Meteohub on NAS like Qnap or Synology
Moderator: Mattk
Meteohub on NAS like Qnap or Synology
Hallo Meteohub Team
ich weis dieses Thema wurde schon vor Jahren aufgegriffen. Trotzdem möchte ich nochmal nachfragen, ob wirklich keine Pläne vorhanden sind, um Meteohub auf ein NAS wie Qnap oder Synology zu implementieren.
Die NAS-Gemeinschaft ist stark am wachsen, die heutigen NAS Systeme brauchen extrem wenig Strom und sind sehr Leistungsfähig. Daher ist es wirklich ein Overkill zusätzliche Hardware für nur ein Stück Software zu betreiben. Ich habe die Hardware zwar schon, aber warum soll ich 2 Systeme 7/24 am laufen haben, wenn es über ein System möglich wäre.
Ich will hier nicht herum kritisieren, möchte nur herausfinden, ob der Bedarf immer noch da oder gar gewachsen ist.
Ich denke falls es um Finanzierung geht, wären sicher ein paar User bereit etwas springen zu lassen um das Projekt voran zu treiben. Geld allein reicht nicht das ist klar.... Trotzdem bin ich mal auf eure Begründung/Bedenken oder Feedback gespannt. Oder ist das Thema aus eurer Sicht gar kein Thema mehr?
Danke Marco
ich weis dieses Thema wurde schon vor Jahren aufgegriffen. Trotzdem möchte ich nochmal nachfragen, ob wirklich keine Pläne vorhanden sind, um Meteohub auf ein NAS wie Qnap oder Synology zu implementieren.
Die NAS-Gemeinschaft ist stark am wachsen, die heutigen NAS Systeme brauchen extrem wenig Strom und sind sehr Leistungsfähig. Daher ist es wirklich ein Overkill zusätzliche Hardware für nur ein Stück Software zu betreiben. Ich habe die Hardware zwar schon, aber warum soll ich 2 Systeme 7/24 am laufen haben, wenn es über ein System möglich wäre.
Ich will hier nicht herum kritisieren, möchte nur herausfinden, ob der Bedarf immer noch da oder gar gewachsen ist.
Ich denke falls es um Finanzierung geht, wären sicher ein paar User bereit etwas springen zu lassen um das Projekt voran zu treiben. Geld allein reicht nicht das ist klar.... Trotzdem bin ich mal auf eure Begründung/Bedenken oder Feedback gespannt. Oder ist das Thema aus eurer Sicht gar kein Thema mehr?
Danke Marco
Re: Meteohub on NAS like Qnap or Synology
I don't understand German, but I assume this post is asking to run Meteohub on a NAS?
If so, this can now be done!
The QNAP TS-x53 and x51 devices have a "Virtualisation Station" plug-in where you can run virtual machines.
I haven't tried them myself, but they use QEMU, which is a standard Linux hypervisor. I'm running the ESXi version of Meteohub in QEMU under Centos Linux, so there is no reason why you couldn't do it on one of these NAS boxes...
Its an official plug-in provided by QNAP, so no hacking or anything
If so, this can now be done!
The QNAP TS-x53 and x51 devices have a "Virtualisation Station" plug-in where you can run virtual machines.
I haven't tried them myself, but they use QEMU, which is a standard Linux hypervisor. I'm running the ESXi version of Meteohub in QEMU under Centos Linux, so there is no reason why you couldn't do it on one of these NAS boxes...
Its an official plug-in provided by QNAP, so no hacking or anything

Re: Meteohub on NAS like Qnap or Synology
e.g. this script uploads and tweets weatherdata from my meteohub and weather conditions catched from wunderground????
We are the leading the world in providing best Testking cisco certification dumps cissp certification prep solutions. Our incredible offers for yale.edu questions. berklee.edu
-
- Junior Boarder
- Posts: 39
- Joined: Thu Jan 08, 2009 9:26 am
Re: Meteohub on NAS like Qnap or Synology
Hi!
Ich habe das Thema 2010 (wow, wie die Zeit vergeht...) hier im Forum schon mal aufgegriffen. Nach einem erneuten Umbau im Haus möchte ich meine Hardware mehr als zuvor reduzieren, die 24/7 läuft.
Mein Interesse daran ist ungebrochen.
Ich bin kein Programmierer, aber kann man nicht das ganze als php Skript bauen und die Daten in eine MYSQL Datenbank schreiben lassen? Das machen andere doch auch mit Statistikdaten - unser Wetter ist doch nichts anderes....
Und das Abholen der Daten von einer bestimmten Adresse geht ja auch.
Also ich wäre bereit, mich (finanziell) an so einem Projekt zu beteiligen!
Gruß,
Christian
Ich habe das Thema 2010 (wow, wie die Zeit vergeht...) hier im Forum schon mal aufgegriffen. Nach einem erneuten Umbau im Haus möchte ich meine Hardware mehr als zuvor reduzieren, die 24/7 läuft.
Mein Interesse daran ist ungebrochen.
Ich bin kein Programmierer, aber kann man nicht das ganze als php Skript bauen und die Daten in eine MYSQL Datenbank schreiben lassen? Das machen andere doch auch mit Statistikdaten - unser Wetter ist doch nichts anderes....
Und das Abholen der Daten von einer bestimmten Adresse geht ja auch.
Also ich wäre bereit, mich (finanziell) an so einem Projekt zu beteiligen!
Gruß,
Christian
Re: Meteohub on NAS like Qnap or Synology
http://www.meteotemplate.com/web/index.phpskogvaktare wrote:Hi!
Ich habe das Thema 2010 (wow, wie die Zeit vergeht...) hier im Forum schon mal aufgegriffen. Nach einem erneuten Umbau im Haus möchte ich meine Hardware mehr als zuvor reduzieren, die 24/7 läuft.
Mein Interesse daran ist ungebrochen.
Ich bin kein Programmierer, aber kann man nicht das ganze als php Skript bauen und die Daten in eine MYSQL Datenbank schreiben lassen? Das machen andere doch auch mit Statistikdaten - unser Wetter ist doch nichts anderes....
Und das Abholen der Daten von einer bestimmten Adresse geht ja auch.
Also ich wäre bereit, mich (finanziell) an so einem Projekt zu beteiligen!
Gruß,
Christian
In English, only uploads recent data from a Meteobridge (or any other weather-program) , to a website with sql-backend,
All data is stored in the database, all data is pulled in realtime from that DB.
Wim
Re: Meteohub on NAS like Qnap or Synology
Post ist schon älter ... der Wunsch noch immer aktuell ...
Das mit den Daten in eine MySQL-Datenbank ist kein Problem. Das bekommt man (mit wenig Programmieren) hin. Wenn noch Interesse, kannst Du Dich an mich wenden.
Virtualisierung: Ich hätte gerne MeteoHub als Raspberry Image auf Xen oder Hyper-V virtualisiert. Leider gibt es da keine Lösung (bisher). Mit VirtualBox kann man Raspberrys virtualisieren - ob es dann letztlich läuft, weiss ich nicht. Will nicht noch einen dritten Virtualisierer.
Das mit den Daten in eine MySQL-Datenbank ist kein Problem. Das bekommt man (mit wenig Programmieren) hin. Wenn noch Interesse, kannst Du Dich an mich wenden.
Virtualisierung: Ich hätte gerne MeteoHub als Raspberry Image auf Xen oder Hyper-V virtualisiert. Leider gibt es da keine Lösung (bisher). Mit VirtualBox kann man Raspberrys virtualisieren - ob es dann letztlich läuft, weiss ich nicht. Will nicht noch einen dritten Virtualisierer.
Re: Meteohub on NAS like Qnap or Synology
Meteohub kann man ganz einfach virtualisieren - entweder die VMware Version benutzen oder Alix(X86) in eine virtuelle Umgebung installieren.
Ich sehe kein Grund Raspberry Image zu virtualisieren ...
Ich sehe kein Grund Raspberry Image zu virtualisieren ...