Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Moderator: Mattk
Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Hallo! Seit einer Weile (glaube seit zwei Wochen etwa) wird der Regen nur zum Teil übertragen (heute 0,6mm statt 3,6mm). Nutze WSWIN mit der Dateiüberwachung. Des Weiteren nutze ich ein Raspberry Pi 4 Model B mit einer Cactus SLC und Weatherlink. Das Problem betritt nur die Dateiüberwachung.
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Hast du da mal an den Templates gebastelt in den letzten Wochen, oder ist es einfach so passiert?
Hast du da auch [rain0total-sum.3] eingetragen als Variable für den Wswin-Export?
Ich habe keine solche Probleme damit (Vantage Pro2 mit MB-PRO2).
Hast du da auch [rain0total-sum.3] eingetragen als Variable für den Wswin-Export?
Ich habe keine solche Probleme damit (Vantage Pro2 mit MB-PRO2).
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Danke für deine Antwort. Ich habe an keinem Template was geändert. Eben hat es geregnet. Keine Aufzeichnung. Alle anderen Netzwerke etc. haben alles übertragen bekommen. Ich kann doch bloß den WSWIN Feed aktivieren, jedoch dort nichts als Variable eintragen (finde nichts im Menü der Meteobridge, es lief ja zuvor alles). Nutze Weatherlink Live (oben stand das nicht richtig).
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Eben in wenigen Minuten 8mm. Es wurden 1,0mm übernommen (mal für eine Minute)
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Also du liest mit der Meteobridge die weatherlink live aus?
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Korrekt - Die Weatherlinkdaten stimmen natürlich (WLL und Konsole sind identisch, nur das WLL den noch besseren Empfang hat).
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Wie liest du denn diese WLL daten in Wswin ein?
Kann man da überhaupt die Daten abzweigen?
Kann man da überhaupt die Daten abzweigen?
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Na Meteobridge stellt doch mittels WSWIN Data Feed die import.csv zur Verfügung. WSWIN liest die import.csv Datei mittels Dateiüberwachung ein.
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Was steht dann in der import.csv die richtigen Werte oder die gleichen wie in wswin?
So können wir das Problem eingrenzen
So können wir das Problem eingrenzen
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
WSWIN übernimmt die Daten aus der import.csv - mehr nicht - es hat keine anderen Daten, nur diese. Und ja die meisten Niederschläge fehlen in der import.csv.
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Was hast du den dort für eine Meteobridge Variable eingetragen?
Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns die Datei bzw. Die verwendete Variablen-Definition zeigen könntest.
Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns die Datei bzw. Die verwendete Variablen-Definition zeigen könntest.
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Was meinst du mit "Meteobridge Variable"? und wo? Ich verstehe das nicht. In WSWIn muss ich nur Dateiüberwachung aktivieren und die Datei auswählen --> \\METEOBRIDGE\data\export\import.csv. Meteobridge erzeugt die Datei ja auch, nur mit einigen fehlenden Regenwerten.
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Gehe mal auf
\\METEOBRIDGE\data\template\wswin.exp
Das ist die Datei welche die Daten exportiert.
\\METEOBRIDGE\data\template\wswin.exp
Das ist die Datei welche die Daten exportiert.
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
also, genau genommen heißt der richtige Pfad:
\\METEOBRIDGE\data\templates (mit einem "s" am Ende)
und die Datei, die zum Export für die Import-Datei benutzt wird, heisst nicht
wswin.exp
sondern
.wswin.exp (mit einem "." [Punkt] am Anfang)
ausser ihr habt sie umbenannt ....
Computer verzeihen i.d.R. solche "kleinen" Auslasser nicht
\\METEOBRIDGE\data\templates (mit einem "s" am Ende)
und die Datei, die zum Export für die Import-Datei benutzt wird, heisst nicht
wswin.exp
sondern
.wswin.exp (mit einem "." [Punkt] am Anfang)
ausser ihr habt sie umbenannt ....
Computer verzeihen i.d.R. solche "kleinen" Auslasser nicht

WH4000SE 1.6.6/1 x DP1500/4 x GW1000 1.7.7/GW1100 2.3.0/HP1000SE Pro 1.9.3//2 x WH2650 1.7.7/GW2000 3.1.0
2xMeteobridge Pro [B+R] 15161, 2xRPi4B-2GB/16/32 3139,VM128 1704
Weather Landing page: https://meshka.eu
Ecowitt WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
2xMeteobridge Pro [B+R] 15161, 2xRPi4B-2GB/16/32 3139,VM128 1704
Weather Landing page: https://meshka.eu
Ecowitt WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Problem mit der Regenmenge über WSWIN-Datafeed (import.csv)
Diese Datei gibt es bei mir nicht. Die import.csv, welche WSWIN benötigt wird ja erzeugt. Irgendwas macht die Software von der Meteobridge falsch. Heute wieder nur 4,0mm statt 16,8mm.