ich hätte gerne 2 oder 3 sensoren verechnet
dass heisst variablen die wie virtuelle sensoren gehandelt werden so dass ich z.b aus der windgeschwindigkeit mittels formel die Windenergie erhalte die dann wie ein sensor pro zeitstempel die entsprechenden gerechneten daten liefert
eigendlich wie die regenkorrektur nur nicht nur auf regen bezogen sondern variabel auf alle sensoren und die orfinal sollen so kommen und die gerechneten wie ein virtueller sensor auf einer anderen variabel
ist dies möglich?
und wenn man grad bei wünschen sind sql einspeisung aber das steht ja eh schon euf der liste glaub
gruss roman
Sensor verechnung
Moderator: Mattk
Re:Sensor verechnung
Schau dir mal Meteoplug an, da hast du Weibull charts und man ist flexibler mit den Sensoren (allerdings muss man die Grafiken mit ein paar Zeilen Text spezifizieren und kann sie nicht wie bei Meteohub zusammenklicken).
Die Parametrierung, um Energiewerte aus dem Wind zu berechen, bieten beide nicht, damit sind nur lineare Skalierungen möglich.
Die Dir vorschwebende Spezialanwendung wirst Du vermutlich selbst bauen müssen, das wird Meteohub Dir nicht abnehmen ;-)
Die Parametrierung, um Energiewerte aus dem Wind zu berechen, bieten beide nicht, damit sind nur lineare Skalierungen möglich.
Die Dir vorschwebende Spezialanwendung wirst Du vermutlich selbst bauen müssen, das wird Meteohub Dir nicht abnehmen ;-)