Vantage Vue wird nicht gefunden

all about Meteohub on the new Raspberry PI platform

Moderator: Mattk

User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by admin »

Stick bitte im USB cradle betreiben und damit etwas weg vom restlichen IT-Equipment stellen.
Hast Du die Empfindlichkeit reduziert, wie empfohlen?
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

Stick bitte im USB cradle betreiben und damit etwas weg vom restlichen IT-Equipment stellen.
Habe ich gerade neu gesteckt, beim ersten Versuch bekam ich nicht alle Sensoren. Deshalb hatte ich den Stick direkt an den RPI gesteckt.
Werde die Sache mal überwachen.
Hast Du die Empfindlichkeit reduziert, wie empfohlen?
Momentan kommen die Sensoren mit 47db rein, die RF-Empfindlichkeit habe ich auf -85db stehen, passt das?
Danke Pirx
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by admin »

Ja, man könnte dann locker auch auf 70 gehen, aber bei 85 fängt er auch nicht zuviel Müll ein.
Erfahrungsgemäß ist ein Platz etwas weg von Störquellen fast entscheidender als eine optimale Sigalstärke.
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

Ja, man könnte dann locker auch auf 70 gehen, aber bei 85 fängt er auch nicht zuviel Müll ein.
Gut, dann belasse ich es mal bei den 85.
Erfahrungsgemäß ist ein Platz etwas weg von Störquellen fast entscheidender als eine optimale Sigalstärke.
Der Platz sollte jetzt passen. Momentan sieht es vom Beobachten her auch ganz gut aus. Ich habe mal die aktuelle Grafik hier
http://www.wetter-bad-muskau.de/style1/grafik_akt.php# ganz unten angehängt. Zur Interpretation fehlt mir die Erfahrung.
Danke Pirx
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

So, ich habe mir das gestern mal etwas genauer angesehen. Die Spitzen in der Grafik dokumentieren
Aussetzer im Empfang von 20 bis 30 Minuten. Ich finde das ist reichlich, zumal die Konsole an gleicher
Stelle ohne Probleme gearbeitet hat.

Wie verhält sich der Stick eigentlich bei Empfangsproblemen? Die Konsole hat selbst bei einer Empfangsqualität
von weit unter 50 Prozent (schlechter Standort im Büro) problemlos und ohne Datenlücken gearbeitet.

Hier noch ein paar Bilder, es entstehen tatsächlich Datenlücken, sowas hat es bei der Konsole nicht gegeben.
empfang.png
empfang.png (6.54 KiB) Viewed 9162 times
empfang2.png
empfang2.png (5.29 KiB) Viewed 9162 times
temperatur.png
temperatur.png (4.65 KiB) Viewed 9162 times
Danke Pirx
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by admin »

Die Sticks empfangen solide, erreichen aber nicht ganz die Reichweite der Konsole.

Zwei Hinweise sind zu beachten.

1) Die Empfindlichkeit sollte auf ca 10 db unter dem leisesten
Sensorsignal liegen. Wenn der leiseste Sensor bei -70db liegt sind -80db als Empfindlichkeit
ratsam. Wenn man die Empfindlichkeit voll aufreisst (-105db) fängt man viele Störsignale ein
und die Empfangsrate sinkt.

2) Die Position des Sticks ist wichtig. Ich lege den Sticks immer eine USB-Cradle bei, um den
Stick räumlich etwas von den ganzen HF-Störquellen absetzen zu können. Auch wenn das nicht
direkt an der Empfangsstärke abzulesen ist, hängt die Empfangsleistung von einem sinnvollen
Standort ab: eher hoch, kein Metall oder andere IT in der Nähe, Antenne senkrecht nach oben.

Nun zu der Auswertung, deren Korrektheit ich stark bezweifle. Kannst Du bitte verraten, wie
Du diese Empfangspausen ermittelt und visualisiert hast? Auf welchen Sensor bezieht sich das oder willst
Du ernsthaft sagen, dass der Stick 30 Minuten garkeine Daten empfangen hat? Falls das der Fall ist,
bitte die Hinweise 1 und 2 nochmal auf Dich wirken lassen und den Standort/Einstellungen verändern.

Von den Sticks sind hunderte im Einsatz und Deine Beschreibungen decken sich überhaupt nicht
mit denen der anderen User.
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

Komme erst heute zum Antworten, haben derzeit viel zu tun zur Zeit.
Die Empfindlichkeit sollte auf ca 10 db unter dem leisesten Sensorsignal liegen.
Der leiseste Sensor kommt derzeit (schwankt immer mal wieder) mit -48db rein,
die Empfindlichkeit hatte ich immer noch auf -85db zu stehen und habe sie jetzt
auf -70db gesenkt.
eher hoch, kein Metall oder andere IT in der Nähe, Antenne senkrecht nach oben.
Was heißt eher hoch? Derzeit steht der Stick im Erdgeschoss am Fenster ca. 1,50 m zum Home Cinema inkl. Rechentechnik,
mit "Blickkontakt" zur ISS, Entfernung max. 10 m. Ich könnte ihn noch ins Büro verlagern, erster Stock, genau oben drüber, das
wäre denn eher hoch.
Kannst Du bitte verraten, wie Du diese Empfangspausen ermittelt und visualisiert hast?
Mit "Bordmitteln" (Wert Data). Die Bilder 2 und 3 sind ein "Zoom" in den letzten "Zacken". Im Archiv sieht man dann auch,
dass in der Zeit von ca. 20.30 Uhr bis 20.50 Uhr keine Daten empfangen wurden. Ausggeben wurde für Temp., Feuchte und Wind immer
der gleiche Wert, obwohl laut Konsole (hängt noch einem anderen PC) sowohl die Temperatur gefallen ist als auch ein mittlerer Wind
geweht hat.

Nachgang 09.10.14

Noch ein paar Bilder als Beleg zur Empfangsstörung heute gegen 06.00 Uhr, ich lasse mir nicht gerne etwas nachsagen.
http://www.wetter-bad-muskau.de/style2/systems.php#

Zeit davor:
davor.PNG
davor.PNG (14.65 KiB) Viewed 9122 times
Während der Empfangsstörung:
waehrend.PNG
waehrend.PNG (25.4 KiB) Viewed 9122 times
Zeit danach:
danach.PNG
danach.PNG (25.91 KiB) Viewed 9122 times
Man achte auf die Windwerte.
Danke Pirx
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by admin »

Hi, darf ich mir das mal auf Deinem System anschauen? Ich bin deswegen so ungläubig,
weil die von Dir geschilderten Rahmenbedingungen komplett sorgenfreien Empfang
gewährleisten müssen. Selbst wenn bei Dir eine Frequenz massiv gestört wäre (aber das
wäre dann ja auch für die Konsole ein Problem), dürfte gerade der Windwert davon
nicht berührt sein, da dieser in jedem Datenpaket der ISS enthalten ist und diese bei
der EU-Version ja immer zwischen 5 Frequenzen zyklisch wechselt.

Kannst Du mir Zugang auf die ports 22 and 7777 geben? Ich will die Nuss echt knacken.

P.S.: wegen Rückgabefrist musst Du Dir keine Sorgen machen, Du kannst es mir auch
nach den 2 Wochen noch zurückgeben. Ich würde nur gerne verstehen, was hier los ist
und wäre dankbar, wenn ich das bei Dir remote debuggen könnte.
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

Hallo,
Hi, darf ich mir das mal auf Deinem System anschauen? Ich bin deswegen so ungläubig,
weil die von Dir geschilderten Rahmenbedingungen komplett sorgenfreien Empfang
gewährleisten müssen. Selbst wenn bei Dir eine Frequenz massiv gestört wäre (aber das
wäre dann ja auch für die Konsole ein Problem)
Das ist es, was mich auch wundert. Ich habe mir das Empfangsprotokoll der Konsole angesehen
und mit den Aussetzern des Sticks verglichen. Obwohl die Konsole den denkbar ungünstigsten Stand hat
(eingebaut im Heimkino), weist sie in den betroffenen Zeiten durchgängig 100 Prozent aus.

Ich hatte dieses Jahr vier Einbrüche beim Empfang auf rund 40 Prozent (Ursache unklar), die
Daten waren immer vollständig.
Kannst Du mir Zugang auf die ports 22 and 7777 geben? Ich will die Nuss echt knacken.
Freut mich, ich will aus den bekannten Gründen auf den Stick ungern verzichten. Hattest Du nicht für
Wartungsfälle eine Backdoor im Systen und können wir die nicht nutzen. Ich gebe im Router nur sehr ungern
Ports frei.

PS

Die Windwerte korrespondieren auch nur bedingt mit denen, die Wswin aus der Konsole ausliest.

Die Konsole verzeichnet für heute 11.35 Uhr eine Spitzenbö von 15,7 km/h, Spitzenbö in Meteohub zur gleichen oder eher fast
gleichen Zeit 11.32 Uhr 8,6 km/h. Die 15,7 km/h tauchen nicht auf. Es scheint, als wenn der Stick Werte "verpasst".

Die Temperaturen passen bis auf geringe Abweichungen im Zehntelbereich, die dazugehörigen Zeiten passen aber schon weniger.

Stellt sich mir als Laien die Frage, kann es überhaupt Abweichungen geben, wenn sowohl Stick als auch Konsole die gleiche ISS empfangen?
Danke Pirx
User avatar
admin
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 7854
Joined: Mon Oct 01, 2007 10:51 pm

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by admin »

Pirx wrote:Hattest Du nicht für Wartungsfälle eine Backdoor im Systen und können wir die nicht nutzen.
NEIN, Meteohub hat keine Backdoor! Geht es noch? Bitte reflektiere mal was Du hier schreibst!
Pirx wrote:Die Konsole verzeichnet für heute 11.35 Uhr eine Spitzenbö von 15,7 km/h, Spitzenbö in Meteohub zur gleichen oder eher fast
gleichen Zeit 11.32 Uhr 8,6 km/h. Die 15,7 km/h tauchen nicht auf. Es scheint, als wenn der Stick Werte "verpasst".
Wenn bei Dir Empfangsprobleme vorliegen, dann werden natürlich auch Werte verpasst. Genau wie die
Davis Konsole Werte verpasst, wenn ein RF Packet wegen Störungen etc nicht durchkommt. Ist also eine völlig logische
und nicht erstaunliche Konsequenz aus Deinen Empfangsproblemen.
Pirx wrote:Die Temperaturen passen bis auf geringe Abweichungen im Zehntelbereich, die dazugehörigen Zeiten passen aber schon weniger.
Die Bemerkung mit den Zeiten verstehe ich nicht. Dass die Temperaturwerte von bestimmten Aussensensorchargen (Davis verwendet wild gemischt zwei verschiedene Temperatursensorarten, einen mit und einen ohne Kompensationsbehandlung in der ISS) um 1-2 Zehntel Grad abweichen können, resultiert aus Rundungseffekten bei der Celsius-Fahrenheit-Umrechnung und dass für einige Sensoren Kompensationskurven verwendet werden, die ich bis auf 1-2 Zehntel angenähert habe, da Davis mir die in der Konsole verwendete Kurve nicht verraten hat. Wir reden hier übrigens von Abweichungen unterhalb der Sensorgenauigkeit.

Wenn Du einen exakten Clone der Konsolendaten suchst, dann wirst Du nur mit einem Davis Logger, der diese Daten aus der Konsole ausliest, glücklich werden. Dass andere Empfangsgeräte dazu leicht abweichende Daten zeigen, ist unvermeidlich. Das einzige nicht-kosmetische Problem, dass ich bei Dir hier sehen kann, sind diese ungeklärten Empfangspausen. Ohne Zugang zu Deinem System kann ich leider die Ursachenforschung dazu nicht weitertreiben. Wenn Dir das zu umständlich ist, auch gut, dann sende den Stick zurück, kein Problem.
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

NEIN, Meteohub hat keine Backdoor! Geht es noch? Bitte reflektiere mal was Du hier schreibst!
So, erst einmal vorab, bitte nicht schreien und nicht pampig werden, beides gehört sich nicht im
Endkundengeschäft. Zumindest halte ich das bei meinen Kunden so. Mir geht es da immer um den Ruf,
aber das ist heute evtl. anders. Ich nehme da gerne Lehre an.

Zum zweiten, ich weiß wovon ich rede, bei Deinem Zugang http://ip-deines-meteohub/cgi-bin/help.cgi handelt es
sich rein nach Definition um eine SSH Backdoor. Einfach den Begriff mal etwas tiefer erforschen.

Dann wurden irgendwann im Sommer 2013 die vendor/product module parameters aus dem Kernel entfernt.
Also wäre beim Verkauf 2014 ein genereller Hinweis angebracht gewesen. dass der Stick mit Fjord-Loggern in Verbindung
mit den Raspi nicht funktioniert.

Jetzt können wir zur eigentlichen Problemlösung kommen.
Wenn bei Dir Empfangsprobleme vorliegen, dann werden natürlich auch Werte verpasst. Genau wie die
Davis Konsole Werte verpasst, wenn ein RF Packet wegen Störungen etc nicht durchkommt. Ist also eine völlig logische
und nicht erstaunliche Konsequenz aus Deinen Empfangsproblemen.
Eben nicht völlig logisch. Als die besagte Bö gemessen wurde, hatte der Stick laut Log kein Empfangsproblem.
Die Bemerkung mit den Zeiten verstehe ich nicht. Dass die Temperaturwerte von bestimmten Aussensensorchargen (Davis verwendet wild gemischt zwei verschiedene Temperatursensorarten, einen mit und einen ohne Kompensationsbehandlung in der ISS) um 1-2 Zehntel Grad abweichen können, resultiert aus Rundungseffekten bei der Celsius-Fahrenheit-Umrechnung und dass für einige Sensoren Kompensationskurven verwendet werden, die ich bis auf 1-2 Zehntel angenähert habe, da Davis mir die in der Konsole verwendete Kurve nicht verraten hat. Wir reden hier übrigens von Abweichungen unterhalb der Sensorgenauigkeit.
Einfach ruhig bleiben, lesen und reflektieren. Ich sagte ja, dass die Werte soweit stimmen. Zumindest für die Temperatur etc.
Was nicht stimmt ist die Zeit. Beispiel von heute für die tiefste Temperatur.

Konsole: 13.2 °C um 00.55 Uhr
Stick: 13.2 °C um 00.00 Uhr.

Damit stimmen natürlich auch die Zeiten aller daraus abgeleiteten Werte nicht. Außerdem steht seit Tagen eine Regenrate
von 0.8 mm/h für 00.00 Uhr, obwohl es nicht geregnet hat.
Wenn Du einen exakten Clone der Konsolendaten suchst, dann wirst Du nur mit einem Davis Logger, der diese Daten aus der Konsole ausliest, glücklich werden.
Die Konsole "macht" nicht die Daten, "geliefert" werden sie von ISS. Wenn zwei Geräte diese Daten empfagnen, sollten die Daten gleich sein.
Das sehe ich aber derzeit weder beim Wind noch bei der Regenrate oder der Zeit für das Eintreffen des jeweiligen Ereignisses. Und Unterschiede in der Zeit
von bis zu 50 Minuten sind nicht "kosmetischer Natur".
Ohne Zugang zu Deinem System kann ich leider die Ursachenforschung dazu nicht weitertreiben.
Und warum dann nicht den SSH Tunnel nutzen? Das ging vorher doch auch, ohne Portfreigaber im Router.
Wenn Dir das zu umständlich ist, auch gut, dann sende den Stick zurück, kein Problem.
Ist mir nicht zu umständlich, siehe oben. Ich bin an einer Problemlösung, natürlich auf vernünftiger Basis, sehr interessiert.
Profitieren könnten wir beide. Willst Du mich als "Problembär" aber loswerden, sende ich den Stick zurück.
Danke Pirx
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

Darf ich noch auf eine Problemlösung hoffen oder lässt man zahlende Kunden hängen?
Stick zurückschicken ist zwar die einfachste, aber nicht die ehrlichste Lösung.
Danke Pirx
User avatar
wvdkuil
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 604
Joined: Sun Jul 24, 2011 8:00 pm
Location: Belgium
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by wvdkuil »

Pirx wrote: . . . shortened . . .
Ohne Zugang zu Deinem System kann ich leider die Ursachenforschung dazu nicht weitertreiben.
Und warum dann nicht den SSH Tunnel nutzen? Das ging vorher doch auch, ohne Portfreigaber im Router.
. . . shortened . . .
Just wondering and hoping to learn something I can use for maintianing my remote equipment:
If you do not open port 22 (and the other one) and connect it to the Meteobridge how can one build a SSH tunnel?
As far as I know port 22 is the SSH port.
How do you yourself connect from the outside world with SSH but without that port 22?

Wim
Pirx
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 48
Joined: Fri Sep 12, 2014 3:32 pm
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by Pirx »

See the text above:

http://ip-deines-meteohub/cgi-bin/help.cgi

opens an SSH tunnel for help.
Danke Pirx
User avatar
wvdkuil
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 604
Joined: Sun Jul 24, 2011 8:00 pm
Location: Belgium
Contact:

Re: Vantage Vue wird nicht gefunden

Post by wvdkuil »

Pirx wrote:See the text above:

http://ip-deines-meteohub/cgi-bin/help.cgi

opens an SSH tunnel for help.
Yes, but that is only Meteobridge. Not my two remote Meteohubs.

And you said in your post
Und warum dann nicht den SSH Tunnel nutzen? Das ging vorher doch auch, ohne Portfreigaber im Router
Wim
Locked