Neuer Zeitstempel
Moderator: Mattk
Neuer Zeitstempel
Hallo zusammen,
der Zeitserver 0.pool.ntp.org hat gestern irgendwie ein falsches Zeitsignal gesendet und ist auf Oktober 2029 gesprungen. Eineinhalb Tage liegen jetzt in 2029 und ab 4.8.2010 hab ich jetzt ein Datenloch.
Wie kann ich den Zeitstempel der Daten wieder auf 2010 ändern?
Ich hoffe, das geht.
Gruß
Wolf-Dieter
der Zeitserver 0.pool.ntp.org hat gestern irgendwie ein falsches Zeitsignal gesendet und ist auf Oktober 2029 gesprungen. Eineinhalb Tage liegen jetzt in 2029 und ab 4.8.2010 hab ich jetzt ein Datenloch.
Wie kann ich den Zeitstempel der Daten wieder auf 2010 ändern?
Ich hoffe, das geht.
Gruß
Wolf-Dieter
Re: Neuer Zeitstempel
Ich habe die Server 0.pool.ntp.org und 1.pool.ntp.org eingestellt (Vorgabe).
Welche(r) benutzt werden, weiß ich nicht, aber bei mir sind alle Daten ok.
Falls wirklich das Jahr falsch ist, könnte folgendes helfen:
Datenaufzeichnung stoppen.
Die raw-Datei vom August in einen Hex-Editor laden (vorher Sicherheitskopie erstellen!).
Dann alle Textfolgen "20290804" (für den 4.8.) suchen und durch "20100804" ersetzen lassen.
Wenn erforderlich, mit "20290805" und "20100805" wiederholen für den 5.8.
Vorausgesetzt, dass wirklich nur das Jahr falsch ist.
Es muss ein Hex-Editor sein, ein Text-Editor wie Notepad speichert die Steuerzeichen nicht richtig ab.
Die raw-Datei zurückspeichern; dann Datenaufzeichnung wieder starten und eine Neuberechnung der Daten anstoßen.
Welche(r) benutzt werden, weiß ich nicht, aber bei mir sind alle Daten ok.
Falls wirklich das Jahr falsch ist, könnte folgendes helfen:
Datenaufzeichnung stoppen.
Die raw-Datei vom August in einen Hex-Editor laden (vorher Sicherheitskopie erstellen!).
Dann alle Textfolgen "20290804" (für den 4.8.) suchen und durch "20100804" ersetzen lassen.
Wenn erforderlich, mit "20290805" und "20100805" wiederholen für den 5.8.
Vorausgesetzt, dass wirklich nur das Jahr falsch ist.
Es muss ein Hex-Editor sein, ein Text-Editor wie Notepad speichert die Steuerzeichen nicht richtig ab.
Die raw-Datei zurückspeichern; dann Datenaufzeichnung wieder starten und eine Neuberechnung der Daten anstoßen.
Re: Neuer Zeitstempel
Danke für die schnelle Antwort.
Nachdem ich die Rohdaten gefunden hatte, habe ich sie genau so, wie du es beschrieben hast, geändert und den Block an die richtige Stelle im August verpflanzt.
Jetzt passt wieder alles.
Es ist mir schleierhaft, wie der Zeitstempel auf 14. Okt. 2029 20 Uhr gerutscht ist. Richtig wäre der 3. Aug. 2010 22 Uhr gewesen.
Erstaunlich ist, dass der Switch genau um 2010/08/03/21:59:59 erfolgte.
Die Zeit wird jetzt durch die Funkuhr in der Wetterstation gesetzt. Ist das unsicherer oder gibt es andere Vorbehalte? Der Signalempfang ist jedenfalls stabil.
Gruß
Wolf-Dieter
Hex-Editor? Wer Linux verwendet ist bei Linux-Servern klar im Vorteil. Windows war einmal.
Nachdem ich die Rohdaten gefunden hatte, habe ich sie genau so, wie du es beschrieben hast, geändert und den Block an die richtige Stelle im August verpflanzt.
Jetzt passt wieder alles.
Es ist mir schleierhaft, wie der Zeitstempel auf 14. Okt. 2029 20 Uhr gerutscht ist. Richtig wäre der 3. Aug. 2010 22 Uhr gewesen.
Erstaunlich ist, dass der Switch genau um 2010/08/03/21:59:59 erfolgte.
Die Zeit wird jetzt durch die Funkuhr in der Wetterstation gesetzt. Ist das unsicherer oder gibt es andere Vorbehalte? Der Signalempfang ist jedenfalls stabil.
Gruß
Wolf-Dieter
Hex-Editor? Wer Linux verwendet ist bei Linux-Servern klar im Vorteil. Windows war einmal.
Re: Neuer Zeitstempel
Ich verwende die Zeitserver, weil bei mir (Standort der Konsole) der Signalempfang für die Funkuhr sehr schlecht ist.
Re: Neuer Zeitstempel
Vorgestern habe ich die Daten bereinigt und in der letzten Nacht bekomme ich ein Emailmeldung, dass ein Sensor ausgefallen ist:
2029.10.08 17:44:02 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
2029.10.09 05:44:06 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
2029.10.09 11:44:10 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
2029.10.09 17:44:11 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
Man achte auf das Datum!
Abgeschickt: date: Fri, 06 Aug 2010 23:55:11 +0200
Der Zeitstempel ist aber seit Thu, 05 Aug 2010 20:36 wieder ok.
Wie geht das?
Gruß
Wolf-Dieter
2029.10.08 17:44:02 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
2029.10.09 05:44:06 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
2029.10.09 11:44:10 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
2029.10.09 17:44:11 meteohub: sensorfail: Sensor "th1 " ausgefallen
Man achte auf das Datum!
Abgeschickt: date: Fri, 06 Aug 2010 23:55:11 +0200
Der Zeitstempel ist aber seit Thu, 05 Aug 2010 20:36 wieder ok.
Wie geht das?
Gruß
Wolf-Dieter
Re: Neuer Zeitstempel
Wenn der Meteohub Internet-Zugang hat, sollte man die Uhr der Wetterstation nicht nutzen. NTP passt die Zeit sehr viel besser an und vermeidet kritische Zeit-Rückwärtssprünge.
Wieso hier solche Probleme mit der Uhr auftauchen ist mir schleierhaft. Um welche HW handelt es sich? Betagte NSLU2en haben mitunter Probleme, da deren Batterie zur Pufferung der HW-Uhr nicht mehr tut. Das kann dann die wildesten Effekte zeigen. Wird der Meteohub täglich neu gestartet? Treten die Probleme im Zusammenhang mit den Neustarts auf? Dass ein Linux-System plötzlich im Betrieb die Zeit verliert resp. so gravierend verstellt ist schon sehr merkwürdig.
Bitte mal "http://ip-des-Meteohub/cgi-bin/help.cgi" ansurfen, dann schaue ich selbst mal nach.
Wieso hier solche Probleme mit der Uhr auftauchen ist mir schleierhaft. Um welche HW handelt es sich? Betagte NSLU2en haben mitunter Probleme, da deren Batterie zur Pufferung der HW-Uhr nicht mehr tut. Das kann dann die wildesten Effekte zeigen. Wird der Meteohub täglich neu gestartet? Treten die Probleme im Zusammenhang mit den Neustarts auf? Dass ein Linux-System plötzlich im Betrieb die Zeit verliert resp. so gravierend verstellt ist schon sehr merkwürdig.
Bitte mal "http://ip-des-Meteohub/cgi-bin/help.cgi" ansurfen, dann schaue ich selbst mal nach.
Re: Neuer Zeitstempel
Angesurft und jetzt?
Re: Neuer Zeitstempel
Ich war grad mal drauf. Einstellungen sehen ok aus, NTP lief aber nicht. Habs wieder eingeschaltet. Trotzdem keine Erklärung für den Zeitsprung. Müssen wir wohl weiter beobachten...
- nduku
- Senior Boarder

- Posts: 45
- Joined: Sun Jan 03, 2010 8:07 pm
- Location: Eberfing, Bavaria/Germany
- Contact:
Re: Neuer Zeitstempel
Ich habe das gleiche auch schon mal erlebt viewtopic.php?f=8&t=7086&p=7086#p7086
Lösung war auch für mich: Umstellen auf ntp, seitdem kein problem mehr... zumindest nicht bis letzte Woche mein Sheevaplug Netzteil abgeraucht ist
Lösung war auch für mich: Umstellen auf ntp, seitdem kein problem mehr... zumindest nicht bis letzte Woche mein Sheevaplug Netzteil abgeraucht ist
Re: Neuer Zeitstempel
Ich habe nach wie vor Probleme mit dem Zeitstempel.
Jeden 3. im Monat um 22:59:59 Uhr springt die Zeit weit in die Zukunft - im Nov. ins Jahr 2032.
Dabei ist es völlig egal, ob ich die Uhrzeit aus der Station oder von einem Zeitserver nehme.
Ich habe jetzt mal auf die Version 4.6q aktualisiert. Mal sehen ob sich im Dez. was ändert.
Gruß
Wolf-Dieter
Jeden 3. im Monat um 22:59:59 Uhr springt die Zeit weit in die Zukunft - im Nov. ins Jahr 2032.
Dabei ist es völlig egal, ob ich die Uhrzeit aus der Station oder von einem Zeitserver nehme.
Ich habe jetzt mal auf die Version 4.6q aktualisiert. Mal sehen ob sich im Dez. was ändert.
Gruß
Wolf-Dieter
Re: Neuer Zeitstempel
Welche HArdware (NSLU2, ALIX, Sheeva)?
Welche Wetterstation?
Bitte ncht "Zeit aus Wetterstation verwenden" auswählen, wenn man Internetzugang hat und von dort die Zeit bekommen kann.
Ggf könnte die falsche Zeit aus der Wetterstation stammen, falls diese ungültige Zeiten ausgibt, während sie sich auf die Funkzeit synchronisiert.
Welche Wetterstation?
Bitte ncht "Zeit aus Wetterstation verwenden" auswählen, wenn man Internetzugang hat und von dort die Zeit bekommen kann.
Ggf könnte die falsche Zeit aus der Wetterstation stammen, falls diese ungültige Zeiten ausgibt, während sie sich auf die Funkzeit synchronisiert.
Re: Neuer Zeitstempel
Alix 1D
WMR-928NX
Der Fehler tritt unabhängig von der Quelle des Zeitgebers auf.
Gruß
Wolf-Dieter
WMR-928NX
Der Fehler tritt unabhängig von der Quelle des Zeitgebers auf.
Gruß
Wolf-Dieter
Re: Neuer Zeitstempel
Ist "Zeit aus der Wetterstation übernehmen" auf der Seite Einstellungen angekreuzt?
Re: Neuer Zeitstempel
Sorry, aber der Punkt kommt in meinem Menue nicht vor.admin wrote:Ist "Zeit aus der Wetterstation übernehmen" auf der Seite Einstellungen angekreuzt?
Eingestellt sind die Zeitserver "0.pool.ntp.org" und "1.pool.ntp.org" und "Funkuhr nicht verwenden"
Gruß
Wolf-Dieter


