Page 2 of 4
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sat Oct 25, 2014 7:15 pm
by wilfried
Flens63 wrote:Hallo Wilfried,
finde die Grafik über die Systemlast sehr interessant. Was muss ich wo in Meteohub einstellen, dass ich von meinem Raspi eine entsprechende Grafik erhalte?
Hallo Georg,
versuche es mal so:

- meteohub.JPG (80.47 KiB) Viewed 9311 times
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sat Oct 25, 2014 7:20 pm
by wilfried
Hallo Boris,
den Raspberry habe ich eben mal stromlos gemacht, die Systemlast lag mittlerweile über 33.
Es kamen mehrere Meldungen: FTP-Hochladen fehlgeschlagen
Selbst kam ich per Browswer nicht mehr auf die Meteohub Oberfläche.

- systemlast2.png (8.04 KiB) Viewed 9311 times
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 2:10 am
by admin
Vermutlich zu viele zu häufig gestartete Berechnungsjobs. Zeige dochmal deine "Grafiken Hochloaden" Seite.
Anzahl Prozesse wäre m.E. aussagekräftiger als die Temperatur

Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 7:51 am
by wilfried
Hallo Boris,
Aktueller Wert Processes:169. Im Moment läuft eine Wetterdatenneuberechnung.
Hier meine Seite:

- meteohub4.JPG (66.83 KiB) Viewed 9299 times
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 2:00 pm
by admin
Das sieht nicht nach "zuviel" aus. Was für eine SD-Karte hast Du drin?
Hast Du in der crontab manuell Dinge angepasst, die zu öfteren Berechnungen führen?
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 2:11 pm
by wilfried
admin wrote:Das sieht nicht nach "zuviel" aus. Was für eine SD-Karte hast Du drin?
Hast Du in der crontab manuell Dinge angepasst, die zu öfteren Berechnungen führen?
Crontab habe ich nicht manuell angepasst, Ich nutze eine Transcend Extreme-Speed SDHC 16GB Class 10.
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 2:30 pm
by admin
Komisch, das hört sich alles OK an. Log Dich dochmal per SSH ein und schau mit "top", was da so oben steht.
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 2:46 pm
by wilfried
admin wrote:Komisch, das hört sich alles OK an. Log Dich dochmal per SSH ein und schau mit "top", was da so oben steht.

- systemlast4.png (34.38 KiB) Viewed 9284 times
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 4:12 pm
by admin
Das sind die Datenneuberechnungsprozesse. Wenn die Aggregierung einmal durch ist, sollte das wieder runtergehen.
Wieviele Monate an Rohdaten hast Du drin?
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Sun Oct 26, 2014 4:30 pm
by wilfried
admin wrote:Das sind die Datenneuberechnungsprozesse. Wenn die Aggregierung einmal durch ist, sollte das wieder runtergehen.
Wieviele Monate an Rohdaten hast Du drin?
Importiert aus WsWin habe ich die Monate Januar 2014 - 15. September 2014, die Monatsdateien sind alle so um die 8 Mb groß.
Ab 15. September läuft Meteohub, die Oktoberdatei ist jetzt 83 Mb groß.
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Mon Oct 27, 2014 11:00 am
by jonn68
Wilfried,
hast das mit dem Hochladen per FTP immer noch? Hatte ich auch, damals auch hohe Systemlast, nach Neuaufsetzen des System und neuem Stick (Iconnect), ging wieder alles, vielleicht hilft dir das etwas.
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Mon Oct 27, 2014 8:14 pm
by Flens63
Hallo Wilfried,
vielen Dank für Deinen Tipp. Bei mir funktioniert es leider nicht. Habe die Sensoren unter "zusätzlich auszuwertende Ids " eingetragen. Die Grafik zeigt nur "No Data".

Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Mon Oct 27, 2014 8:32 pm
by wilfried
Flens63 wrote:Hallo Wilfried,
vielen Dank für Deinen Tipp. Bei mir funktioniert es leider nicht. Habe die Sensoren unter "zusätzlich auszuwertende Ids " eingetragen. Die Grafik zeigt nur "No Data".

Nein, so nicht.
Unter Wetterstation musst Du eine weitere Wetterstation hinzufügen, z. B. Wetterstation 1, Name System Data.
Dann findest Du unter Sensoren eine weitere Station mit mehreren Sensoren.
Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Mon Oct 27, 2014 9:18 pm
by Flens63
Unter Wetterstation musst Du eine weitere Wetterstation hinzufügen, z. B. Wetterstation 1, Name System Data.
Dann findest Du unter Sensoren eine weitere Station mit mehreren Sensoren.
Das wars. 10 neue Sensoren, wow.
Mal sehen, was die Auswertung in 24 Stunden anzeigt...
Danke

Re: Raspberry Pi b und Systemlast
Posted: Wed Oct 29, 2014 9:55 am
by wilfried
Hallo Boris,
da ich mit Meteohub - Meteostick - Raspberry noch in einer Testphase bin, habe ich mal, nach Sicherung der Oktoberdaten (85 Mb), diese gelöscht.
Nun "arbeitet" der Raspberry problemlos in einem sehr guten Systemlastbereich.
Meiner Meinung nach, ist der Winzling für mein System nicht geeignet.
Denn bei 4 Transmitter mit 12 Sensoren plus 4 System Data Sensoren wird die Datenmenge der raw Datei so groß (pro Tag 3 Mb), dass der Raspberry damit einfach überfordert ist.
Ich werde es aber in den nächsten Tagen beobachten, oder ist meine Meinung grundsätzlich falsch?

- systemlast5.png (8.41 KiB) Viewed 9204 times