :)
Dank auch an jansonmfarrow - Gruß lutrich
Post Reply