Zuordnung der Sensoren ändern.

This section covers the Meteobridge PRO, PRO2, NANO SD, Raspberry Pi and VM platforms exclusively

Moderator: Mattk

Post Reply
User avatar
Lexel
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 41
Joined: Sun Feb 24, 2019 12:06 pm
Contact:

Zuordnung der Sensoren ändern.

Post by Lexel »

Hallo zusammen,

ich habe eine Froggit HP1000 SE PRO mit einem Zusatz Temperatursensor, den ich aussen aufgestellt habe.
Jetzt möchte ich die Temp. Daten des zusätzlichen Aussentemp. Sensor anstelle der Temp. Daten der Ausseneinheit, welche auf dem Dach ist, nutzen. Weil das Ding auf dem Dach ist nicht belüftet und gibt mir immer zu hohe Temp. Daten bei extrem Sonne.
Und der zusätzliche Temp. Sensor sitzt schattig an einer Hauswand, was wesentlich genauere Daten bringt.

Aber jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob das überhaupt mit Meteobridge geht.
Es fangt schon damit an, dass ich den Sensor bei dem Reiter Live-Daten finde als EXTRA#2, aber in den Stationseinstellungen gibt es keinen Sensor Extra#2. Und wie würde ich die beiden Sensoren in der Zuordnung tauschen?

Viele Grüße aus der Pfalz
Alex
Attachments
Stations-Zuordnung.jpg
Stations-Zuordnung.jpg (159.5 KiB) Viewed 1409 times
Live-Daten.jpg
Live-Daten.jpg (130.94 KiB) Viewed 1409 times
Weatherstations:
Froggit HP1000SE PRO
Meteobridge
User avatar
Lexel
Senior Boarder
Senior Boarder
Posts: 41
Joined: Sun Feb 24, 2019 12:06 pm
Contact:

Re: Zuordnung der Sensoren ändern.

Post by Lexel »

Hallo zusammen,

ich glaube ich mach das anders..
Gibt es eine einfache Wetterstation, die praktisch nur die Aussentemp. misst und mit Meteo bridge kompatibel ist? Sie muss also nur die Aussentemp messen können...

Gruß
Alex
Weatherstations:
Froggit HP1000SE PRO
Meteobridge
User avatar
Gyvate
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Posts: 453
Joined: Thu May 14, 2020 4:36 pm
Location: Saarbrücken, Germany

Re: Zuordnung der Sensoren ändern.

Post by Gyvate »

Die Sensorzurdnungs-Seite war schon richtig - man muss sie nur verstehen, dann geht alles schnell und einfach.
Der physische Sensor ist der Sensor, der die Daten schickt - also die Aussentemperatur von Station 0 = Primary station ist th0!0temp, von Station 1 (sofern eingerichtet) ist th1!0temp etc.
Der logische Sensor ist das, was MB anzeigt, wenn dieser Sensor ausgwählt wird - z.B. in einem Report.
Beim Mapping (Sensorzuordnung) kann man nun den physischen Sensor einem anderen logischen Sensor zuordnen
In Deinem Fall wäre das so
th0!1temp = th0temp
und
th0!0temp = th1temp
also eine Überkreuzzuweisung, damit der th0!1temp nicht verloren geht. (th0!1temp bis th0!8temp sind die extra Temperatur sensoren bei einer Ecowitt Station.
Jetzt musst Du noch die Feuchtezuordnung analog anpassen
th0!1hum = th0hum
und
th0!0hum = th1hum
(= heisst hier: Sensor aus der Kombobox auswählen, dann öffnet sich eine Kombobox rechts daneben, dort den Sensor auswählen, der den Wert des linken Sensors erhalten soll, wenn ausgewählt wurde, wird die neue Zeile rot angezeigt)
man muss das mit den Stationsnummern (0!, 1!, 2! ...4!) und den Sensornummern (0=aussen, 1= extra1 etc.) auseinanderhalten.

Wenn Dein WH31 (extratemp/hum) von Meteobridge als extra#2 angezeigt wird, dann bist Du selbst dafür verantwortlich. Ziemlich sicher hast Du bei Deinem WH31 den Kanal 2 gewählt (oder die Einstellung blind übernommen, ohne die Gebrauchsanweisung gelesen zu haben und zu verstehen, was das bedeutet). Der Sensor meldet sich also als Extra Temp/Hum Kanal 2 und Meteobridge übernimmt das richtigerweise so.

Lies Dir doch mal in Ruhe unser WikI im Wetterstationsforum durch - zu Deiner Konsole, Deinen Sensoren und noch vieles mehr.
Dann wird Dir bestimmt manches klarer.
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... -stationen

Wenn Du an der Kanaleinstellung nichts ändern willst, lauten Deine obigen Zuweisung nicht th1temp sondern th2temp bzw. hum
th0!2temp = th0temp
und
th0!0temp = th2temp
bzw.
th0!2hum = th0hum
und
th0!0hum = th2hum
WH4000SE 1.6.6/1 x DP1500/4 x GW1000 1.7.7/GW1100 2.3.0/HP1000SE Pro 1.9.3//2 x WH2650 1.7.7/GW2000 3.1.0
2xMeteobridge Pro [B+R] 15161, 2xRPi4B-2GB/16/32 3139,VM128 1704
Weather Landing page: https://meshka.eu
Ecowitt WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Post Reply