NEIN, Meteohub hat keine Backdoor! Geht es noch? Bitte reflektiere mal was Du hier schreibst!
So, erst einmal vorab, bitte nicht schreien und nicht pampig werden, beides gehört sich nicht im
Endkundengeschäft. Zumindest halte ich das bei meinen Kunden so. Mir geht es da immer um den Ruf,
aber das ist heute evtl. anders. Ich nehme da gerne Lehre an.
Zum zweiten, ich weiß wovon ich rede, bei Deinem Zugang
http://ip-deines-meteohub/cgi-bin/help.cgi handelt es
sich rein nach Definition um eine SSH Backdoor. Einfach den Begriff mal etwas tiefer erforschen.
Dann wurden irgendwann im Sommer 2013 die vendor/product module parameters aus dem Kernel entfernt.
Also wäre beim Verkauf 2014 ein genereller Hinweis angebracht gewesen. dass der Stick mit Fjord-Loggern in Verbindung
mit den Raspi nicht funktioniert.
Jetzt können wir zur eigentlichen Problemlösung kommen.
Wenn bei Dir Empfangsprobleme vorliegen, dann werden natürlich auch Werte verpasst. Genau wie die
Davis Konsole Werte verpasst, wenn ein RF Packet wegen Störungen etc nicht durchkommt. Ist also eine völlig logische
und nicht erstaunliche Konsequenz aus Deinen Empfangsproblemen.
Eben nicht völlig logisch. Als die besagte Bö gemessen wurde, hatte der Stick laut Log kein Empfangsproblem.
Die Bemerkung mit den Zeiten verstehe ich nicht. Dass die Temperaturwerte von bestimmten Aussensensorchargen (Davis verwendet wild gemischt zwei verschiedene Temperatursensorarten, einen mit und einen ohne Kompensationsbehandlung in der ISS) um 1-2 Zehntel Grad abweichen können, resultiert aus Rundungseffekten bei der Celsius-Fahrenheit-Umrechnung und dass für einige Sensoren Kompensationskurven verwendet werden, die ich bis auf 1-2 Zehntel angenähert habe, da Davis mir die in der Konsole verwendete Kurve nicht verraten hat. Wir reden hier übrigens von Abweichungen unterhalb der Sensorgenauigkeit.
Einfach ruhig bleiben, lesen und reflektieren. Ich sagte ja, dass die Werte soweit stimmen. Zumindest für die Temperatur etc.
Was nicht stimmt ist die Zeit. Beispiel von heute für die tiefste Temperatur.
Konsole: 13.2 °C um 00.55 Uhr
Stick: 13.2 °C um 00.00 Uhr.
Damit stimmen natürlich auch die Zeiten aller daraus abgeleiteten Werte nicht. Außerdem steht seit Tagen eine Regenrate
von 0.8 mm/h für 00.00 Uhr, obwohl es nicht geregnet hat.
Wenn Du einen exakten Clone der Konsolendaten suchst, dann wirst Du nur mit einem Davis Logger, der diese Daten aus der Konsole ausliest, glücklich werden.
Die Konsole "macht" nicht die Daten, "geliefert" werden sie von ISS. Wenn zwei Geräte diese Daten empfagnen, sollten die Daten gleich sein.
Das sehe ich aber derzeit weder beim Wind noch bei der Regenrate oder der Zeit für das Eintreffen des jeweiligen Ereignisses. Und Unterschiede in der Zeit
von bis zu 50 Minuten sind nicht "kosmetischer Natur".
Ohne Zugang zu Deinem System kann ich leider die Ursachenforschung dazu nicht weitertreiben.
Und warum dann nicht den SSH Tunnel nutzen? Das ging vorher doch auch, ohne Portfreigaber im Router.
Wenn Dir das zu umständlich ist, auch gut, dann sende den Stick zurück, kein Problem.
Ist mir nicht zu umständlich, siehe oben. Ich bin an einer Problemlösung, natürlich auf vernünftiger Basis, sehr interessiert.
Profitieren könnten wir beide. Willst Du mich als "Problembär" aber loswerden, sende ich den Stick zurück.