Vor etwa zwei Monaten hatte ich einen Crash des SheevaPlugs. Vermutlich hat ein Stromausfall für Verwirrung im System geführt und ich musste mit meinen bescheidenen Linux-Kenntnissen alles neu aufbauen.
Nun komme ich nach 10 Tagen Urlaub nach Hause und das Ding läuft schon wieder nicht!



Die gelbe LED blinkt im Sekundentakt - selbst nach Entfernen des Steckers vom Netzstrom noch für eine ganze Weile (30-40 Sekunden). Steck ich den SheevaPlug wieder ein, bootet er nicht, sondern blinkt wieder.
Was bedeutet das? Muss ich nun schon wieder die Daten über Linux versuchen zu sichern und das Ganze erneut von vorne aufbauen? Das ist nicht besonders erquicklich. Ich wollte doch ein System, welches nach dem Einrichten erst mal sorgenfrei läuft und nicht eins, welches mich ständig von wichtigeren Dingen abhält....
Weiß jemand Hilfe? Kann ich ein flashen der Karte umgehen?
Gruß,
Christian