Hallo Georg,Flens63 wrote:Hallo Wilfried,
finde die Grafik über die Systemlast sehr interessant. Was muss ich wo in Meteohub einstellen, dass ich von meinem Raspi eine entsprechende Grafik erhalte?
versuche es mal so:
Moderator: Mattk
Hallo Georg,Flens63 wrote:Hallo Wilfried,
finde die Grafik über die Systemlast sehr interessant. Was muss ich wo in Meteohub einstellen, dass ich von meinem Raspi eine entsprechende Grafik erhalte?
Crontab habe ich nicht manuell angepasst, Ich nutze eine Transcend Extreme-Speed SDHC 16GB Class 10.admin wrote:Das sieht nicht nach "zuviel" aus. Was für eine SD-Karte hast Du drin?
Hast Du in der crontab manuell Dinge angepasst, die zu öfteren Berechnungen führen?
admin wrote:Komisch, das hört sich alles OK an. Log Dich dochmal per SSH ein und schau mit "top", was da so oben steht.
Importiert aus WsWin habe ich die Monate Januar 2014 - 15. September 2014, die Monatsdateien sind alle so um die 8 Mb groß.admin wrote:Das sind die Datenneuberechnungsprozesse. Wenn die Aggregierung einmal durch ist, sollte das wieder runtergehen.
Wieviele Monate an Rohdaten hast Du drin?
Nein, so nicht.Flens63 wrote:Hallo Wilfried,
vielen Dank für Deinen Tipp. Bei mir funktioniert es leider nicht. Habe die Sensoren unter "zusätzlich auszuwertende Ids " eingetragen. Die Grafik zeigt nur "No Data".
Das wars. 10 neue Sensoren, wow.Unter Wetterstation musst Du eine weitere Wetterstation hinzufügen, z. B. Wetterstation 1, Name System Data.
Dann findest Du unter Sensoren eine weitere Station mit mehreren Sensoren.