DEUTSCH:
Version 3.3 bringt eine Reihe von Erweiterungen (ALIX.3D2, dyndns, VWware-Aktivierung) und ist neben diesem Update auch als USB-Stick Image (2 und 4 GB ) und als Installations Image für Meteohubs auf "offiziellen" x86-Plattformen verfügbar.
Update: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
USB-Stick 2GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
USB-Stick 4GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
x86-Installation: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Handbuch: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Update V3.3 (NSLU2 und x86) enthält die folgenden Änderungen gegenüber Version 3.2
* Gültigkeit der nicht aktivierten Demoversion wurde auf den 31.1.2009 verlängert.
* Kernel-Modul "ndiswrapper" wird bei x86 Meteohubs nicht mehr geladen, wenn keine von Meteohub unterstützte WLAN-Karte vorhanden ist. Dies beseitigt gelegentlich aufgetretene Stabilitätsprobleme auf nicht mit WLAN bestückten ALIX boards.
* Unterstützt nun auch reine Temperatursensoren (z.B. HTS12C) bei Hideki TE-923 Stationen (aka Mebus, IROX, Nexus, ...)
* Der Vantage USB-Treiber CP2101 wird beim Start des Datenloggers im TCP/IP-Verbindungdmodus nicht entladen und geladen (dient ursprünglich dem Zurücksetzen der USB-Schnittstelle der Vantage).
* Beim Hochladen von Dateien via FTP werden diese zunächst als temporäre Datei, beginned mit einem "." angelegt und erst nach vollständiger Übertragung auf den richtigen Zielnamen gesetzt.
* Für x86 Plattformen ist ein Tool "setip" zur manuellen Einstellung von IP und Netzmaske von der Konsole aus enthalten.
* Für x86 Plattformen wird wie auf den NSLU2 Plattformen die 192.168.1.77 als Notfall-IP gesetzt, unter der Meteohub immer zu erreichen ist.
* Die Behandlung des Fehlens eines WLAN-Adapter wurde auf x86 Plattformen verbessert (keine Anzeige von WLAN in den Einstellungen).
* Unterstützt nun den Modus "Direktes Senden" für das Wetternetzwerk WEDAAL. Anleitung zur Einrichtung gibt es hier: http://www.wetter-board.de/thread.php?threadid=25788.
* Ermöglicht die Aktivierung von VMware Meteohubs.
* Unterstützt den Service von "dyndns.org" zur automatischen Registrierung der aktuellen WAN IP unter einem festen Domain-Namen. Diese Funktion sollte nicht genutzt werden, wenn der Router dies bereits für das LAN übernimmt.
* Trennt die Seiten "Einstellungen" in die Seiten "Einstellungen" und "Netzwerk".
* Unterstützt auf x86-Systemen den Anschluß eines Huawei GSM USB-Modems (Product ID 1003) und baut damit eine konstante Internetverbindung auf (Diese Funktion ist noch sehr experimentell).
* Unterstützt nun auch ALIX.3D2 von "www.pcengines.ch. ALIX.3D2 ist "headless" (ohne Monitor- und Tastaturanschluss) und dabei etwas preisgünstiger und kleiner als ALIX.1D. Zudem sind für ALIX.3D2 witterungsbeständige Gehäuse für den Außeneinsatz erhältlich. Die Leistungsdaten von ALIX.1D und ALIX.3D2 sind identisch.
* Meteohub signalisiert die IP auf ALIX.3D2 anhand der rückwärtigen LEDs.
* Das Handbuch wurde auf den aktuellen Stand (3.3) gebracht.
* Beim Durchführen von vollständigen Datenneuberechnungen, wird im "meteohub log" der Startzeitpunkt, der Endzeitpunkt, die Anzahl verarbeiteter Datensätze und die Verarbeitungsleistung (in Datensätze pro Sekunde) angegeben. Dies ermöglicht einen Leistungsvergleich unterschiedlicher Systeme.
* Es wurden Fehler bei der Behandlung von Sonderzeichen in Sprachdefinitionsdateien behoben und der Update-Prozeß für Sprachdateien verbessert.
-----------------------------------
ENGLISH:
Version 3.3 introduces a few enhancements (ALIX.3D2, dyndns, VMware activation) and is available as update and usb stick images for NSLU2 and installation image for "official" Meteohub x86 platforms.
Update:http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
USB-Stick 2GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
USB-Stick 4GB: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
x86-Installation: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Manual: http://www.meteohub.de/joomla/index.php ... &Itemid=29
Update to Meteohub V3.3 (NSLU2 and x86) brings these features compared to version 3.2:
* Extends demo period until 31th January 2009.
* Does no longer start kernel module "ndiswrapper" on x86 platforms when no Meteohub supported WLAN card being installed. This solves stability issues some non WLAN equipped ALIX boards had struggled with.
* Adds support for pure temperature sensors like HTS12C to Hideki TE-923 weather stations (aka Mebus, IROX, Nexus, ...)
* usb driver cp2101 for Vantage will not be unloaded and loaded (to reset USB interface of Vantage) when starting data logging in tcp/ip connection mode.
* When uploading files via FTP these are stored at a temporary name starting with a ".". When upload is complete the correct target name gets restored.
* Deactivates "ndiswrapper" module on x86 systems that don't have a WLAN adapter supported by Meteohub. This avoids spontaneous reboots on some ALIX platforms.
* Contains a tool "setip" for x86 platform to manually set IP and net mask from the console.
* Introduces emergency IP 192.168.1.77 as emergency IP on x86 platforms.
* Handling of non-existence of WLAN adapters on x86 platform has been improved.
* Supports weather network WEDAAL in push mode. Details how to configure this can be found here (German): http://www.wetter-board.de/thread.php?threadid=25788
* Allows activation on VMware platform.
* Supports "dyndns.org" service that allows to give changing WAN IPs a constant domain name, that can be used to reach the system from the Internet. Don't use this feature, if your router is already doing that for your LAN.
* Splits Meteohub page "settings" into pages "settings" and "network".
* Supports Huawei GSM USB modem (product ID 1003) on x86 systems. Meteohub establishes a persistent Internet connection (this function is still very much experimental - not ready for production use).
* Now supports ALIX.3D2 from "www.pcengines.ch. ALIX.3D2 is "headless" (without monitor and keyboard option), cheaper and smaller than ALIX.1D. For ALIX.3D2 there is a range of outdoor cases available. Performance of ALIX.1D and ALIX.3D2 is identical.
* Meteohub signals IP on ALIX.3D2 with the LEDs in the backplate.
* Manual has been updated to 3.3
* When doing a complete recomputation Meteohub logs time of start, time when finished, processed data records and average processing speed (data records per second) in "meteohub log". This supports speed comparisons between different systems.
* Bugs in handling of special characters in language files have been solved. Update process for language files has also been improved.
Meteohub Update 3.3
Moderator: Mattk