Search found 39 matches

by Bahni
Wed Feb 10, 2021 5:20 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 9
Views: 3374

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Die Pünktchen waren es, kleine Pünktchen große Wirkung...
Danke!
Gyvate wrote: Wed Feb 10, 2021 1:58 am Die Datumsanzeige des Forums ist auch aus dem Takt - hat wohl noch Sommerzeit.
Ist UTC Zeit.
by Bahni
Wed Feb 10, 2021 10:18 am
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 9
Views: 3374

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge


Und wenn ich das richtig sehe, zeigt das Sachsen-Netz für Waldheim doch das richtige Datum ....
oder ist das eine andere Station ?


Ich sende zur Zeit noch mit Meteohub, deshalb das richtige Datum.
Mit Meteobridge bin ich noch am experimentieren, erst wenn alles richtig funktioniert steige ich ...
by Bahni
Tue Feb 09, 2021 8:56 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 9
Views: 3374

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Danke Gyvate für die Hilfe!
Habe die Template Datei entsprechend umgeschrieben in der Hoffnung das die Werte richtig angezeigt werden.
Habe noch eine für mich merkwürdige Anzeige, mit meiner umgeschriebenen Template Datei, auf der Homepage vom Wetternetz Sachsen.
Und zwar wird das Datum nicht ...
by Bahni
Sun Feb 07, 2021 12:10 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 9
Views: 3374

Re: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Danke Gyvate!



Übrigens:
Was soll denn min/max bei einem Summenwert sein ? :? Macht bei raintotal eher weniger Sinn.
Daher ist ja in MB in der Min/Max Historienanzeige auch nur ein Wert zu sehen.


Steht so im original Template vom Wetternetz Sachsen.

Habe da noch vier Zeilen wo ich nicht weiß ...
by Bahni
Sat Feb 06, 2021 6:44 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 9
Views: 3374

Template übersetzen von Meteohub zu Meteobridge

Hallo,
ich versuche gerade eine Meteohub Template.html Datei in Meteobridge zu übersetzen um meine Wetterdaten weiterhin zum Wetternetz Sachsen schicken zu können.

Wie übersetze ich folgende zwei Zeilen, konnte in der WIKI nicht eindeutig das richtige finden:

Messwerte der letzten 24 Stunden ...
by Bahni
Wed Feb 03, 2021 6:13 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Datenspeicherung
Replies: 5
Views: 2136

Re: Datenspeicherung

Danke für die Hilfe.
Habe alles soweit im Griff.

Habe gelesen das die minütliche Datenspeicherung jährlich ca.300MB Speicherplatz auf der SD-Karte benötigt und die SD-Karte stark beansprucht.
Geht die SD-Karte durch die minütliche Speicherung eher kaputt?
Was ist empfehlenswert, stündlich oder ...
by Bahni
Wed Feb 03, 2021 7:30 am
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Datenspeicherung
Replies: 5
Views: 2136

Re: Datenspeicherung

Vielen Dank für die Antwort.
Das WiKi habe ich gelesen aber da steht nichts zu der minütlichen Speicherung der Daten ( Einstellungen unter System/ Administration "Minütliche Daten"/keine Speicherung /nur Speicherung zugeordneter Daten (24) /Speicherung aller Daten (25)) drin. https://meteobridge.com ...
by Bahni
Mon Feb 01, 2021 2:51 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Datenspeicherung
Replies: 5
Views: 2136

Datenspeicherung

Hallo,
habe mir nun eine Meteobridge Lizenz gekauft.
Bin mir jetzt noch nicht ganz sicher wie und wo die Wetterdaten auf der Raspberry Pi SD-Karte gespeichert werden?
1. In welchen Ordner auf der SD-Karte werden die Daten gespeichert?
2. In welchen Abstand werden die Daten gespeichert?
3. Wie wirken ...
by Bahni
Mon Jan 25, 2021 3:22 pm
Forum: Meteobridge PRO/PRO2/NANOSD/RPI/VM Discussion
Topic: Weather34 Problem on Raspberry Pi. **solved**
Replies: 2
Views: 1311

Re: Weather34 Problem on Raspberry Pi

Hallo Wim, habs begriffen.
Es lag an der automtischen übersetzung die der Browser macht.
true - zu wahr.

Geht jetzt!

Danke!
by Bahni
Mon Jan 25, 2021 12:46 pm
Forum: Meteobridge PRO/PRO2/NANOSD/RPI/VM Discussion
Topic: Weather34 Problem on Raspberry Pi. **solved**
Replies: 2
Views: 1311

Weather34 Problem on Raspberry Pi. **solved**

I have a problem with the "Weather34 Cockpit" as soon as I open the "Setup" in the "Weather34 Cockpit" and e.g. set the password and then click on "Save Configuration", the "Weather34 Cockpit" no longer works, there is no graphic display anymore, just text and the first lines look like this ...
by Bahni
Sun Jan 24, 2021 6:53 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Live Daten/Wetter-Cockpit Remote-URL kopieren? **solved**
Replies: 2
Views: 1498

Re: Live Daten/Wetter-Cockpit Remote-URL kopieren ?

admin wrote: Sun Jan 24, 2021 5:53 pm Der Remote-Zugang muss auf der Seite "System - Administration" vorher freigeschaltet werden.
Ok., funktioniert jetzt. Danke!
by Bahni
Sun Jan 24, 2021 2:10 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Live Daten/Wetter-Cockpit Remote-URL kopieren? **solved**
Replies: 2
Views: 1498

Live Daten/Wetter-Cockpit Remote-URL kopieren? **solved**

Hallo,
habe schon hier im Forum gesucht aber nichts darüber gefunden.
Bin noch in der Testphase um mich für den Umstieg von Meteohub zu Meteobridge zu entscheiden.
Habe jetzt gerade das Wetterdaten/Live-Cockpit eingeschalten.
Das interne Cockpit (http://192.168.1.178/PWS2/index.php)funktioniert ...
by Bahni
Sun Jan 24, 2021 1:45 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 5
Views: 1959

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge


Have a look here: https://www.wxforum.net/index.php?topic=29874.0

Danke Boris, habe ich zwischenzeitlich auch gefunden.
Habe meine Wetterstation nun registriert und scheinbar funktioniert das Hochladen mit Meteobridge auch.
Aber das anschauen der Daten bekomme ich noch nicht hin ...
by Bahni
Fri Jan 22, 2021 6:37 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 5
Views: 1959

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Habe nun einfach mal als Name den Ort eingegeben.
Nun zeigt mir Meteobridge eine "Stations ID" an.
Habe nun versucht bei OpenWeatherMap meine Wetterstation zu finden, leider ohne Erfolg.
Wie funktioniert das bei OpenWeatherMap?
Danke!
by Bahni
Thu Jan 21, 2021 6:11 pm
Forum: Meteobridge Discussion
Topic: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge
Replies: 5
Views: 1959

Re: Umstieg von Meteohub zu Meteobridge

Danke!
will jetzt mal zum testen meine Wetterdaten an OpenWeatherMap schicken.
Habe mich dort angemeldet und auch eine API eingerichtet.
Was muss ich bei Meteobridge Wetternetzwerk/OpenWeatherMap bei "Stationsname" eingeben?