NSLU nicht mehr ansprechbar
Moderator: Mattk
NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo Boris,
Als erstes meine Konfiguration:
NSLU2 mit WH1080
Meteohub 4.4 4GBstick und NSLU an Fritzbox per DHCP
IMac per Airport im Netz
Bisher lief das System ohne nennenswerte Probleme.
Vor reichlich zwei Stunden hörte ich zufällig das die NSLU einen Signalton abgab und die obere LED gelb blinkte.
nach einiger Zeit war das Blinken weg und die LED war grün.
Allerdings vermisste ich das gelegentliche Flackern der LED und auch des USB Stick.
Auch lies sich die Weboberfläche nicht mehr erreichen und eine Verbindung per SMB war auch nicht mehr möglich. Auch die Daten ins Web wurden nicht gesendet.
Nach Neustart wurde die IP nicht signalisiert.
Bei mehreren Versuchen des Neustarts ist mir einmal gelungen per SMB auf das Dateisystem zuzugreifen. Dei Weboberfläche konnte ich aber nicht erreichen (Err. 500)
Momentaner Stand: Ready grün / LAN Grün
bei Zugriffsversuch flackert die LAN LeD kurz und mehr geht nicht.
Wie komm ich hier weiter?
Danke im Vorraus
Als erstes meine Konfiguration:
NSLU2 mit WH1080
Meteohub 4.4 4GBstick und NSLU an Fritzbox per DHCP
IMac per Airport im Netz
Bisher lief das System ohne nennenswerte Probleme.
Vor reichlich zwei Stunden hörte ich zufällig das die NSLU einen Signalton abgab und die obere LED gelb blinkte.
nach einiger Zeit war das Blinken weg und die LED war grün.
Allerdings vermisste ich das gelegentliche Flackern der LED und auch des USB Stick.
Auch lies sich die Weboberfläche nicht mehr erreichen und eine Verbindung per SMB war auch nicht mehr möglich. Auch die Daten ins Web wurden nicht gesendet.
Nach Neustart wurde die IP nicht signalisiert.
Bei mehreren Versuchen des Neustarts ist mir einmal gelungen per SMB auf das Dateisystem zuzugreifen. Dei Weboberfläche konnte ich aber nicht erreichen (Err. 500)
Momentaner Stand: Ready grün / LAN Grün
bei Zugriffsversuch flackert die LAN LeD kurz und mehr geht nicht.
Wie komm ich hier weiter?
Danke im Vorraus
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
geht ssh noch? port 22, user root, pw meteohub.
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo,
musste erst mal sehen ob ich das hinkrieg.
bekomme jetzt scheinbar ssh zugiff per browser,sieht so aus:
----
root@192.168.178.24's password:
root@LKG288307:~$
----
Muss jetzt erst mal auf Arbeit.
Gruß Frank
musste erst mal sehen ob ich das hinkrieg.
bekomme jetzt scheinbar ssh zugiff per browser,sieht so aus:
----
root@192.168.178.24's password:
root@LKG288307:~$
----
Muss jetzt erst mal auf Arbeit.
Gruß Frank
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo Frank
Erst einmal helfen kann ich dir leider nicht.:( Aber da ich die gleiche Konfiguration wie du verwende, und mein System vor kurzem auf die gleiche Art abgestürzt ist, schreibe ich dir trotzdem.
Bei mir ereignete sich das ganze am 19.6.2009. Ich hatte noch am Abend zuvor das letzte Update eingespielt. Am nächsten morgen war dann auffällig das einige Messwerte verrückte Werte anzeigten. So z.B. stieg die Regenrate auf einen Wert von über 300mm/min, und der Luftdruck war auch jenseits von Gut und Böse. (Das Problem mit der Regenrate besteht immer noch. Kurz nach Systemstart , fup direkt auf 250,8 mm/min) Tja, am Abend dann Piep und alles war Tod. Hast du in den letzten Tagen ein Update eingespielt?
Nun, hab mein System komplett neu Aufgebaut da ich keinen Zugriff mehr auf den USB-Stick bekommen habe. Weder unter meteohub noch auf einem externen Linux Rechner.
Möchte ja Borris nicht zu nahe Treten, aber könnte es sein das es vielleicht ein Problem in der Programmierung im Zusammenhang mit der WH1080 gibt? Ich habe meinen alten USB-Stick noch und würde diesen auch für Forschungszwecke Borris zur Verfügung stellen. Vielleicht kann er sich ja darauf einloggen und findet Hinweise die uns allen nützlich sind.
Gruß Wölkchen
http://www.wetterkiste.ilohost.com
P.S. Schau dir mal deine letzte Aufzeichnung der Regenrate an! 300mm/min Hallo? Zufall????
Erst einmal helfen kann ich dir leider nicht.:( Aber da ich die gleiche Konfiguration wie du verwende, und mein System vor kurzem auf die gleiche Art abgestürzt ist, schreibe ich dir trotzdem.
Bei mir ereignete sich das ganze am 19.6.2009. Ich hatte noch am Abend zuvor das letzte Update eingespielt. Am nächsten morgen war dann auffällig das einige Messwerte verrückte Werte anzeigten. So z.B. stieg die Regenrate auf einen Wert von über 300mm/min, und der Luftdruck war auch jenseits von Gut und Böse. (Das Problem mit der Regenrate besteht immer noch. Kurz nach Systemstart , fup direkt auf 250,8 mm/min) Tja, am Abend dann Piep und alles war Tod. Hast du in den letzten Tagen ein Update eingespielt?
Nun, hab mein System komplett neu Aufgebaut da ich keinen Zugriff mehr auf den USB-Stick bekommen habe. Weder unter meteohub noch auf einem externen Linux Rechner.
Möchte ja Borris nicht zu nahe Treten, aber könnte es sein das es vielleicht ein Problem in der Programmierung im Zusammenhang mit der WH1080 gibt? Ich habe meinen alten USB-Stick noch und würde diesen auch für Forschungszwecke Borris zur Verfügung stellen. Vielleicht kann er sich ja darauf einloggen und findet Hinweise die uns allen nützlich sind.
Gruß Wölkchen
http://www.wetterkiste.ilohost.com
P.S. Schau dir mal deine letzte Aufzeichnung der Regenrate an! 300mm/min Hallo? Zufall????
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo Wölkchen,
erst mal Danke für die Infos.
Stimmt habe auch vor kurzen auf 4.4 aktualisiert.
Die Regenrate war wirklich unnormal teilweise 3000, aber da hab ich mir noch keine Gedanken drumm gemacht da ich das nicht so wichtig fand.
Nun allerdings tun sich da ja doch parallelen auf.
Hab schon mit den Gedanken gespielt auf ne ALIX.3D2 umzusteigen falls sich herausstellt das die NSLU zu viele Probleme macht. Find die aber eigentlich ganz "niedlich".
Evtl. hat Boris ja noch einen klugen Gedanken.
Mir kommt es so vor als ob das Linux nich richtig Bootet. Der Stick und die readyLED haben sonst wie verückt geflackert das fehlt jetzt.
Noch ne Dumme Frage: Wie hast due das System neu aufgesetzt. Einfach den ganzen Installationsweg wiederholt? Mit neuen Stick nehm ich an.
Wenn ich wüste das die NSLU evtl. etwas schwach auf der Brust ist würde ich ja sogar nen Umstieg auf Alix in Erwägung ziehn. Ich möchte eigentlich ein System das langristig läuft und nicht alle 4 Wochen alles neu aufsetzen.
Aber wie gesagt vieleicht hat Boris noch ne zündende Idee.
Gruß Frank
erst mal Danke für die Infos.
Stimmt habe auch vor kurzen auf 4.4 aktualisiert.
Die Regenrate war wirklich unnormal teilweise 3000, aber da hab ich mir noch keine Gedanken drumm gemacht da ich das nicht so wichtig fand.
Nun allerdings tun sich da ja doch parallelen auf.
Hab schon mit den Gedanken gespielt auf ne ALIX.3D2 umzusteigen falls sich herausstellt das die NSLU zu viele Probleme macht. Find die aber eigentlich ganz "niedlich".
Evtl. hat Boris ja noch einen klugen Gedanken.
Mir kommt es so vor als ob das Linux nich richtig Bootet. Der Stick und die readyLED haben sonst wie verückt geflackert das fehlt jetzt.
Noch ne Dumme Frage: Wie hast due das System neu aufgesetzt. Einfach den ganzen Installationsweg wiederholt? Mit neuen Stick nehm ich an.
Wenn ich wüste das die NSLU evtl. etwas schwach auf der Brust ist würde ich ja sogar nen Umstieg auf Alix in Erwägung ziehn. Ich möchte eigentlich ein System das langristig läuft und nicht alle 4 Wochen alles neu aufsetzen.
Aber wie gesagt vieleicht hat Boris noch ne zündende Idee.
Gruß Frank
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo Frank
Nach dem Absturz habe ich einen neuen USB-Stick genommen und die ganze Installation wiederholt.
Danach Bootet die NLSU2 wieder ganz normal. Wie gesagt hab den alten USB-Stick noch nicht Formatiert da ich, wenn ich mal Zeit habe mich damit beschäftigen wollte.
Das mit der Alix ist kein schlechter Gedanke. Hab mir Gestern eine Bestellt ist gerade gekommen. Jetzt bin ich gerade daran meteohub aufzuspielen.
Was mich interessieren würde, solltest du die NLSU2 nochmal in Betrieb nehmen, ist, zeigt deine Regenrate nach ca.48 Std. auch so einen Blödsinn an?
Gruß Wölkchen
Nach dem Absturz habe ich einen neuen USB-Stick genommen und die ganze Installation wiederholt.
Danach Bootet die NLSU2 wieder ganz normal. Wie gesagt hab den alten USB-Stick noch nicht Formatiert da ich, wenn ich mal Zeit habe mich damit beschäftigen wollte.
Das mit der Alix ist kein schlechter Gedanke. Hab mir Gestern eine Bestellt ist gerade gekommen. Jetzt bin ich gerade daran meteohub aufzuspielen.
Was mich interessieren würde, solltest du die NLSU2 nochmal in Betrieb nehmen, ist, zeigt deine Regenrate nach ca.48 Std. auch so einen Blödsinn an?
Gruß Wölkchen
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Moin moin
meine Vers. 4.4 - NSLU2-WH1080
da hier auch Regenraten im Gesräch sind, die nicht mormal sind, möchte ich folgendes dazu sagen.
Im Jahr 2008 hatte ich ähnliche Probleme. Der Admin hatte in der Vers. 3.1c Eine Änderung der Rohdaten eingebracht.
Jetz aber ist mir per Zufall aufgefallen, wenn der interne Speicher bei der WH1080 voll ist, bekomme ich Regenraten wie Z.B. 469.2 oder 4240.8
Meteohub greift aber direkt auf die WH1080 zu und nicht auf den Speicher, trotzdem glaube ich das das darin liegt. Ich warte darauf, das der Speicher wieder voll wird und überläuft.
Vieleicht hilft das für WH1080 User und dem Admin
Lotse
meine Vers. 4.4 - NSLU2-WH1080
da hier auch Regenraten im Gesräch sind, die nicht mormal sind, möchte ich folgendes dazu sagen.
Im Jahr 2008 hatte ich ähnliche Probleme. Der Admin hatte in der Vers. 3.1c Eine Änderung der Rohdaten eingebracht.
Jetz aber ist mir per Zufall aufgefallen, wenn der interne Speicher bei der WH1080 voll ist, bekomme ich Regenraten wie Z.B. 469.2 oder 4240.8
Meteohub greift aber direkt auf die WH1080 zu und nicht auf den Speicher, trotzdem glaube ich das das darin liegt. Ich warte darauf, das der Speicher wieder voll wird und überläuft.
Vieleicht hilft das für WH1080 User und dem Admin
Lotse
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo Lotse
Also daran liegt es so glaube ich nicht.Seit ich die NLSU2 neu Aufgebaut habe, ist bei mir der interne Speicher der WH1080 voll. Es hat sich aber nur ein einziges mal, der komische Wert der Regenrate eingespielt.
Könnte es sein, um jetzt mal deine Theorie aufzunehmen das die WH1080 ein Impuls über den USB ausgibt. Da müsste sich dann wohl mal Borris schlau machen.
Gruß Wölkchen
Also daran liegt es so glaube ich nicht.Seit ich die NLSU2 neu Aufgebaut habe, ist bei mir der interne Speicher der WH1080 voll. Es hat sich aber nur ein einziges mal, der komische Wert der Regenrate eingespielt.
Könnte es sein, um jetzt mal deine Theorie aufzunehmen das die WH1080 ein Impuls über den USB ausgibt. Da müsste sich dann wohl mal Borris schlau machen.
Gruß Wölkchen
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo Wölckchen
vielleicht hast Du recht, denn ich habe bisher immer den Speicher geleert. Bei der Version 3.1 c weiss ich es nicht mehr, bzw. bin mir nicht sicher ob es da auch so war.
Der Speicher ist zurzeit halbvoll und werde es verfolgen und mich wieder melden. Der Admin kümmert sich sicherlich.
Gruß Lotse
vielleicht hast Du recht, denn ich habe bisher immer den Speicher geleert. Bei der Version 3.1 c weiss ich es nicht mehr, bzw. bin mir nicht sicher ob es da auch so war.
Der Speicher ist zurzeit halbvoll und werde es verfolgen und mich wieder melden. Der Admin kümmert sich sicherlich.
Gruß Lotse
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo Lotse
Das wäre super. Wenn das tazächlich so sein sollte, das wenn der Interne Speicher der WH 1080 voll ist, und diese dann ein Impuls an die NLSU2 sendet, womit diese nichts anfangen kann, dann hätten wi schonmal einen Angriffspunkt. Bin gespannt.
Gruß Wetterkiste
Das wäre super. Wenn das tazächlich so sein sollte, das wenn der Interne Speicher der WH 1080 voll ist, und diese dann ein Impuls an die NLSU2 sendet, womit diese nichts anfangen kann, dann hätten wi schonmal einen Angriffspunkt. Bin gespannt.
Gruß Wetterkiste
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hab mal ein Diagramm erstellt von dem besagten Tag.
Lustig ist am 25.06.09 hat es nocht nicht einmal Geregnet :blink:
Lustig ist am 25.06.09 hat es nocht nicht einmal Geregnet :blink:

Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hier noch die Regenrate


Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Ich habe leider keine WH-1080 zum Testen. Wenn Ihr was Reproduzierbares rausfindet, werde ich mich aber gerne um Abhilfe bemühen.
Könnt Ihr mir mal die Rohdaten (raw) senden, so dass ich den Effekt genauer verstehen kann? Das Problem tritt nur bei den Regenwerten auf oder sind auch bei Temp und Wind Spikes drin?
Könnt Ihr mir mal die Rohdaten (raw) senden, so dass ich den Effekt genauer verstehen kann? Das Problem tritt nur bei den Regenwerten auf oder sind auch bei Temp und Wind Spikes drin?
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
Hallo
Da ich ja sowohl die RAW Datei von meinem "Alten-Sytem"
als auch (logisch) die von meinem neuen System habe
sende ich dir beide in einer PN zu. In der vom neuen
System ist es der 25.06.2009, in der vom alten muss ich
genau schauen, aber kurz vor dem Ableben.
Frank, was macht dein System eigentlich?
Lebt es wieder?, wenn Ja neu oder das "alte" wieder
belebt?
Und was ist eigentlich hier im Forum los? Warum kann ich
über den Rand hinweg schreiben??
Gruß Wölkchen.
Da ich ja sowohl die RAW Datei von meinem "Alten-Sytem"
als auch (logisch) die von meinem neuen System habe
sende ich dir beide in einer PN zu. In der vom neuen
System ist es der 25.06.2009, in der vom alten muss ich
genau schauen, aber kurz vor dem Ableben.
Frank, was macht dein System eigentlich?
Lebt es wieder?, wenn Ja neu oder das "alte" wieder
belebt?
Und was ist eigentlich hier im Forum los? Warum kann ich
über den Rand hinweg schreiben??
Gruß Wölkchen.
Re:NSLU nicht mehr ansprechbar
moin wölkchen, moin Boris
nein es lebt noch nicht wieder ist immer noch auf der Intensivstation.
werde wohl noch einen Versuch mit neuen Stick machen und das ganze Prozedere nochmal durchleiern.
Was macht die Alix bei dir? bin immer noch Stark am überlegen
Noch was :
Der Speicher der WH ist nicht wirklich leer wenn es im Display so angezeigt wird.
Hatte noch neue Batterien vor fast 2 Wochen reingemacht un anschließend war der Speicher laut Display leer und begann sich wieder zu füllen.
is jetzt bei fast 1/3.
Hab gestern die WH per Imac und Cumulus angeschlossen und siehe da alle daten der letzten Wochen sind im Speicher (vgl: www.frabey.de)
Steht auch so in der BA.
Boris: Die spikes sind aber nur bei den Regenraten gewesen.
Wenn Meteohub auch den Speicher der WH auslesen und natürlich verarbeiten könnte wäre das ein super Ding.
Damit wären selbst bei Stormausfall etc. alle Wetterdaten gerettet. (mehr als 4000 Datensätze sind ja dort drin)
Gruß Frank
nein es lebt noch nicht wieder ist immer noch auf der Intensivstation.
werde wohl noch einen Versuch mit neuen Stick machen und das ganze Prozedere nochmal durchleiern.
Was macht die Alix bei dir? bin immer noch Stark am überlegen
Noch was :
Der Speicher der WH ist nicht wirklich leer wenn es im Display so angezeigt wird.
Hatte noch neue Batterien vor fast 2 Wochen reingemacht un anschließend war der Speicher laut Display leer und begann sich wieder zu füllen.
is jetzt bei fast 1/3.
Hab gestern die WH per Imac und Cumulus angeschlossen und siehe da alle daten der letzten Wochen sind im Speicher (vgl: www.frabey.de)
Steht auch so in der BA.
Boris: Die spikes sind aber nur bei den Regenraten gewesen.
Wenn Meteohub auch den Speicher der WH auslesen und natürlich verarbeiten könnte wäre das ein super Ding.
Damit wären selbst bei Stormausfall etc. alle Wetterdaten gerettet. (mehr als 4000 Datensätze sind ja dort drin)
Gruß Frank