Ich komme heute aus dem Editieren nicht mehr raus, da Meteohub nicht die Spitzenböen erfasst. Ich hatte das Problem schon mehrfach angeschrieben, aber noch keine wirkliche Hilfe erhalten können. Wieso werden einige Windböen nicht erfasst. Statt 38,5km/h wurden 33,8km/h erfasst. Dann wieder statt 40,3km/h nur 33,8km/h- Lese ich den Logger aus, spuckt WSWIN alles richtig aus. Es fehlen ein paar Prozente durch Erfassung über Meteohub. Ab und zu ist es bei der Feuchte so, nur das dort die niedrigsten Werte nicht erfasst werden.
Gruß Mark
Windböen wieder nicht erfasst
Moderator: Mattk
Re: Windböen wieder nicht erfasst
Den Eindruck habe ich auch. Vielleicht gibt es ja ab zu Probleme beim Lesen (Netzwerk). Dann gehen ja Werte verloren.
Archivdaten ignoriert Meteohub ja ganz großzügig.
Aber die Kiste hat jede Menge andere Vorteile.
Archivdaten ignoriert Meteohub ja ganz großzügig.
Aber die Kiste hat jede Menge andere Vorteile.
Re: Windböen wieder nicht erfasst
Sicher hat die Kiste eine Menge Vorteile. Ich würde auch noch erweitern auf Meteoplug. Aber es nützt nichts wenn die Werte zwischen Meteohub und WSWIN unterschiedlich sind. Beispiel bei einem Windereignis, mit WSWIN Sturmstärke, Meteohub nicht. Ich weiß nicht wo die Leute nachschauen, ob WSWIN oder Meteohub. Vieleicht gibt es eine Lösung. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht jeden Tag so ist. Jetzt geht es schon 4 Tage in Sachen Spitzenböe gut. Aber in einer Testumgebung von WSWIN zeigt der Datenlogger einen sehr leicht erhöhten Durchschnittswert.